Seitenmulcher

10. Feb. 2013, 09:56 saufenbier

Seitenmulcher

Hallo ! Ich möchte mir einen Seitenmulcher mit ca. 1,8 -2 m Kaufen. Welchen Mulcher könnt ihr mir Empfehlen ? Es wird Haupsächlich Gras(ca. 2 ha Steilfläche) ,Feldränder, Blühstreifen und Maisstängel (ca. 4 ha ) Gemulcht. Traktor ist ein 3Zylinder mit 75 Ps. Was habt Ihr dafür Bezahlt mit welcher Ausstattung ? Danke für Eure Antworten !!! Christian

Antworten: 3

10. Feb. 2013, 11:00 Gaertner1

Seitenmulcher

Hallo Meiner Meinung nach gibt es nur eine Bauart von Seitenmulcher die man kaufen kann. Und zwar das System von Votex ist zwar sehr teuer (so ca. 9000 Euro) aber das Beste. Ich bin am Anfang über den MR mit den Votex gefahren, hab mir dann selbst einen billigeren Parallelgeführten den man hinter den Traktor schwenken gekauft. Mit Hammer Schlägel ausgerüstet machte eine bessere Arbeitsqualität als der Votex aber für eine 3 Zylinder viel zu schwer weil sehr weit hinten, hab ihn deshalb nach 2 Jahren wieder verkauft. Es gibt ja mind. 5 Hersteller die solch ein System bauen sind aber alle nicht viel billiger Fazit das System vom Votex ist das Beste aber halt sehr teuer, nur beim Mais wird er halt nicht die Beste Arbeit liefern. Die billigen Seitenmulcher sind billiges klumpert. LG Gerhard

10. Feb. 2013, 11:05 luklar

Seitenmulcher

Hallo Saufenbier! Habe mir vor drei Jahren einen 2 m Seitenmulcher der Marke Berti gekauft. Diese Marke wirkte auf mich im Vergleich zu den Mitbewerbern vom Preis-Leistungsverhältnis am stabilsten. Der Mulcher läuft sehr ruhig und hat das Getriebe außen liegend aufgebaut. Dadurch hat man noch mehr Ausschwenkmöglichkeiten. Mein Einsatzgebiet sind Wegränder, Weidepflege und Blühflächen. Dieser Mulcher arbeitet sehr sauber und hält auch Hindernissen (Steine, und dergleichen) problemlos stand, da dieser neben der hydraulischen auch eine von Berti patentierte Ausklinksicherung hat. Zum Betreiben dieses Gerätes genügen auch 70 PS. Jedoch hat der Mulcher ein Eigengewicht von ca. 700 kg und bei voller Auslegung im unebenen Gelände bist du vom Eigengewicht des Schleppers sicher am Limit bzw es wird gefährlich. Fahre deshalb meistens mit einem 100 PS Schlepper mit 5000 kg Eigengewicht. Bezahlt hab ich für den angeführten Mulcher mit Weitwinkelgelenkwelle und Verschleißkufen vor drei Jahren 7000 ,-. Die Weitwinkelgelenkwelle welche ca. 1000,- Euro kostet würde ich dir dringend anraten. PS: Habe den Mulcher für mich alleine gekauft, da die Gemeinschaftsmaschinen von meinen Nachbarn nach dreijährigen Einsatz total erledigt sind und ich mir bei dem Einsätzen aufpasse. mfG Luklar

11. Feb. 2013, 07:54 LuWMaschinen

Seitenmulcher

Hallo Saufenbier, wir würden dir einen Agrimaster oder einen GEO Mulcher empfehlen. Mit freundlichen Grüßen Weinberger

ähnliche Themen

  • 9

    Frage an die Vorarlberger und Tiroler

    Hat bei Euch nach den starken Schneefällen am Freitag und Samstag auch das Bundesheer mit Grundwehrdienern und schwerem Gerät Schnee geschaufelt? Oder war das nur in Niederösterreich mitte Jänner so, …

    sisu gefragt am 11. Feb. 2013, 07:10

  • 1

    Entachers Pensionierung

    Jetzt wissen wir endlich warum der Herr Entacher sich so für die Wehrpflicht eingesetzt hat, er geht mit 22.03.2013 in Pension. Geplant war ein "Triumphzug" zu seiner Verabschiedung unter anderem mit …

    sisu gefragt am 11. Feb. 2013, 07:06

  • 8

    Projekt "Bodenfreikauf"

    Hallo allseits Wir sind ein Projekt von momentan 7 Erwachsenen, die ca. 1 Hektar Ackerfläche für gemeinsame Selbstversorgung und Nicht-kommerzielle Landwirtschaft suchen. Ort: Ost- oder Süd-Steiermark…

    Fehring gefragt am 10. Feb. 2013, 23:51

  • 5

    Gibt es einen besten Rückewagen ,,Palms,,

    Jetzt zu einem meiner Favoriten von Anfang weg ,Also wie ich schon in Vorigen Berichten erwähnte hat mir der Palms immer gut gefallen,(Natürlich waren am Anfang meiner Recherche die Ansprüche auch noc…

    gasgas gefragt am 10. Feb. 2013, 22:33

  • 2

    Zweinutzungsstall

    Viele Rinderbauern haben Zweinutzungsrinder im Stall. Wir züchten eine spezielisierte Fleischrasse. Und weil die so lang es geht auf der Weide sind haben wir den Stall dafür als "Zweinutzungsstall" he…

    179781 gefragt am 10. Feb. 2013, 21:57

ähnliche Links