- Startseite
- /
- Forum
- /
- Notstromagregat
Notstromagregat
19. Apr. 2006, 21:18 Sepp_T
Notstromagregat
Hallo Habe ein Notstromagregat aus der Tschechei. (altes "Parasgerät") 10 KW, Benzinmotor. Es funktioniert "eigentlich" am Anfang immer recht gut. lässt sich auch leicht starten. Aber nach ca. 1/2 h stirbt es plötzlich ab. nach ein paar Minuten funktioniert es auch wieder ca. 10 min. Es ist ein Tatra Motor. Ich bin noch nicht draufgekommen, an was dies liegen kann. Habe auch keine Teperatur-überwachung gefunden. Kann mir hier wer weiterhelfen? Vielleicht hat irgend jemand so ein Gerät oder Erfahrung mit Tatra-Motoren. Danke Sepp
Antworten: 2
19. Apr. 2006, 22:10 Fadinger
Notstromagregat
Hallo! Das richt verdächtig nach einem Problem der Kraftstoffversorgung .... Dazu müßte ich aber genaueres wissen. Frage: Fallbenzin/diesel oder Förderpumpe? Ist ersteres der Fall, nachschauen, ob nicht etwa die Tankbelüftung verstopft ist. Hat das Teil eine Benzinpumpe, könnte diese verharzt sein. Wenn es so ein luftgekühlter Tatra-Motor ist, wie er in den PKW´s mit "Haifischflosse" eingebaut war, sollte ich Dir helfen können. Nimm dazu bitte über das "Tagebuch" mit mir Kontakt auf. <meta http-equiv="refresh" content="25; URL=http://members.aon.at/hrl9/page_2_1.html"> Gruß F
22. Nov. 2009, 03:19 Fadinger
Notstromagregat
Hallo! Das richt verdächtig nach einem Problem der Kraftstoffversorgung .... Dazu müßte ich aber genaueres wissen. Frage: Fallbenzin/diesel oder Förderpumpe? Ist ersteres der Fall, nachschauen, ob nicht etwa die Tankbelüftung verstopft ist. Hat das Teil eine Benzinpumpe, könnte diese verharzt sein. Wenn es so ein luftgekühlter Tatra-Motor ist, wie er in den PKW´s mit "Haifischflosse" eingebaut war, sollte ich Dir helfen können. Nimm dazu bitte über das "Tagebuch" mit mir Kontakt auf. <meta http-equiv="refresh" content="25; URL=http://members.aon.at/hrl9/page_2_1.html"> Gruß F
ähnliche Themen
- 4
Eigenbau Fronthydraulik f. Lindner 1500A
Hallo alle zusammen! Möchte mir gerne eine FH selbst bauen, da mir FH von Hauer,... zu teuer sind. Sicher hat Qualität ihren Preis aber wenn man das Geld so in Hülle u. Fülle hätte ... Könnte mir jema…
Trucknology gefragt am 20. Apr. 2006, 21:18
- 0
N-Gehalt in Gülle
Wie kann man vor Ort (ohne Labor oder dergleichen) den tatsächlichen N-Gehalt in der Gülle bestimmen. Darf man diese Werte in der ÖPUL Düngebilanz einsetzen? Besten Dank, Andreas
Eder gefragt am 20. Apr. 2006, 18:42
- 1
Herbstzeitlosen
Wir bewirtschaften seit letztes Jahr eine Wiese auf der sehr viele Herbstzeitlosen wachsen. Soweit ich weiß, sind sie für Kühe giftig. Obwohl wir mit dem Futter keine Probleme hatten, würde ich sie ge…
Hoffnung gefragt am 20. Apr. 2006, 14:18
- 2
Side by side Melkstand
Möchten einen Melkstand bauen. Haben verschiedene Systeme ausprobiert. Side by Side hat uns aber am besten gefallen! Ist ein sicherer und sauberer Melkstand. Einziges Problem das auftauchen könnte sin…
phm gefragt am 19. Apr. 2006, 20:27
- 4
übermäßiges düngen
Griaß eich, habe ein ziemlich übel riechendes Problem: mein Nachbar fährt beim Düngen mit seiner "Scheiße" bis zwei Meter an mein Schlafzimmerfenster heran. Darf er das? Oder muss ein gewisser Abstand…
mistbauer gefragt am 19. Apr. 2006, 18:39
ähnliche Links