•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Sind Hochlandrinder und Co landw. Schneeballsysteme?

Sind Hochlandrinder und Co landw. Schneeballsysteme?

17. Feb. 2012, 12:38 Indianerlandwirt

Sind Hochlandrinder und Co landw. Schneeballsysteme?

Ein Schneeballsystem (ähnelt Pyramidensystem) ist ein Geschäft welches immer mehr Teilnehmer benötigt. Als nur bei immer mehr neuen Teilnehmer, die Geld investieren funktionieren. Meist sind die "Produkte" teuer, die Gewinne höher als üblich und es müssen immer neue Teilnehmer angeworben werden. Die Zucht von Hochlandrinder hat auch so ein Verhalten. Als die ersten Tiere nach Österreich kamen waren die Preis für Zuchttiere weit über der anderer Rinderrassen. Dann stiegen immer mehr Bauern in diese Zucht ein. Auch sie verdienten an immer mehr Teilnehmer. Aber vor mehr als zehn Jahren kamen immer weniger neue dazu. Dann erschienen die ersten Werbungen und Artikel über Hochlandrinder, welche die Einkommensmöglichkeiten bewarben. Heute haben sich die Zuchtpreise relativiert und auch die Einkommensmöglichkeiten. So ähnlich läuft es bei den "Seltenen Haustierrassen". Oder auch den "Seltenen Kulturpflanzen" . Die Arche Noah Konzepte verkaufen momentan auch zu höheren Saatgut/Zuchtierpreisen als üblich. Und in der biologischen Landwirtschaft waren die Preise vor Jahrzehnten weit über den üblichen Marktpreisen. Heute gibt es aber auch schon hier Produkte (Getreide) die zum selben Preis verkauft werden wie in der konventionellen Landwirtschaft. Alles Schneeballsysteme? Wo nur die ersten Teilnehmer gute Gewinne erzielen und die späteren Teilnehmer die Marktüblichen bekommen. Und erkennt man gute Geschäftsmodelle nur daran, das man hier auch mit Marktüblichen Preisen zu Recht kommt?

Antworten: 7

17. Feb. 2012, 13:04 mostkeks

Sind Hochlandrinder und Co landw. Schneeballsysteme?

Lektion 1 hast du jetzt gelernt! Jetzt bist du gefordert in der nächsten Nische der Erste zu sein. Entwicklung - Markteinführung - Abcashen bis zur Marktsättigung. LG

17. Feb. 2012, 14:24 servusdiewadln

Sind Hochlandrinder und Co landw. Schneeballsysteme?

am schlauesten haben es de schotten gemacht, die haben ihre hochlandrinder teuer verkauft und dafür holsteins oder mastrinderrassen eingestellt ggg

17. Feb. 2012, 20:31 HBler

Sind Hochlandrinder und Co landw. Schneeballsysteme?

war es nicht bei der Staussenhaltung ähnlich

17. Feb. 2012, 20:50 mostkeks

Sind Hochlandrinder und Co landw. Schneeballsysteme?

Weitere Bsp? Galloway (Zuchttierpreis jenseits 2000€) Die komischen Schafe, die die Bäume nicht anfressen? Alpakas Zuchttiere . . . Kann man jedem Gratulieren, der bei den Ersten war!

17. Feb. 2012, 21:18 Indianerlandwirt

Sind Hochlandrinder und Co landw. Schneeballsysteme?

Danke für die Antworten Ja, auf die Lamas habe ich gar nicht mehr gedacht. Da sind eine Menge solcher "Produkte" in der Landwirtschaft unterwegs.

17. Feb. 2012, 21:19 Restaurator

Sind Hochlandrinder und Co landw. Schneeballsysteme?

also ein arche-programm sieht zwar aus wie ein schneeballsystem, funktioniert ähnlich, hat aber auch noch eine andere zielsetzung. unsere alten rassen sind erhaltungswürdig, die schweizerischen sparmeister wissen schon warum sie so viel geld in den erhalt dieser rassen und in die revitalisierung bereits aufgelassener almen stecken. bei nur mehr wenigen reinrassigen tieren ist der aufwand eine zucht und ein dazugehöriges netzwerk aufzubauen kein kinderspaziergang. dieser aufwand will natürlich abgegolten werden. auf den stundenlohn umgerechnet glaub ich nicht, dass der gewinn in den ersten jahren höher ist, eher niedriger. das dann ein paar jahre lang die früchte der arbeit genossen werden können ist nur gerecht. das erste ziel ist aber immer die erhaltung der rasse. wenn die preise für die zuchttiere fallen ist das rettungsprogramm geglückt. das geldsäcke auf diesen zug aufspringen wird sicher vorkommen, aber die masse der züchter alter rassen sind idealisten. es heisst zwar immer, dass männer mit dem schwanz denken, aber einige hier denken mit dem beutel - dem geldbeutel. es gibt auch noch ideelle werte und die machen in der regel glücklicher wie geld.

19. Feb. 2012, 11:35 Indianerlandwirt

Sind Hochlandrinder und Co landw. Schneeballsysteme?

Danke nochmals für die Antworten Ja, stimmt Schneeballsysteme sind was Normales und jeder darf Gewinne machen. Wo es auch Schneeballsysteme gibt: Permakultur: Verschiedene Personen bieteten an, für anderer Landwirte solche Permakulturen zu gestalten. Baumschulen: Bieten immer wieder zu hohen Preisen auch seltenere Obstbäume an.

ähnliche Themen

  • 0

    Seko Futtermischwagen S 100

    Hallo, kann mir jemand sagen welches Eigengewicht hat der Futtermischwagen Seko S100 und ich möchte diesen Futtermischwagen elektrisch Antreiben mit Getriebe oder Riementrieb? Hat jemand erfahrung dam…

    m2010 gefragt am 18. Feb. 2012, 10:26

  • 5

    Zuchtkalbinnenaufzucht ein Geschäft ?

    Hallo ! Nachdem gerade jetzt eher kleinere Betriebe mit dem Milchvieh aufhören, frage ich mich, ob die Kalbinnenaufzucht nicht ein gutes Geschäft ist ? Gerade bei uns im Waldviertel stellen Betriebe v…

    Rob1 gefragt am 18. Feb. 2012, 10:20

  • 0

    Gülleausbringung

    Frage , ab wann darf man Gülle auf eine für wildäsungszwecken angelegte grünfläche , gülle ausbringen?

    1144 gefragt am 18. Feb. 2012, 09:59

  • 5

    Keine neuen Steuern auf Grund und Boden = Bauernbund bla bla

    Keine neuen Steuern auf Grund und Boden, wenn der Bauernbundobmann Auer diesen Satz sagt hat er ja in wirklichkeit schon zugestimmt! So wie beim Bauernbund üblich wird durch die Blume abgelehnt ( kein…

    50772 gefragt am 18. Feb. 2012, 08:18

  • 0

    EIGENLOB stinkt

    Unsere Vertretung kann sich vor lauter Eigenlob gar nicht mehr erwehren.Was sie doch alles rausgeholt haben.Das und das wollten uns die Roten wegnehmen.Ich glaub die werden ihren Eigenlob verfallen un…

    HAFIBAUER gefragt am 18. Feb. 2012, 07:36

ähnliche Links