- Startseite
- /
- Forum
- /
- Restriktiver Umgang mit Boden
Restriktiver Umgang mit Boden
22. Nov. 2019, 14:31 ewald.w(88y8)
Restriktiver Umgang mit Boden
ist schon eine interessante Entwicklung, wenn man die Medien der letzten Zeit so analysiert. fast kein Tag mehr, an dem nicht irgend wo ein Natur zerstörendes Projekt thematisiert wird, Flächenverbrauch angeprangert, Zersiedelung kritisch dargestellt, Zweitwohnsitze kritischer gesehen, ja sogar die heimische Bauernschaft muss jetzt plötzlich in ihrer Existenz geschützt werden. alles richtig, doch all das war seit Jahrzehnten bekannt, also überhaupt nichts neues unter der Sonne und was leider evident ist, jetzt gehts nur mehr um Schadensbegrenzung, im wesentlichen ist es jetzt ZU SPÄT !!!!!!!!!!
Antworten: 1
22. Nov. 2019, 17:00 dietmar.s
Restriktiver Umgang mit Boden
so schlimm ists auch wieder nicht. Ich wollte ein Projekt verwirklichen wo ein Wald auf einer Ebene ist und weggeholzt wurde nach massivem Käferbefall 140m neu aufforsten inkl zusätzlicher Waldfläche auf einem Hang wo darunter eine Straße aufgrund Starkniederschläge weggespült worden ist. Hätte für mich auch Vorteile gehabt in der Bewirtschaftung und wegen Erosion aber Nein der schöne Wald ist ein tolles Landschaftselement . Nichts zu machen. 1km weiter wird grad fleißig umgewidmet. Es geht halt um die richtigen Kontakte . Ansonsten wird eh niedergehalten was geht.
ähnliche Themen
- 5
GAP Reform bzw. Übergangsregelung
Seit 2013 weiß man, dass die aktuelle GAP-Periode 2020 endet. Sowie es jetzt aussieht, ist man von einer Regelung für die Zeit danach mehr als weit entfernt und es sieht nach einer Verlängerung bzw. Ü…
DJ111 gefragt am 22. Nov. 2019, 20:45
- 15
Fronthydraulik
Hallo Bin neuer Besitzer eines Traktors mit Fronthydraulik. Warum sind die Abstandmaße der Fronthydraulik zur Heckhydraulik verschieden? Besitze auch einen Mähtrak, dort ist dies nicht der Fall. Würde…
ts91 gefragt am 22. Nov. 2019, 20:31
- 1
Futtermischwagen Trioliet Gigant
Plane einen Selbstbefüllerfuttermischwagen zu kaufen. Trioliet Gigant 900 würde mir gut gefallen. Hat wer schon länger Erfahrung mit solch einem Ding. Verschleiß, handling und andere wehwechen? LG sto…
Stonle gefragt am 22. Nov. 2019, 20:22
- 13
Die Legende vom sauberen Holz
Hieß es gestern an prominenter Stelle im ORF-Hauptabendprogramm. In dieser Dokumentation wurde dargestellt, wie umweltbelastend, feinstaubemittierend und gar nicht CO2-neutral das Abbrennen von Holz i…
Peter06 gefragt am 22. Nov. 2019, 14:30
- 4
Argumentation für Subventionen
Die Goldbarrengeschichte der FPÖ führt mir vor Augen, dass wir in der Landwirtschaft mit unserer bisherigen Argumentation völlig am Holzweg sind. Man sollte von den Blauen lernen und einen radikalen W…
eklips gefragt am 22. Nov. 2019, 13:19
ähnliche Links