- Startseite
- /
- Forum
- /
- Siloking-Entnahme
Siloking-Entnahme
25. Mai 2009, 13:08 uhu1
Siloking-Entnahme
Findet ihr die Entnahme des Silos von einen Silokamms Praktisch? Wie ist das denn mit den Ecken im Fahrsilo? Kann man Auch Ballen abwickeln. Bitte schreibt mir eure Erfahrungen. Es geht um einen Siloking 230 Danke
Antworten: 1
25. Mai 2009, 18:42 Seiringerf
Siloking-Entnahme
hallo uhu, wir haben einen Mayer silokamm 2300 DA, auf 3-Punkt angehängt. wir fahren seit 8 jahren damit, täglich ca. 2 fuhren. Entnahme: sehr praktisch, da im stall gleich verteilt wird vorher hatten wir blockschneider, kein vergleich (war viel handarbeit im stall) auch am fahrsilo sauberer und weniger arbeit. bei den ecken: es fallen kleine mengen (ein paar schaufeln) daneben, man kann diese aber an die nächste entnahmestellen legen und dann mitnehmen. vorraussetzung ist ein ausreichen breiter (ca. 5m) breiter silo, damit man die seitlichen bereiche schräg anfahren kann. der winkel darf dan schon so ca. 35° betragen aber das bekommst du durch ausprobieren alles hin ballen abwickeln haben wir noch nie gemacht, denke aber dass es nicht funktioniert, da man erstens den ballen schwer aufnehmen kann und zweitens die fräswalte auf der seite nicht ausreichend breit sind. mfg seires
ähnliche Themen
- 0
Pferdekoppel trotz ÖPUL
Hallo, gibt es eine Möglichkeit auf einem Teil meiner Ackerfläche Pferde zu halten ohne dabei mit den bestehenden EU-Fördersystemen zu kollidieren? Die Grünlandwerdung könnte man durch 5 jährigen Wech…
manas gefragt am 26. Mai 2009, 11:59
- 0
Erhebung zur Risikoeinstellung von Getreideproduzenten
Liebe KollegInnen Ich erstelle eine wissenschaftliche Arbeit, um u.a. die Einstellung zum (Preis-)Risiko in getreideproduzierenden Betrieben festzustellen. Ich bitte daher alle Getreideproduzenten in …
ziegelbaeck gefragt am 26. Mai 2009, 09:11
- 1
Erhebung zur Risikoeinstellung von Getreideproduzenten
Liebe KollegInnen Ich erstelle eine wissenschaftliche Arbeit, um u.a. die Einstellung zum (Preis-)Risiko in getreideproduzierenden Betrieben festzustellen. Ich bitte daher alle Getreideproduzenten in …
ziegelbaeck gefragt am 26. Mai 2009, 09:09
- 2
"Bauernstolz" und "Opferrolle".......
Beides kommt immer wieder vor, und wird es wohl immer gegeben haben. War es früher eher der Stolz auf die Grösse des Besitzes, ist es heute durchaus berechtiger über Erfolge als Züchter, gute Erträge …
helmar gefragt am 26. Mai 2009, 07:43
- 1
8075 bj 89 Hydraulik
Hallo! 8075a Bj 89 (gemeinsamer Getriebe Hydrauliköl - Haushalt) : wie hoch sollte der Öldruck im Hydraulikkreislauf sein ? hebt hinten zu wenig kann man das Überdruckventil einstellen? (wo befindet s…
pepbog gefragt am 26. Mai 2009, 07:21
ähnliche Links