- Startseite
- /
- Forum
- /
- Holzbearbeitung 5 fach Kombimaschine
Holzbearbeitung 5 fach Kombimaschine
27. März 2015, 09:09 pigfarm11
Holzbearbeitung 5 fach Kombimaschine
Hallo Leute möchte mir eine 5 fach Kombimaschine zur Holzbearbeitung Kaufen. Brauche sie nur für denn eigen Gebrauch. Kaufen möchte ich mir eine Gebrauchte. Die Frage an euch. welche marke ist zum empfählen. was habt ihr für Erfahrungen damit ?? Preislich wäre meine Grenze ca 6000€ mit diversen Kleinteile ( frässköpfe usw..) mfg
Antworten: 4
27. März 2015, 17:08 golfrabbit
Holzbearbeitung 5 fach Kombimaschine
Der Markt ist recht groß, mit deinem Budgetrahmen müßte sich was Anständiges ausgehen - vorsicht bei alten Fräsköpfen wegen Sicherheit! Praktisch: 4-fach Messerwelle, Tischverlängerungen, Fahrwerk/Drehkranz, Sicherheitsfräsanschlag, Schleifigel... evtl. Vorschubapparat - vielleicht eine Werkstattauflösung, ansonsten gehts ins Geld. Neben diversen Italienern, Robland, Knapp ist wahrscheinlich Felder die meistverbreitete Marke, außerdem gibts das Werk noch(Hall i. T) und die Ersatzteilversorgung ist problemlos. Empfehlenswert z. Bsp: BF 6 31 oder 41 mit zumindest dem 2 m Alu.Formatschiebetisch und den stärkeren Motoren. BF 7 ist zwar noch eine Stufe höher, dann wirds aber beim Preis schon happig - lieber eine gute Felder BF als eine neue Hammer -Billigschiene von Felder(meine Meinung). Wünsche unfallfreie Holzarbeit! Hannes
27. März 2015, 18:28 Obersteyrer
Holzbearbeitung 5 fach Kombimaschine
@pigfarm11 Hallo Kann dir Felder empfehlen hab selbst eine Bf 5 Bj89 schon 20 Jahre und sie hat sich mehr als abbezahlt .Felder bietet auch relativ viele Extras die es anderswo kaum gibt wie z.BHobelmesserwelle die sich selbst einstellt .Nur Messer wechseln kein einstellen mit Schiene oder dergleichen .Hab von der Maschine eine komplette Zeichnung bis ins kleinste Detail man bekommt selbst nach 26 Jahren jedes einzelne Teil dafür .Habe mir nachträglich eine Vorschub für die Fräse gekauft auch hier bietet Felder eine Abklappvorrichtung die ich bei keiner anderen gesehen habe. Auch die günstigere Hammer finde ich nicht schlecht . Gruss Obersteirer
27. März 2015, 20:29 golfrabbit
Holzbearbeitung 5 fach Kombimaschine
@Obersteyrer Auf der BF 5 habe ich sozusagen gelernt, anfangs war die Umstellung von den Profimaschinen meines Lehrbetriebs natürlich enorm, aber mit der Zeit weiß man sich zu helfen(die zirbene Ausstellungsstube beim Felder habe ich zusammen mit einem Freund im 3. Lehrjahr über den Winter darauf gebaut) Verbesserungswürdig bei der 5er Serie halte ich hauptsächlich den Schiebetisch, der einerseits zu kurz und leider auch noch nicht bis zum Sägeblatt reicht - ab der BF 6 hat sich da viel getan. Arbeite jetzt auf BF 7(Vorserienmodell), auch Kantenanleimgerät, Bandsäge und Absaugung sind von den Hallern. Hannes
28. März 2015, 14:35 Muli1
Holzbearbeitung 5 fach Kombimaschine
Hallo pigfarm11, kann mich den anderen nur anschließen. Falls du eine kombinierte willst ist die Felder ihr Geld wert. Habe selber mit der Maschine Haus und Stall gebaut. Wenn du aber mehr Platz hättest, würde ich dir zu zwei Maschinen raten. Habe auf eine gebrauchte Kreissäge- Fräse und eine Abricht- Dickenhobelmaschine von Schelling gewechselt. Ist jetzt ein ganz anderes Arbeiten. Gebrauchte Langlochbohrmaschinen gibt\'s im Netz auch viele. Mfg Muli1
ähnliche Themen
- 0
Massey Ferguson Baggerlader
hallo zusammen, könnt ihr mir sagen ob und wenn wo es ersatzteile für massey ferguson baggerlader gibt !? möchte nur wissen ob für die marke noch ersatzteile zu bekommen sind. es handelt sich um einen…
leon2 gefragt am 27. März 2015, 19:49
- 6
Zivildienst in der Landwirtschaft
Hallo! Ich heiße Markus Kehrer, bin 20 Jahre alt und absolviere momentan meinen Zivildienst. Ich möchte hier sämtliche Erfahrungen auflisten, die ich gerne gehabt hätte, als ich zur Musterung einberuf…
kehrer1994 gefragt am 27. März 2015, 16:34
- 1
Futterverteilwagen
Hallo, ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Futterverteilwagen zuzulegen. Möchte ihn mit Siloschneidschaufel schichtweise befüllen (Mais-,Grassilage, ev. Strohhäcksel und Kraftfutter). Man könnte so…
frederic gefragt am 27. März 2015, 15:31
- 1
Gülleverteiler im Vergleich
In der aktuellen Ausgabe vom Landwirt ist ja ein Bericht darüber drin. Mich würde jetzt interessieren (da ich selbst vor dem Fass kauf stehe) ob es auch einen Unterschied zwischen Pralltellerverteiler…
steyrm9000 gefragt am 27. März 2015, 12:58
- 0
Rohrkettenförderer!!
Guten Tag, Meine Frage ist wie lang kann man einen Rohrkettenförderer machen ohne das sich Probleme ergeben. Ich bedanke mich schon im voraus. Mfg Frischei
FrischEi gefragt am 27. März 2015, 12:21
ähnliche Links