- Startseite
- /
- Forum
- /
- Side by side Melkstand
Side by side Melkstand
19. Apr. 2006, 20:27 phm
Side by side Melkstand
Möchten einen Melkstand bauen. Haben verschiedene Systeme ausprobiert. Side by Side hat uns aber am besten gefallen! Ist ein sicherer und sauberer Melkstand. Einziges Problem das auftauchen könnte sind Kühe mit engen Beinen. Wieviel Gefälle nach vorne ist optimal, damit sie schön breitbeinig dastehen?
Antworten: 2
19. Apr. 2006, 21:52 milcherzeuger
Side by side Melkstand
Hallo Haben seit ca. 10 Jahren einen Side by Side Melkstand und eigentlich hat uns beim Kauf jeder abgeraten aber wir würden ihn nicht mehr hergeben weil es wirklich ein super System ist und die Kotrinne sehr gut funktioniert. Habe auch schon öfter über die Maschinenring Betriebshilfe in anderen Melkständen gemolken und bin von Fischgrät und Tandem nicht sehr begeistert weil das Bein immer im Weg ist und das ist sicher schlechter als wenn eine Kuh die Beine eng zusammenstellt. und wenn die Kuh nach vorne schlägt kann einem auch nicht recht weh tun was bei den anderen ja schnell passiert weil man ja die Hand immer dort hat wo sie schlägt und nach hinten kann die Kuh nicht recht gut schlagen. Unser Stand ist noch eben betoniert und ich weiß nicht ob es hilft, dass sich die breiter hinstellt soweit ich weiß hat die Schräge die Funktion, dass sich auch kurze Kühe ganz nach hinten stellen. Bei den neuen Modellen gibt es beim Austriebgatter einen zweiten Zylinder damit sich die Kühe nach hinten stellen aber dieser wird bei den meisten nach einiger Zeit nicht mehr verwendet weil er die Kühe sehr einengt und stresst und es mit der Schräge sowieso funktioniert, dass die Kühe hinten stehen. Bei weiteren Fragen kannst du mich gerne per mail oder hier im Forum kontaktieren. mfg milcherzeuger
20. Apr. 2006, 18:39 radiation
Side by side Melkstand
Wir melken seit 3 Jahren mit einem 4-er side by side. Ich kann den Aussagen von "milcherzeuger" voll und ganz zustimmen. Enge Beinstellung ist kein Problem. Das Gefälle nach vorne beträgt bei laut Montageplan 7 %. Als Bodenbelag haben wir Gussasphalt. Ist pflegeleicht und um die Hälfte günstiger als andere Melkstandbeläge.
ähnliche Themen
- 0
N-Gehalt in Gülle
Wie kann man vor Ort (ohne Labor oder dergleichen) den tatsächlichen N-Gehalt in der Gülle bestimmen. Darf man diese Werte in der ÖPUL Düngebilanz einsetzen? Besten Dank, Andreas
Eder gefragt am 20. Apr. 2006, 18:42
- 1
Herbstzeitlosen
Wir bewirtschaften seit letztes Jahr eine Wiese auf der sehr viele Herbstzeitlosen wachsen. Soweit ich weiß, sind sie für Kühe giftig. Obwohl wir mit dem Futter keine Probleme hatten, würde ich sie ge…
Hoffnung gefragt am 20. Apr. 2006, 14:18
- 2
Notstromagregat
Hallo Habe ein Notstromagregat aus der Tschechei. (altes "Parasgerät") 10 KW, Benzinmotor. Es funktioniert "eigentlich" am Anfang immer recht gut. lässt sich auch leicht starten. Aber nach ca. 1/2 h s…
Sepp_T gefragt am 19. Apr. 2006, 21:18
- 4
übermäßiges düngen
Griaß eich, habe ein ziemlich übel riechendes Problem: mein Nachbar fährt beim Düngen mit seiner "Scheiße" bis zwei Meter an mein Schlafzimmerfenster heran. Darf er das? Oder muss ein gewisser Abstand…
mistbauer gefragt am 19. Apr. 2006, 18:39
- 0
übermäßiges düngen
Griaß eich, habe ein ziemlich übel riechendes Problem: mein Nachbar fährt beim Düngen mit seiner "Scheiße" bis zwei Meter an mein Schlafzimmerfenster heran. Darf er das? Oder muss ein gewisser Abstand…
mistbauer gefragt am 19. Apr. 2006, 18:39
ähnliche Links