Sommergersteanbau mit Kreiselegge

08. Sept. 2007, 18:40 Unknown User

Sommergersteanbau mit Kreiselegge

Ich habe die D-Variante (10 kg Buchweizen+ 1 kg Senf) pfluglos angebaut! Jetzt habe ich die Frage, ob es mir Schwirigkeiten im Frühjahr bereiten wird, meine Sommergerste mit Kreiselegge und Sähmaschine mit Schleppschar anzubauen. Die Flächen wurden samt Begrünen 3 mal gegrubbert (Weizen und Gerste) Danke euch im voraus für eure Antworten schönen Tag noch Veltliner

Antworten: 4

08. Sept. 2007, 18:42 bergbauer310

Sommergersteanbau mit Kreiselegge

wieso baust du dann nicht gleich wintergerste an?? nur wegen der begrünungsprämie?? versteh nicht wirklich. wintergerste bringt doch mehr und die arbeit wär die selbe gewesen. aber jeder wie er mag

08. Sept. 2007, 18:42 rmartin

Sommergersteanbau mit Kreiselegge

Hallo! ich denke du wirst sicha probleme bekommen mit der sämachine! scheibenschare würde gehn aber schleppschare glaube ich nicht!! hab sowas auch schon probiert aber ohne erfolg mfg

08. Sept. 2007, 20:26 Fetzerl

Sommergersteanbau mit Kreiselegge

Hallo Veltliner, Buchweizen friert sehr leicht ab und bricht sehr leicht zusammen, ist für eine Kreiselegge und Sämaschine überhaupt kein Problem. Senf geht durch die Kreiselegge auch durch; für die Sämaschine kommt es drauf an, wie weit er sich entwickelt hat. Wenn er halbwegs hoch ist, würde ich vor dem Anbau einmal mit dem Schlegelhäcksler drübergehen (bei Frost, damit du keine Fahrspuren verursachst), dann sollte er kurz genug sein, um auch bei der Sämaschine keine Verstopfungen zu verursachen. Eventuell könnten bei sehr großen Senf die dann relativ großen Pfahlwurzeln ein Problem darstellen. Die Hauptfrage ist eher, wie die Sommergerste drauf reagiert; ich würd an deiner Stelle es mal nur mit einer Teilfläche versuchen und den Rest wie gehabt bearbeiten (ich nehme an, mit Herbstfurche). Dann hast du gleich mal die Vergleichsmöglichkeit und siehst, ob das funktioniert. Eins musst auch bedenken: unter der Mulchauflage trocknet der Boden nicht so schnell ab, was von Vorteil, aber in einen nassen Frühling auch von Nachteil sein kann. Viel Erfolg, Franz

08. Sept. 2007, 20:42 Fetzerl

Sommergersteanbau mit Kreiselegge

Hallo Veltliner, Buchweizen friert sehr leicht ab und bricht sehr leicht zusammen, ist für eine Kreiselegge und Sämaschine überhaupt kein Problem. Senf geht durch die Kreiselegge auch durch; für die Sämaschine kommt es drauf an, wie weit er sich entwickelt hat. Wenn er halbwegs hoch ist, würde ich vor dem Anbau einmal mit dem Schlegelhäcksler drübergehen (bei Frost, damit du keine Fahrspuren verursachst), dann sollte er kurz genug sein, um auch bei der Sämaschine keine Verstopfungen zu verursachen. Eventuell könnten bei sehr großen Senf die dann relativ großen Pfahlwurzeln ein Problem darstellen. Die Hauptfrage ist eher, wie die Sommergerste drauf reagiert; ich würd an deiner Stelle es mal nur mit einer Teilfläche versuchen und den Rest wie gehabt bearbeiten (ich nehme an, mit Herbstfurche). Dann hast du gleich mal die Vergleichsmöglichkeit und siehst, ob das funktioniert. Eins musst auch bedenken: unter der Mulchauflage trocknet der Boden nicht so schnell ab, was von Vorteil, aber in einen nassen Frühling auch von Nachteil sein kann. Viel Erfolg, Franz

ähnliche Themen

  • 0

    laufstall

    möchte einen laufstall bauen, was soll ich wählen! spalten oder schrapper

    gerhard66 gefragt am 09. Sept. 2007, 16:38

  • 0

    Valtra 6250 hi tech

    Grüß Gott ! Da ich an einem Valtra 6250 Hi tech interessiert bin ( Turbokupplung ,Rückfahreinrichtung ) ,würde ich mich freuen von anderen Besitzern Meinungen zu lesen ! Danke

    Johann-Wolf gefragt am 09. Sept. 2007, 15:08

  • 0

    Kaltstall

    Hallo Hombre !! Könntest du mir ein paar Bilder von deinem Kaltstall schicken ! Habe deine Beiträge vom Jänner 2006 gelesen - gefällt mir sehr gut !!!! meine e-mail: johann.sattler@tele2.at Wäre dir s…

    zangger3 gefragt am 09. Sept. 2007, 10:56

  • 2

    Stroh

    Wer noch trockenes Stroh braucht, kann sich bei mir unter 0664/8458858 oder stefan.iby@koller-rubak.at melden! Preis auf Anfrage! Lieferung bis vor die Stalltür! Seit heuer nicht nur geschnittenes son…

    stib gefragt am 09. Sept. 2007, 10:14

  • 3

    MF Serie 54 vs Serie 64

    Hallo, ich bin am überlegen, ob ich mir nicht nen neuen Schlepper leiste - und werd wohl mal mit einem Ferguson das testen anfangen - der Schlepper soll dann vorraussichtlich als einziger Schlepper am…

    teufelaberauch gefragt am 08. Sept. 2007, 22:23

ähnliche Links