- Startseite
- /
- Forum
- /
- Schnittschutzbekleidung
Schnittschutzbekleidung
29. Nov. 2007, 18:46 Unknown User
Schnittschutzbekleidung
Ich brauche für meine neue Nebentätigkeit eine Schnittschutzhose/Jacke. Am Markt gibt es Dyneema und Kevlar als Schnittschutz. Was von den beiden angeführten Materialen ist besser geeignet? Preis ist Nebensachen... Prothesen sind keine Alternative zu gesunden Beinen!! lg tch
Antworten: 5
29. Nov. 2007, 19:00 bull1
Schnittschutzbekleidung
Stimmt da muss ich dir recht geben, Schutz ist das wichtigste vorallem im Forst. Habe Peltor Schnittschutzhose und Helm, Jacke hab ich eine von Stihl, mein Vater hat glaub ich alles von Stihl, weiß leider jedoch nicht was das für Materialien sind. Kevlar klingt ziemlich gut, den das wird auch in Schusswesten verwendet. mfg Bull
29. Nov. 2007, 19:29 Hias1
Schnittschutzbekleidung
Das Material des Schnittschutzes ist eigentlich egal, jede Schnittschutzhose der Klasse 1 (ist die üblicherweise gehandelte Klasse) muß einer Kettengeschwindigkeit von 20m/sec (entspricht ca. auslaufender Kette) standhalten, Klasse 2 wäre 24m/sec, Klasse 3 28 m/sec. Unterschiede ergeben sich jedoch im Tragekomfort, wobei schwerere Exemplare 15 Lagen Schnittschutz besitzen, der Trend geht allerdings zu 6-lagigen Hosen. Wesentlich ist auch die Ausführung des Obermaterials, hier trennt sich punkto Reißfestigkeit die Spreu vom Weizen.
29. Nov. 2007, 19:30 maxilein66
Schnittschutzbekleidung
Hallo Welcher Name auf der Schnittschutzbekleidung steht ist doch egal, wichtig ist das sie eine EN Nummer hat und das sie die geforderten 20m/s aushält also Schnittschutzklasse 1. Übrigens zu deinen beiden Vorschlägen, schau doch mal auf die Homepage der Firma Freeworker unter www.freeworker.at, die haben gute und vor allem sehr stabile Kleidung von Pfanner und außerdem ist das Produktion aus Österreich !!! Trage selbst nur Schnittschutzbekleidung von Pfanner und ich weiß das sie viel aushält den ich klettere mit dieser Bekleidung auch auf Bäume und da ist die Beanspruchung sehr hoch !!!
30. Nov. 2007, 11:45 paolee
Schnittschutzbekleidung
Hallo ! Ich kann dir auch die Kevlar Schnittschutzhosen von Pfanner empfehlen. Ich hab die wiederum von einem professionellen Baumschneider empfohlen bekommen. Laut ihm zahlt sich der etwas hohe Preis aus weil sie nicht wegen jedem Kratzer einen Riss bekommt, somit längere Lebensdauer. Eine Schnittschutzhose wird sicher nie ganz leicht sein, sonst könnte man ja gleich eine Jeans anziehen, aber die von Pfanner ist so bequem wies nur geht (z.B. hat sie auch Lüftungsschlitze)
01. Dez. 2007, 16:01 da_fronz
Schnittschutzbekleidung
Hallo Ich kann persönlich auch nur die Bekleidung von Pfanner empfehlen Der Komfort ist einfach super mfg
ähnliche Themen
- 1
Landliebe
Ich habe am Dienstag den Dokumentarfilm Landliebe im 3 sat gesehen und bin von diesem Film schwer beeindruckt. Nicht nur weil dieser Film eine angenehme Alternative zu den einschlägigen Formaten" wie …
Josua gefragt am 30. Nov. 2007, 18:33
- 0
KMB Seilwinde
Da ich interesse an einer KMB Seilwinde habe, möchte ich wissen ob es eine gute Seilwinde für eher mittleren Holzbestand ist.
Johann-Wolf gefragt am 30. Nov. 2007, 16:27
- 4
Von Arbeiter zum Landwirt!
hallo! Ich interessiere mich für den Umstieg vom Arbeiten zum Landwirt! Zuerst nebenbei und dann wenn es mal möglich wäre, Vollerwerb! Ich besitze keine Landwirtschaft! Wer hat diesen Schritt gemacht …
beginner gefragt am 30. Nov. 2007, 16:12
- 0
- 0
Momentane Leasingkosten
Da ich eventuell im heurigen Milchwirtschaftsjahr Milch zu verleasen habe, würde es mich interessieren, wie hoch den momentan der Preis liegt.
Rescha1 gefragt am 30. Nov. 2007, 15:40
ähnliche Links