solar

27. Jan. 2008, 12:00 steyr75

solar

hab eine frage zwecks solaranlagen bin gerade am umbauen und möchte mir eine solaranlage zulegen nun meine frage wie groß soll sowas sein bzw. welche kolektoren würdet ihr nehmen und von wem sollte man es kaufen. mfg

Antworten: 1

27. Jan. 2008, 20:58 Aramer

solar

Hallo zusammen, ich hab jetzt so ca 10 jahre eine Anlage am Dach sind genau 10m² mit 500 ltr speicher. Ich habe mir gleich nach dem Kauf noch einen kleinen Wärmetauscher 2 Pumpen und einen Wärmezähler zugelegt und einbauen lassen. (Die Kosten dafür ca 2000 öS damals) Also ich kann nur sagen dass in manchen Jahren ich bis Anfang Oktober keine Heizung brauche bzw. im Frühjahr auch schon ein Teil der Heizung abgedeckt wird ohne dass ich zusätzliche Kollektoren montiert habe. Außerdem funktioniert das ganze im Winter als Vorwärmung des Brauchwassers statt mit brrr max 5-6 Grad auf 25-30 Grad das ist doch ein Unterschied mein ich. Und schlussendlich habe ich vor ca 5 jahren auf Nahwärme umgestellt da ist ein Puffespeicher mit 500ltr installiert worden im Sommer habe ich Warmwasser folgender Werte 500ltr mit 60Grad (Boiler wegen Verkalkung tembegrenzt) und der Puffer 500ltr und jetzt kommts geht bis auf 86Grad hoch und der Puffer versorgt die Heizung (Im Sommer nur an kalten tagen notwendig) und das Warmwasser. ich kann ein System wie es bei mir installiert ist nur weiterempfehlen. lg

ähnliche Themen

  • 2

    Fendt GTA 380

    ich habe seit 7 jahren einen 380 gta er ist so reperaturanfällig wie kein anderer traktor 2 mal Kupplung , Motor ist lufgekühlt wird viel zu heiß ( Zylinderkopfdichtung) , getriebe gänge hüpfen immer …

    SteinerMilchvieh gefragt am 28. Jan. 2008, 11:42

  • 1

    Dacheindeckung

    Bei uns ist ein Teil des Daches zu erneuern. Die angrenzenden Gebäude sind mit Rhombus-Eternit eingedeckt. Dessen Qulität ist aber seit der Umstellung auf asbestfrei(1990) bedenklich. Hat jemand Erfah…

    berghofer gefragt am 28. Jan. 2008, 11:14

  • 0

    Dacheideckung

    Bei uns ist ein Teil des Wirtschaftsgebäudes neu einzudecken. Angrenzende Gebäude sind mit Rhombus Eternit eingedeckt. Dessen Qualität war aber bei Umstellung auf asbestfrei (1990) bedenklich. Hat jem…

    berghofer gefragt am 28. Jan. 2008, 11:07

  • 2

    Stromverbrauch senken in der Landwirtschaft

    Habe eine Frage an die Landwirte in diesem Forum, die sich mit dem reduzieren von Stromverbrauch beschäftigen: In welchen Bereichen spart ihr an Strom? Was macht ihr mit: Melkmaschinen, Ferkellampen, …

    Puehri gefragt am 28. Jan. 2008, 08:51

  • 1

    Förderungen wieder zurückzahlen!

    Guten Tag an alle! Ich habe jetzt erst vor kurzem Erfahren, dass man die ganze Förderung wieder retourzahlen muss, wenn man mit der Landwirtschaft aufhört!? Wie ist denn das wirklich? Bin ich dann, we…

    beginner gefragt am 28. Jan. 2008, 08:21

ähnliche Links