- Startseite
- /
- Forum
- /
- Spätsaat bei englischem Raygras
Spätsaat bei englischem Raygras
19. Okt. 2008, 11:54 179781
Spätsaat bei englischem Raygras
Ich möchte die nächsten Tage auf einem abgeernteten Sonnenblumenfeld Grünroggen mit englischem Raygras als Untersaat säen. Der Grünroggen wird nächstes Jahr als GPS geerntet, die Unterssaat bleibt zur Futternutzung stehen. Ich habe das schon einige Male mit gutem Erfog gemacht, allerdings mit Saaterminen Ende September und das hat gut geklappt. Hat so eine Spätsaat Aussicht auf Erfolg? Standort OÖ Innviertel, 350 m Seehöhe. Gottfried
Antworten: 2
19. Okt. 2008, 14:17 Trulli
Spätsaat bei englischem Raygras
Das Raygras wird zu sehr auswintern! Es ist einfach schon etwas zu spät dafür..... Ich habe am 14. Okt noch Grünroggen gesät, werde den Grünroggen im Frühjahr silieren, nochmals ackern und danach Feldfutter anbauen.... Wollte auch noch Raygras säen, wurde mir aber im Lagerhaus eher nicht empfohlen und kann ich auch nachvollziehen.... mfg
20. Okt. 2008, 07:40 eli07
Spätsaat bei englischem Raygras
Hallo, haben vor drei Jahren englisches Raygras, per Anfang Oktober, als Untersaat gesät. Vom Raygras war im Frühjahr fast nichts mehr sehen. Unser Betrieb befindet sich auf einer Seehöhe von 372m. Wir werden englisches Raygras nicht mehr so spät säen. Gruß Eli07
ähnliche Themen
- 2
Haftung Pferdehaltung
Eine entsprechende Versicherung ist Voraussetzung wenn ich als Landwirt und (oder) Hotelbesitzer meine Pferde fremden zum Reiten etc. überlasse. Diese zahlt aber meist auch nur, wenn ich mich an die g…
richmonga gefragt am 20. Okt. 2008, 08:43
- 2
Transparenzdatenbank Umweltförderung
Interessant, was so an Umweltförderung ausgeschüttet wird, (was viele gemeinhin fälschlich nur als "Agrarförderungen" bezeichnet haben, wie mir auch schon untergekommen ist. Weil Förderung, muss ja mi…
iderfdes gefragt am 19. Okt. 2008, 22:02
- 2
Erfolgsdoping
Mit dem 3.Platz bei der Tour de France wurde Bernhard Kohl soetwas wie ein Nationalheld. Nun wurde er des Dopings überführt, obwohl er in mehreren Interviews vorher erklärt hatte ein reines Gewissen z…
Halodri gefragt am 19. Okt. 2008, 21:08
- 1
Miscantus in der Steiermark??
Hallo Forum!! Bin nach wie vor auf der Suche nach der "optimalen" Einstreu für unseren Hof. Nach eine ausführlichem Telefonat mit einem befreundetem Pferdewirt aus Bayern hat er mich von Miscantus übe…
bergloewe82 gefragt am 19. Okt. 2008, 19:47
- 4
allgemeine fragen: lindner bf22n
habe seit einigen tagen einen lindner bf22n, bj. 1963, dazu hätte ich einige fragen. 1.) bei der einspritzpumpe (friedmann & maier) ist ein knopf zum drehen: mir wurde vom vorbesitzer gesagt, dass man…
manu1 gefragt am 19. Okt. 2008, 19:01
ähnliche Links