Probleme mit FRÖLING FV Hackgut-Vorofen

10. Dez. 2013, 22:59 pschuesser

Probleme mit FRÖLING FV Hackgut-Vorofen

Hallo Leute, es wird mit Holzspäne/Holzschnitzel eine kleine Firmenhalle mit einem 50KW FV Vorofen und daran einen Förling FH-E 40 befeuert. Ich bin leider nur Laie und heute zufällig dazu gekommen. Daher die Frage ob sich Jemand mit dieser Technik auskennt. Leider gibt es z.Z. mehrere Probleme mit der Heizung: -Aschereste im Vorofen waren wie Lavastein gebacken ich habe heute die Schraube für die Luftöffnung am unteren Bereich des Vorofen geöffnet. Danach gings besser. >Wie ist die Stellung richtig >? -Rücklauf ist ca. 30° kälter wie Vorlauf 60°??? Die Heizkörper haben einzelne Leitungen abgezweigt von 2 Dicken Rohren welche an der Decke durch die Halle laufen. So wie ich das sehe findet der Rücklauf nur statt wenn der letzte Heizkörper geöffnet bleibt? Da war letzte Woche ein Heizungsbauer dran??? Die Heizkörper sind warm, das Rücklaufrohr aber ziemlich kühl. Es wurde die Pumpenleistung reduziert. -FH-E ging nur bis 60° und Schnecken-Steuerung nicht in Feuererhaltung: Der Kessel hat eine Rücklauferhöhung bekommen. Er hat eine Lüftungsklappe am Schornsteinrohr. Welche Funktion hat die im Hackgutbetrieb? Auf die seitliche Belüftungsklappe (Hebel vorne) kann im Hackgut-Betrieb verzichtet werden? -Viessman Novamatik WS steuert Heizkreis. -Im Fröling Elektro-Schaltkasten ist das rechte Zeitrelay getauscht worden. Von I3V20F auf PDI 20. wir haben heute versucht die Vorschubmenge und die Pausen erneut einzustellen. Leider gibt die Fröling Anleitung nur sehr sparsam Hinwiese und wir können momentan die Abgastemp nicht messen. Welche Menge Hackgut sollte in welcher Zeit abbrennen und wieviel soll nachgeschoben werden? >? Momentan haben wir eine Förderung in den Vorofen von ca. 1 Maßkrug mit Pause von ca.7min. Das Häufchen ist ca. Maulwurfhaufen groß(weniger wie auf Foto). Ist das richtig so? >Sollte eher wenig gefördert werden oder mehr und die Pause länger? >? Leider kommt jetzt die Flamme nicht mehr richtig in den Kesselofen. Lt. Anleitung soll diese 5cm vor der gegenüberliegenden Wand enden und Rauchfrei verbrennen. Der Vorofen hat einen Turbolüfter welcher mit Scheibe reduziert werden kann. Welche Stellung ist sinnvoll >? Ich weiß dass wir ohne Fachwissen einfach drauflosgestellt haben. Aber der HB war ja bereits im Haus und mit Fröling telefonieren bringt nix weil zu weit weg und keinen die alte Heizung mehr interessiert. Vielen Danke für eure Hilfe!

Antworten: 0

ähnliche Themen

  • 8

    Käferbohnen - Missernte (serie)

    Nachdem wir früher desöfteren sehr gute Erträge erzielen konnten, waren die letzten 3, vor allem das heurige ertragsmässig seeeeehr bescheiden. Es wird zwar vermutet, dass das was mit der Sommerhitze …

    DJ111 gefragt am 11. Dez. 2013, 19:14

  • 0

    Klagenfurt Umgebung Pachtgrund für Rettungshundestaffel gesucht

    Einen schönen Abend allen! Da wir als Staffel schon sehr lange auf der suche nach einem Pachtgrund für einen Trainingsplatz sind, möchte ich es jetzt auf diesen Weg versuchen, ev. etwas zu finden. Wir…

    sabinek gefragt am 11. Dez. 2013, 19:05

  • 0

    Alm

    Weil es ja immer noch einige Forumsteilnehmer gibt, die glauben die Almbewirtschafter hätten einfach zu große Flächen angegeben, hier der folgende Link

    Rescha1 gefragt am 11. Dez. 2013, 19:00

  • 7

    Gmundner Molkerei Mengenstaffelung

    Zum Nachdenken: Die Gmundner Molkerei ist eine Genossenschaft !! warum dann so was ? Habe mir laut Milchgeldabrechnung ausgerechnet das mit unserer Mengenstafelung ein Betrieb mit 250 Kühen im Jahr um…

    Stallkamera gefragt am 11. Dez. 2013, 19:00

  • 6

    Kasperlthater AMA bzw. GAP-Reform

    Anekdote 1: Heuer bin auch ich einer der auserlesenen, die die EPB wahrscheinlich erst im April nächsten Jahres ausbezahlt bekommen. Begründung im Schrieb von heute, dass irgendwelche Verpflichtungen …

    DJ111 gefragt am 11. Dez. 2013, 17:42

ähnliche Links