- Startseite
- /
- Forum
- /
- Silokamm
Silokamm
23. Mai 2007, 09:36 schladek
Silokamm
Wir sind gerade dabei, verschiedene Silokämme zu testen bzw. in der Praxis anzuschauen. Wer hat ein solches Gerät schon länger im Einsatz und kann mir seine Erfahrungen mitteilen? Interessant wären Erfahrungen mit einem Schneidschild - vor allem betr. Verschleiß u. Haltbarkeit. Das Herausreißen ohne Schneidmesser hat uns nicht recht gefallen, da sehr zeitaufwendig. Zerschneidet u. verteilt auch jemand Rundballen mit so einem Gerät? Gibt es auch Fabrikate, die nicht zu empfehlen sind? Wenn ja, warum nicht? Wird eher zu einem 3-Punkt-Gerät geraten od. gezogene Variante? Hoffe auf zahlreiche Beiträge. Danke/schladek
Antworten: 2
23. Mai 2007, 11:06 KroneGD44
Silokamm
Wir haben seit zwei jahren einen Futermischwagen (Lucas Castormix 80) mit einem Silokamm als entnahme werkzeug.Dieser hat jedodch kein schneidmesser sondern er hatt reiß zähne (ca.12cm lang) und ein ausfahr bares schild zur entnahme der restmenge.Wir haben uns damals für diese entnahme metode entschieden. Den man kann mit dem kamm problemlos siloballen und strohballen laden ohne das man einen zweiten Traktor benutzt. Wir entnehmen aber damit hauptsächlich Grassilage aus dem Fahrsilo.Zum verschleiß es gibt bei einem silokamm so gut wie keinen verschleiß außer das vielecht einmal die mangeten bei einem der hydraulikzylinder durchläsig werden und man dann nicht mehr die entsbrechende losreiskraft hat.
23. Mai 2007, 21:42 Heio
Silokamm
Habe seit 9 Jahren einen Mayer Silokamm und zwar einen Reißkamm.Schneindschilder sind anfälig zu Teuer und machen eine zu Glatte oberfläche.Wir (eigendlich meine Frau) füttern Täglich 35 Kühe aus dem Fahrsilo und die Nachzucht mit Siloballen die wir ebenfals mit dem Kamm vorlegen.Alerdings solten die Siloballen mit mindesdens7 Messer besser 15 Messer Geschniten sein. 3Punkt-Gerät und vorne Hängt ein 25Jahre Alter Traktor. Zum Verschleiß 2x Kratzbodenkette erneuern.Zwei Kolegen haben eine gezogene Variante mit einem Tamper angebaut,auch eine gute lösung.Falls Du noch Fragen hastmelde dich. Gruß Heio
ähnliche Themen
- 1
Hackschnitzelheizung
Hallo, bin beim Planen einer Hackschnitzelanlage mit ca. 150kW. Wer hat Erfahrung mit den Herstellern Fröling, Gilles, Heizomat, KWB, SL in diesem Leistungsbereich? Gibt es Nachteile für die Anlage, w…
skibirke25 gefragt am 24. Mai 2007, 09:11
- 1
Unser irdischer Gottvater Sonnleitner
Es schaut ganz so aus, dass Sonnleitner ein Gott für die Bauern zu sein scheint. Hab ich noch gestern am Vormittag mit einem Mitglied der IG-Milch telefoniert und gefragt, ob er Infos bezüglich der Ab…
naturbauer gefragt am 24. Mai 2007, 08:40
- 0
Rewe prüft Preiserhöhungen bei Milchprodukten
Laut Rewe steigt die Nachfrage nach Milchprodukten zurzeit das Angebot, sagte ein Rewe-Sprecher am Mittwoch. Für Molkereien sei es im Moment interessant, Milch in Milchpulver umzuwandeln. In Asien, Au…
LKR gefragt am 23. Mai 2007, 18:47
- 6
Hat Cross Compliance alles verkompliziert?
Mit der Einführung von Cross Compliance entstanden zahlreiche nach wie vor ungeklärte Rechtsprobleme: Das Sanktionssystem von Cross Cornpliance bringt erhebliche Eingriffe in Bereiche des Verwaltungsr…
hans_meister gefragt am 23. Mai 2007, 15:29
- 0
Suche Kratzbodengetriebe für Ladewagen Steyr Hamster
Hallo, Ich Suche für einen Steyr Hamster 17m³ Ladewagen, BJ: 1969 ein Kratzbodengetriebe bzw das Zahnrad welches sich im Getriebe befindet. Hat jemand so etwas für mich. MFG, Jan
Siegl gefragt am 23. Mai 2007, 13:33
ähnliche Links