•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Sind Sie mit der aktuellen Situation am Holzmarkt zufrieden?

Sind Sie mit der aktuellen Situation am Holzmarkt zufrieden?

26. März 2015, 15:05 Bernhardhenning

Sind Sie mit der aktuellen Situation am Holzmarkt zufrieden?

Nadelsägerundholz wird gut nachgefragt, auch Eiche verkauft sich gut, dafür steckt die Buche in der Krise. Wie sehen Sie den österreichischen Holzmarkt?

Antworten: 6

26. März 2015, 15:19 Ziegenbua

Sind Sie mit der aktuellen Situation am Holzmarkt zufrieden?

Meinst Buche als Brennholz oder Bauholz?

26. März 2015, 16:34 Peter06

Sind Sie mit der aktuellen Situation am Holzmarkt zufrieden?

Die Fichte ist preislich in allen Sortimenten ganz passabel, Tanne ist meiner Meinung nach im Schnitt der Qualitäten unterbewertet, gänzlich unterbewertet wird die Kiefer speziell, im starkem Bereich. Die Buche ist leider ein eigenes Kapitel. Für A-Bloche 40 plus (und die müssen makellos sein), ist der Preis einigermassen, für B sind es schon 30 € weniger, insgesamt ist diese tolle Baumart leider sehr schlecht am Markt etabliert, das dürfte auch mit verschiedenen Moden in der Möbelindustrie zu tun haben, zur Zeit ist eben wieder die Eiche \"in\". Kaum zu verkaufen sind leider Erle, Kastanie etc.

26. März 2015, 18:23 sisu

Sind Sie mit der aktuellen Situation am Holzmarkt zufrieden?

Hallo! Eiche lässt sich sehr gut verkaufen, vor allem schlechtere Qualität. Esche scheint momentan in allen Qualitätsstufen der Renner zu sein. Fichte ABC, Tanne ABC mit leichtem Abschlag gegenüber der Fichte, Lärche ABC,Kiefer ABC sind sehr gut und leicht absetzbar. Laubholz weich ( Erle, Pappel und Weide) sind ebenfalls recht gut zu verkaufen. Pappel Blochholz ABC Sortierung läuft ebenfalls sehr gut. Die Rotbuche ist seit 10 Jahren ein Problem, im Prinzip muß man froh sein den Vorjahres Preis zu erhalten. C+ Qualität ist hier uninteressant da sie fast nur zum Faserholz Preis verkauft werden kann.

26. März 2015, 18:42 rbrb131235

Sind Sie mit der aktuellen Situation am Holzmarkt zufrieden?

@Peter06 @sisu Aus zeitlichen Gründen habe ich heuer nur Brennholz für den Eigenbedarf gemacht und keines vermarktet. Da ich aber von allen Holzsorten die benannt wurden habe, würden mich ein bischen Richtpreise intersssieren. Könntet ihr welche nennen ? rbrb13

26. März 2015, 21:40 Obersteyrer

Sind Sie mit der aktuellen Situation am Holzmarkt zufrieden?

@Bernhardhenning Hallo Absatz sehr gut Preise knapp an 100 Euro 2a 2b Lärche gefragt wie selten einzig bei der Kiefer unserem ewigen Sorgenkind könnte es besser sein .Alles in allem sehr gut wenn man an die 900 Schilling Zeiten denkt . Gruss Obersteirer

27. März 2015, 10:38 Ziegenbua

Sind Sie mit der aktuellen Situation am Holzmarkt zufrieden?

Mit dem Lärchenpreis sind wohl alle zufrieden, außer der Endverbraucher ;-) 8,50 pro qm Zollbrett (Länge 4m) hab ich im Kopf, muss aber dazusagen dass bei uns in der Region kaum ein Sagler Lärche lagernd hat.

ähnliche Themen

  • 1

    Gülleverteiler im Vergleich

    In der aktuellen Ausgabe vom Landwirt ist ja ein Bericht darüber drin. Mich würde jetzt interessieren (da ich selbst vor dem Fass kauf stehe) ob es auch einen Unterschied zwischen Pralltellerverteiler…

    steyrm9000 gefragt am 27. März 2015, 12:58

  • 0

    Rohrkettenförderer!!

    Guten Tag, Meine Frage ist wie lang kann man einen Rohrkettenförderer machen ohne das sich Probleme ergeben. Ich bedanke mich schon im voraus. Mfg Frischei

    FrischEi gefragt am 27. März 2015, 12:21

  • 4

    Holzbearbeitung 5 fach Kombimaschine

    Hallo Leute möchte mir eine 5 fach Kombimaschine zur Holzbearbeitung Kaufen. Brauche sie nur für denn eigen Gebrauch. Kaufen möchte ich mir eine Gebrauchte. Die Frage an euch. welche marke ist zum emp…

    pigfarm11 gefragt am 27. März 2015, 09:09

  • 0

    Jetzt hat es ihnen die Sicherungen durchgehaut

    Was sagt ihr dazu

    abcd gefragt am 26. März 2015, 21:49

  • 1

    Stallbauexperten

    An alle Stallbauexperten und Bio Bauern! Zählen Windschutznetze zur Fensterfläche (1 zu 1 oder weniger)? Welche Fensterfläche sind im Biobereich Vorschrift zur Grundfläche? Bitte nur Fachlich kompeten…

    Sarah_1 gefragt am 26. März 2015, 21:24

ähnliche Links