Sind wir die Trottelbürger?

10. Dez. 2013, 08:55 hans_meister

Sind wir die Trottelbürger?

Der Staat traut seinen Bürgern nicht mehr viel zu - zumindest nichts Gutes. Er misstraut ihnen und hält sie anscheindend für dumm. Die Flut an Vorschriften, Gesetzen und Verordnungen nimmt jährlich zu. Sind wir tatsächlich zu dumm, um eigenverantwortlich und selbstbestimmt unser Leben zu leben oder werden nur für dumm verkauft?

Antworten: 2

10. Dez. 2013, 09:22 Gratzi

Sind wir die Trottelbürger?

das waren wir immer schon, die deutschen (österreicher) hackeln, und die Südländer kassieren.

10. Dez. 2013, 18:32 Hausruckviertler

Sind wir die Trottelbürger?

Meiner Meinung nach befinden wir uns in einer Spirale nach unten, was die Mündigkeit der Bürger betrifft. Bei der Disskusion in der es um die Lehrer ging, habe ich bereits angeführt, dass zwar die Merkfähigkeit bei den Leuten hoch ist, speziell bei den jungen, die wikliche Intellegenz jedoch hinterherhinkt. Zur wirklichen Intellegenz gehört meiner Meinung nach das erfassen können von komplizierten Zusammenhängen, hohe Allgemeinbildung; Respekt vor der Natur, dem Eigentum anderer und den Menschen im Allgemeinen und Herzensbildung, Vernunft und Hausverstand. Gerade Letzteres geht dem heutigen Menschen zunehmend verloren. Ich weiß nicht ob das von oben her so gewollt ist, manchmal habe ich schon den Eindruck, oder ob es ganz einfach zu Entwicklung der Menschheitsgeschichte gehört. Je dümmer ein Volk ist umso leichter ist es zu regieren. Auch hab ich den Eindruck, dass die Werbung in allen Medien nicht nur dazu dient der Menschheit alles mögliche schmackhaft zu machen, sondern als Gradmesser wie beeinflussbar die Menschen sind. Wenn sich Menschen Dinge kaufen nur weil eine berühmte Persönlichkeit dafür wirbt, dann frag ich mich schon, ob die die überhaupt wissen was Vernunft ist. Alles wird zu Tode reglementiert, den Kinder jede Gefahr und jedes Hindernis aus dem Weg geräumt. Wie sollen solche lernen mit Gefahren umzugehen, wenn sie nie damit konfrontiert werden? Die Eigenverantwortung geht gänzlich verloren. Bei allem und überall sind immer die anderen schuld. Die Folgen sind Klagen und Rechtsstreitigkeiten wegen jedem Schmarrn. Die Komunikatisonsfähigkeit geht verloren, weil sich der Egoismus überall ausbreitet. der verhindert, dass man sich mit den Problemen des Nächsten befasst.

ähnliche Themen

  • 10

    AMA Rückforderung/ BBK Fehler

    Werte Kollegen! Folgende Situation derzeit: Ich, Neubetriebsgründer im Herbst 2011, habe im Herbst 2011 alle Maßnahmen meines Vorbewirtschafters übernommen. Dabei hat mich die Bauernkammer unterstützt…

    Baumschneider gefragt am 11. Dez. 2013, 07:09

  • 0

    statement zum bioschmäh - bioindustrie

    von Roland und Clemens

    freidenker gefragt am 11. Dez. 2013, 00:23

  • 0

    Probleme mit FRÖLING FV Hackgut-Vorofen

    Hallo Leute, es wird mit Holzspäne/Holzschnitzel eine kleine Firmenhalle mit einem 50KW FV Vorofen und daran einen Förling FH-E 40 befeuert. Ich bin leider nur Laie und heute zufällig dazu gekommen. D…

    pschuesser gefragt am 10. Dez. 2013, 22:59

  • 0

    Probleme mit FRÖLING FV Hackgut-Vorofen

    Hallo Leute, es wird mit Holzspäne/Holzschnitzel eine kleine Firmenhalle mit einem 50KW FV Vorofen und daran einen Förling FH-E 40 befeuert. Ich bin leider nur Laie und heute zufällig dazu gekommen. D…

    pschuesser gefragt am 10. Dez. 2013, 22:58

  • 2

    Agroplus 85 Zapfwellenschalter blinkt

    Hallo , habe ein Problem mit meinen Agroplus 85. Zapfwellenschalter blinkt 3 mal und die Zapfwelle lässt sich an allen drei Schaltern nicht einschalten. Das Problem trat auf nach dem starten des Motor…

    Johnie gefragt am 10. Dez. 2013, 22:02

ähnliche Links