Schweinemastfütterung trocken

02. Mai 2012, 12:23 __joe007

Schweinemastfütterung trocken

Hallo Schweinemäster, ich wollte mal fragen, wieviel Prozent man maximal von untenstehenden Komponenten in eine Mastschweineration geben kann: a) Tritikale b) Weizen c) Mais trocken d) Roggen e) Pferdebohnen f) Erbsen Vielen Dank für eure Erfahrungswerte !!!!!!!! mfg JoE

Antworten: 2

02. Mai 2012, 15:08 apfel11

Schweinemastfütterung trocken

Ich würd nur bei Erbsen und Ackerbohnen eine obere Einsatzgrenze von 25 % sehen ... Roggen würd ich nicht mehr als 40 % einmischen (Stichwort: hoher Gehalt an Nicht-Stärke-Polysaccaride ... viskositätserhöhender Effekt des Verdauungsbreis - Reduktion der Energieverdaulichkeit) Triticale+Weizen und Mais kannst du in beliebiger Menge in die Ration mischen ... eine Einsatzgrenze ergibt sich dann automatisch aus dem Nährstoffbedarf der Tiere ... z.B. 100 % Mais ist nicht möglich, weil du den Proteinbedarf der Tiere dann nicht decken kannst ... LG Werner

02. Mai 2012, 22:05 JD6230

Schweinemastfütterung trocken

Triticale, Weizen, Mais -> unbegrenzt Roggen -> 30-40 % (hatten selbst schon 30 % drinn) Ackerbohne -> geben wir 15 % rein (Zugabe von zusätzlichem Methionin notwendig) Erbsten -> keine Erfahrungen Aber mit einem ordentlichem Rationsberechnungsprogramm ist es kein Problem mehr, eine ausgewogene Futterration zusammenzustellen. Die Futtermittelvertreter sind da auch sehr hilfreich (und wenn nicht, kann das entsprechende Futter nicht mehr eingesetzt werden) Gib deine Komponenten mehreren Vertreter - sehr weit voneinander entfernt dürfen die Rationen nicht liegen.

ähnliche Themen

  • 3

    Fleischverzehr stabil!

    In Deutschland als auch in Österreich ist der Fleischverzehr mit 66 kg/Kopf (Schweinefleisch: 40 kg/Kopf) stabil, dass ändern auch Tieraktivisten mit ihren skurrilen Aktionen nichts und dass änderen a…

    sturmi gefragt am 03. Mai 2012, 12:21

  • 0

    Wagerl für Melkeimner

    Hallo Zusammen hat wer von euch sowas gebaut? Wenn ja hätt ich gern Bilder zum Nachbau bzw. für Ideen. lg Sepp

    harly gefragt am 03. Mai 2012, 12:10

  • 1

    Deutz DX 3.65; Motordrehzahl

    Ich habe seit kurzem einen gebrauchten Deutz DX 3.65, Bj 1991, bei dem ich ein Problem mit der Regelung der Motordrehzahl habe. Es ist mit dem Fuß-Gaspedal äußerst schwierig, eine konstante Motordrehz…

    birkha1 gefragt am 03. Mai 2012, 11:58

  • 0

    Keimlingsverbiss

    Wie sieht bei euch die Naturverjüngung aus?? Sind auch keine Keimlinge vorhanden bzw. Jungbäume stark verbissen? Was macht ihr dagegen?

    Sorbus gefragt am 03. Mai 2012, 11:27

  • 0

    Betriebshilfe

    Hallo! Wollte mal fragen ob jemand Erfahrung mit Betriebshilfen hat, wenn sich der Betriebsleiter verletzt hat und einige Wochen nichts Arbeiten darf!?!?! Danke für die Antworten

    Fosi1 gefragt am 03. Mai 2012, 08:47

ähnliche Links