Selbstversorger Österreich??

10. März 2009, 11:34 HPS

Selbstversorger Österreich??

In welchen bereichen der Landwirtschaft sollte Österreich selbstversorgend dastehen?? Selbstversorgung bedeutet umgekehrt immer exportieren zu müssen um sein Produkt an den Kunden zu bringen, es wird ja auch immer etwas importiert. Bei manchen Milcherzeugnissen, wie Butter (Selbstversorgungsgrad 77%) und Käse (97%), ist Österreich immer auf Importe angewiesen. für eine andere wichtige Sparte unseres ländlichen Wirtschaftens gilt das selbe: Die Fleischerzeugung. Es ist naheliegend, dass Österreich kein Fischereiland ist, deshalb haben wir bei Fischprodukten eine Selbstversorgung von ganzen 5%!!! also 95% Import :( Die Geflügelhaltung ist in Österreich auch nicht besonders ausgeprägt, aber immerhin können wir 72% unseres Geflügelfleisches selber erzeugen. Bei Schaf und Ziegenfleisch liegt unser Land bei 75%. Also bei der Vermartung müsste man nicht wirklich auf Exporte angewiesen sein, oder?? (wir exportieren nur einen geringen Teil unserer Produktion, deshalb gibt es einen schönen Binnenmarkt. Einen Frage an die Erzeuger: seid ihr mit den Preisen zufrieden?? würde mich interessieren. der österreichische Preis liegt doch im europäischen Spitzenfeld. Unser geliebtes Schweinefleisch, für Schweinebauern gabs schon bessere Zeiten. Ein Neidhammel könnte meinen, es ging den Schweinebauern früher zu gut und jetzt sind sie am Boden der Realität angekommen,..... steinigt mich jetzt nicht. Im Jahre 2007 war Österreich ein Schweineexportland mit einer Selbstversorgung von 101%!! Für das kommende Jahr 2009 wird ein Produktionsrückgang von mindestens 4,5% erwartet. Dabei gabs schon 2008 einen Produktionsrückgang. Also an all jene die glauben, dass eine sinkende Produktion (zB Milch) höhere Erzeugerpreise mit sich bringt haben sich geschnitten. bei der Schweineerzeugung haben wir bald eine Selbstversorgung von nur mehr 90% und trotzdem sind die Preise angeblich unzufriedenstellend,.... (ich bitte euch natürlich um euren Komentar zum Schweinepreis, er ist doch sehr niedrig im Vergleich zu anderen Staaten, trotz der relativ niedrigen Eigenproduktion) Kleine Zwischenfrage an die Schweinebauern: Ihr habt doch wirklich eine schlechte Lobby, oder?? gar keine... Unsere starken Verarbeiter bzw Wurstereien sind nicht auf inländische Fleischerzeugung angewiesen, aus dem Ausland ist doch auch günstigeres Fleisch zu bekommen.... mit oder ohne Dioxin. Das österreichische Wappen auf die Wurst und schon verkauft sich irrländisches Schweinefleisch wie von selbst. Ach ja unser Rindfleisch. Selbstversorgung 147%, der Preis ist einigermaßen akzeptabel, mehr oder weniger immer konstant auf tiefem Niveau. Trotz dieser starken eigenen Produktion kommt ein großer Teil des in Österreich konsumierten Rindfleisches nicht aus unserem Land (etwa 1/5 stammt aus Importen). Anscheinend schmeckt Brasilien und Argentinien einfach besser,... Wobei die meisten Lebendrinder aus Tschechien, Ungarn, Sovenien und der Slovakei kommen. Grüße von einem traurigen HPS PS: Ach sind wir stolz auf unsere starken Verarbeiter

Antworten: 1

10. März 2009, 11:40 HPS

Selbstversorger Österreich??

Verzeiht die Überlänge meines letzten Schriftstückes, hoffe es wird dennoch gelesen bzw überflogen. Die Daten stammen aus den Datenbanken der Agrarmarkt Autria. Zur Vollständigkeit halber bei Eiern hatten wir eine Selbstversorgung von 77% im Jahre 2007. trotzdem musste ein großer Teil unserer Produktion exportiert werden(etwa 7%). der vollständigkeit halber.

ähnliche Themen

  • 0

    Doppelmessermähwerk

    Ich möchte mir ein Doppelmessermähwerk für einen Metrac zulegen. Habe bisherigen Einträge gelesen und kenne Vor und Nachteile. Ich würde aber gerne noch weitere Meinungen hören, besonders von überzeug…

    manfred64 gefragt am 11. März 2009, 10:58

  • 0

    Steyr 8140

    Hallo alle beisamen möchte mir einen 8140 Steyr kaufen und für den Seilwinden betrieb umrüsten meiner Meinung nach wäre es ein optimaler Waldtraktor wegen des hohen Eigengewichtes geplant wäre eine 8 …

    HannesK gefragt am 11. März 2009, 10:42

  • 3

    Steyr 8140

    Hallo alle beisamen möchte mir einen 8140 Steyr kaufen und für den Seilwinden betrieb umrüsten meiner Meinung nach wäre es ein optimaler Waldtraktor wegen des hohen Eigengewichtes geplant wäre eine 8 …

    HannesK gefragt am 11. März 2009, 10:41

  • 1

    Honeckers Mickey-Mouse-Betriebe

    Frische Milch vom Erich-Honecker-Hof Österreichs Landwirte hadern mit „zu niedrigen“ Milchpreisen. Ergebnis einer bösen Intrige des „unfairen“ Marktes? Wer weiß. Die weltweite Konjunkturkrise ist nun …

    Muuh gefragt am 11. März 2009, 10:29

  • 0

    mühlviertller granitmauersteine

    wegen abriss fallen bei mir demnächst einige lkw- ladungen granitmauersteine an ( von 1870 )- was kosten ca. neue granitmauersteine ( z. B. für steinmauer) - was sind meine alten mauersteine ca. wert …

    flocki gefragt am 11. März 2009, 09:02

ähnliche Links