Seilwinde Ziehplatte

12. Aug. 2006, 16:03 Selbstversorger

Seilwinde Ziehplatte

Hallo an alle! Wir haben "nur" einen 18er Styer (typ T84) mit dem wir unsere 12 ha bewirtschaften! Nun möchten wir aber etwas mehr Holz fällen ca 150 fm und diese dann auch mit unserem traktor aus dem Wald bringen! Ich überlege mir nun ob ich zu unserm 18 Ps Traktor eine 3,5 to Seilwinde kaufe oder doch besser eine sogenannte "Strafplatte" baue oder kaufe?? Da wir ziemlich starkes Holz haben ( 50-60cm durchmesser) bin ich mir nicht sicher ob die Hydraulik des 18er`s die Winde mit den Starkblochen schaffen wird??? Wer Kennt solch eine vorrichtung zum ziehen?? Es sollte in etwa so funktionieren das mann die Platte am traktor anhängt, das vordere ende vom Bloch draufhebt und dann dort befestigt und so aus dem Wald zieht. Wer hat schon mit diesem System gearbeitet?? früher mal??? oder kann mir sagen wo ich sowas bekommen oder ansehen könnte?? Bauanleitungen geben??? Besten DANK im voraus!!!!!!!

Antworten: 4

12. Aug. 2006, 17:11 Fadinger

Seilwinde Ziehplatte

Hallo! Schau dir mal die kleineren Winden vom Salzburger Hersteller Schnitzhofer an. Diese sind nicht allzu schwer und relativ eng an den Traktor gebaut. Die 4-Tonnen-Winde hat etwa gerade mal 200kg. Das schafft auch der 18er locker. Bei uns laufen einige solcher Winden, auch mit kleineren Hinterradtrktoren (26er, 30er), sind eigentlich alle zufrieden damit. Wo man halt normalerweise 3-4 Bloche zusammenhängt, wirst mit dem T84 nur 1-2 anhängen können .... Hier wäre ein <a href="http://www.holzknecht.sbg.at/content/cms/front_content.php?idcatart=5&lang=1&client=1">"klick" Link "klick"</a> zur betreffenden Firma .... Von den Selbstbau-Sachen halte ich eher weniger, weil wenn es etwas aushalten soll wird es relativ schwer, und vergüten kannst halt die Sachen selber auch nicht. Gruß F

12. Aug. 2006, 17:14 Fadinger

Seilwinde Ziehplatte

Hallo! Schau dir mal die kleineren Winden vom Salzburger Hersteller Schnitzhofer an. Diese sind nicht allzu schwer und relativ eng an den Traktor gebaut. Die 4-Tonnen-Winde hat etwa gerade mal 200kg. Das schafft auch der 18er locker. Bei uns laufen einige solcher Winden, auch mit kleineren Hinterradtrktoren (26er, 30er), sind eigentlich alle zufrieden damit. Wo man halt normalerweise 3-4 Bloche zusammenhängt, wirst mit dem T84 nur 1-2 anhängen können .... Hier wäre ein <a href="http://www.holzknecht.sbg.at/content/cms/front_content.php?idcatart=5&lang=1&client=1">"klick" Link "klick"</a> zur betreffenden Firma .... Von den Selbstbau-Sachen halte ich eher weniger, weil wenn es etwas aushalten soll wird es relativ schwer, und vergüten kannst halt die Sachen selber auch nicht. Gruß F

12. Aug. 2006, 17:18 Fadinger

Seilwinde Ziehplatte

Hallo! Schau dir mal die kleineren Winden vom Salzburger Hersteller Schnitzhofer an. Diese sind nicht allzu schwer und relativ eng an den Traktor gebaut. Die 4-Tonnen-Winde hat etwa gerade mal 200kg. Das schafft auch der 18er locker. Bei uns laufen einige solcher Winden, auch mit kleineren Hinterradtrktoren (26er, 30er), sind eigentlich alle zufrieden damit. Wo man halt normalerweise 3-4 Bloche zusammenhängt, wirst mit dem T84 nur 1-2 anhängen können .... Hier wäre ein <a href="http://www.holzknecht.sbg.at/content/cms/front_content.php?idcatart=5&lang=1&client=1">"klick" Link "klick"</a> zur betreffenden Firma .... Von den Selbstbau-Sachen halte ich eher weniger, weil wenn es etwas aushalten soll wird es relativ schwer, und vergüten kannst halt die Sachen selber auch nicht. Gruß F

12. Aug. 2006, 17:20 Fadinger

Seilwinde Ziehplatte

Hallo! Schau dir mal die kleineren Winden vom Salzburger Hersteller Schnitzhofer an. Diese sind nicht allzu schwer und relativ eng an den Traktor gebaut. Die 4-Tonnen-Winde hat etwa gerade mal 200kg. Das schafft auch der 18er locker. Bei uns laufen einige solcher Winden, auch mit kleineren Hinterradtrktoren (26er, 30er), sind eigentlich alle zufrieden damit. Wo man halt normalerweise 3-4 Bloche zusammenhängt, wirst mit dem T84 nur 1-2 anhängen können .... Hier wäre ein <a href="http://www.holzknecht.sbg.at/content/cms/front_content.php?idcatart=5&lang=1&client=1">"klick" Link "klick"</a> zur betreffenden Firma .... Von den Selbstbau-Sachen halte ich eher weniger, weil wenn es etwas aushalten soll wird es relativ schwer, und vergüten kannst halt die Sachen selber auch nicht. Gruß F

ähnliche Themen

  • 2

    18.30 Uhr ÖsterreichBild Rund um die Milch

    Heute, Sonntag um 18.30 Uhr in ORF 2 mit Wiederholung am 17.08.2006, 12:00 ÖSTERREICH-BILD AUS DEM LANDESSTUDIO SALZBURG EINE KUH MACHT MUH...VIELE KÜHE MACHEN MÜHE - DIE TÄGLICHE ARBEIT UM DIE MILCH …

    walterst gefragt am 13. Aug. 2006, 13:50

  • 0

    Aufbau einer Gallowaysherde

    Möchte mir eine Gallowayherde aufbauen, darum möchte ich gerne wissen was Gallowaysmuttertiere oder Kalbinen kosten. Weites möchte ich wissen wie schwer Gallowaysstiere mit 20 Monaten wiegen. Wäre übe…

    traeumer gefragt am 13. Aug. 2006, 13:10

  • 1

    Rundballenpresse Krone

    Bei meiner Round Pack 1250 Multicut mit Standardbedienung war der Job Rechner kaputt.Nach dem Austausch spinnt jetzt die Netzbindung. Der Stellmotor fährt nach dem Wickelvorgang wieder aus in Stellung…

    Stindl gefragt am 13. Aug. 2006, 11:56

  • 1

    Milchvieh-nur noch etwas für "dumme" Bauern?

    Egal ob Bauernzeitung, Kammerzeitschrift, Landwirt, Blick ins Land, TOP-AGRAR, und wie sie sonst noch alle heißen, man bekommt viel über Bauern und ihre Höfe zu lesen welche auf alles mögliche Neue um…

    helmar gefragt am 13. Aug. 2006, 11:44

  • 0

    Mistgang aus Asphalt !

    Hallo. Wir haben einen Laufstall und die Mistgänge sind betoniert. (5 Jahre) Das Problem ist das die Rutschgefahr von Jahr zu Jahr steigt. Einige Verletzungen u. Fehlgeburten wurden durch den Boden ve…

    Ernteboss gefragt am 13. Aug. 2006, 11:05

ähnliche Links