- Startseite
- /
- Forum
- /
- Schutzgasschweißgerät
Schutzgasschweißgerät
17. Feb. 2012, 16:25 K110
Schutzgasschweißgerät
Hallo liebe Kollegen! Stehe vor der Entscheidung einen Schutzgasschweißer zu kaufen. Welche Fabrikate wären interessant, bei denen das Preis/Leistungs - Verhältnis in Ordnung ist. Auf was sollte man alles achten beim Kauf? Wie sind die Marken Bergin und Elmag! Leistungsklasse wäre für mich zwischen 250 und 270 Ampere. Für mich persönlich wäre der Bergin Super Mig 260 Turbo ansprechend. Fronius scheidet aus, da dieser Preislich für mich nicht in Frage kommt. Bin dankbar für eure Tipps, Ratschläge und Praxiserfahrungen. MFG K110
Antworten: 4
18. Feb. 2012, 20:57 elgra
Schutzgasschweißgerät
Fa, Iwetec hat auch ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis
18. Feb. 2012, 23:27 PEJO
Schutzgasschweißgerät
Elmag und mit unter €2000 hast eine Kompette Ausstattung und das mit 300A was willst mehr. Elma ist ein Profigerät was soll man da zur praxiserfahrung sagen Schlosser, Werkstätten,... arbeiten zur vollsten zufriedenheit damit einstellen musst jedes Gerät dann geht das auch
19. Feb. 2012, 14:13 markus32
Schutzgasschweißgerät
Hallo K110 würde Bergin und Elmag nicht miteinander vergleichen, hatte selber mal einen Bergin so um die 300A jedoch mit einem Profigerät wie Migatronic Elmag und co nicht zum Vergleichen. Hatte immer das Problem das der Draht an der Düse einbrannte die Nachbrenndauer konnte aber nicht verstellt werden, war beim Schweißen immer sehr ärgerlich, auch war die Einschaltdauer bei max. Schweißstärke um ein vielfaches geringer als bei Profigeräten.
28. Feb. 2012, 07:07 Gratzi
Schutzgasschweißgerät
MTR288 MIG/MAG Schweißgerät 11KVA KAROSSERIE MIG / MAG-Schweißen EQUIPMENT 1. Die Ausstattung hat die Funktionen von Schweiß-und Punktschweißen kontinuierlich. 2. Die Geräte können mehrere Material: STEEL? TAINLESS STEEL verschweißen? ALUMINIUM. 3. Die Geräte können sehr leicht den aktuellen Puls-Weiten-/ das Intervall der aktuellen Puls-Weiten-/ den derzeitigen Umfang / der Draht-fütterte zu bewerten. 4. Die Geräte können viele Schweißdrähte wählen: STEEL? Edelstahl? ALUMINIUM? THLE / UHTS (Bor-Stahl)? Modell TR288 Stromversorgung 2PH × 380V 50/60Hz Schweißstrom 280A30% Eingangsleistung 11KVA Leerlaufspannung 22-42V Aktuelle Schritt Anpassung 10 Wire-Rate fütterte 2-25m/min Schweißdraht Durchmesser 0.8-1.2mm Größe 42 × 85 × 75cm Gewicht 58kg 721,00 EURO
ähnliche Themen
- 3
Deutschland HATTE Wulff,haben wir nicht Tausende ??
Seit gestern wissen wir,dass man auch als Bundespräsident über sich selber stolpern kann.Soweit ich das beurteilen kann,sind die Verfehlungen,die man ihm vorwirft für das was derzeit in unserem Land a…
Idealist gefragt am 18. Feb. 2012, 13:43
- 0
Erfahrung Claas
Hallo Hat jemand Erfahrung mit einem Claas Celtis 446 RX. Bitte schreibt mir eure Meinungen und Erfahrung. Vielen dank Lg Mario
mario201 gefragt am 18. Feb. 2012, 13:33
- 0
Claas
Hallo Hat jemand Erfahrung mit einem Claas Celtis 446 RX. Bitte schreibt mir eure Meinungen und Erfahrung. Vielen dank Lg Mario
mario201 gefragt am 18. Feb. 2012, 13:33
- 0
Seko Futtermischwagen S 100
Hallo, kann mir jemand sagen welches Eigengewicht hat der Futtermischwagen Seko S100 und ich möchte diesen Futtermischwagen elektrisch Antreiben mit Getriebe oder Riementrieb? Hat jemand erfahrung dam…
m2010 gefragt am 18. Feb. 2012, 10:26
- 5
Zuchtkalbinnenaufzucht ein Geschäft ?
Hallo ! Nachdem gerade jetzt eher kleinere Betriebe mit dem Milchvieh aufhören, frage ich mich, ob die Kalbinnenaufzucht nicht ein gutes Geschäft ist ? Gerade bei uns im Waldviertel stellen Betriebe v…
Rob1 gefragt am 18. Feb. 2012, 10:20
ähnliche Links