- Startseite
- /
- Forum
- /
- Schneeräumung der Gemeinden
Schneeräumung der Gemeinden
16. Feb. 2009, 20:18 71
Schneeräumung der Gemeinden
Wer räumt bei euch im Winter die Privatstraßen. Die Gemeinde-Kostenlos oder müßt ihr einen Unkostenbeitrag bezahlen,und wieviel.Oder räumt ihr die Straßen selber und die Gemeinde zahlt einen Beitrag-wieviel,und nach welchen Krieterien wird Abgerechnet.Danke für eure Einträge.
Antworten: 7
17. Feb. 2009, 12:22 kraftwerk81
Schneeräumung der Gemeinden
Kommt drauf an bei welcher Partei Du bist *gg*
17. Feb. 2009, 14:19 zimme24
Schneeräumung der Gemeinden
hallo, seit wann räumt die gemeinde privatstrassen??? oder sind das solche die von jedermann unter den gleichen bedingungen benutzt werden können? günter
17. Feb. 2009, 16:19 taler
Schneeräumung der Gemeinden
Also bei uns räumt die Gemeinde keine Privatstraßen. meistens macht das der Maschinenring oder selbst.
17. Feb. 2009, 17:01 berghof
Schneeräumung der Gemeinden
Also ich bin im Stadtgebiet und habe einen 350 m langen und sehr steilen Privatweg (geschottert) zum Hof und räume selbst. bin schon froh wenn ich bergab stehen bleiben kann, bevor`s (Ps. heute 20 cm Neuschnee) auf die öffentliche Straße geht, obwohl eigentlich die letzten 5 m der Stadt gehören. Die Autofahrer schauen aber ganz schön wenn ich bei besonders glatter Fahrbahn der quer aus der Zufahrt rutsche. (Supersteil bergab, Rechtskommender bin ich, bis jetzt ist aber noch nichts passiert) mfg und ;-)
17. Feb. 2009, 17:03 berghof
Schneeräumung der Gemeinden
Also ich bin im Stadtgebiet und habe einen 350 m langen und sehr steilen Privatweg (geschottert) zum Hof und räume selbst. bin schon froh wenn ich bergab stehen bleiben kann, bevor`s (Ps. heute 20 cm Neuschnee) auf die öffentliche Straße geht, obwohl eigentlich die letzten 5 m der Stadt gehören. Die Autofahrer schauen aber ganz schön wenn ich bei besonders glatter Fahrbahn der quer aus der Zufahrt rutsche. (Supersteil bergab, Rechtskommender bin ich, bis jetzt ist aber noch nichts passiert) mfg und ;-) (nochmal PS, bis ich vor einigen Jahren den Weg verbreitert habe, wars das einzige Bauernhaus ohne LKW (Feuerwehrzufahrt)!
17. Feb. 2009, 17:03 berghof
Schneeräumung der Gemeinden
Also ich bin im Stadtgebiet und habe einen 350 m langen und sehr steilen Privatweg (geschottert) zum Hof und räume selbst. bin schon froh wenn ich bergab stehen bleiben kann, bevor`s (Ps. heute 20 cm Neuschnee) auf die öffentliche Straße geht, obwohl eigentlich die letzten 5 m der Stadt gehören. Die Autofahrer schauen aber ganz schön wenn ich bei besonders glatter Fahrbahn der quer aus der Zufahrt rutsche. (Supersteil bergab, Rechtskommender bin ich, bis jetzt ist aber noch nichts passiert) mfg und ;-) (nochmal PS, bis ich vor einigen Jahren den Weg verbreitert habe, wars das einzige Bauernhaus ohne LKW (Feuerwehrzufahrt)!
17. Feb. 2009, 18:27 Logo
Schneeräumung der Gemeinden
Hallo! Die Gemeinde ist nur für öffentliche Straßen (Güterwege, Gemeindestraßen, Landes- und Bezirksstraßen) verantwortlich. Der Maschinenring räumt meist Gütrwege und kleinere Straßen und arbeitet aber im Auftrag der Gemeinde. Privatsraßen muß man normalerweise selber räumen und die Gemeinde wird auch keinen Beitrag leisten.
ähnliche Themen
- 1
Billigmilch zur Verbraucherentlastung
Ich muss dringend meinen Ruf als Vielschreiber und Wenigarbeiter verteidigen, deshalb eine billige (gekürzte) Kopie aus Top Agrar. Die Politik kommt jetzt langsam drauf, dass Korrekturen an den Fehlen…
walterst gefragt am 17. Feb. 2009, 19:55
- 5
Steyr 8090 Heizungsproblem
Suche Spezialisten für Steyr 8090 SK1 habe schon alles versucht . Folgendes Problem: Wenn ich mit dem Traktor 1 Stunde fahre hat es nichts und dann auf einmal bekomme ich einen gegendruck im Kühler un…
edelmarder gefragt am 17. Feb. 2009, 19:44
- 0
Steyr 8090 Heizungsproblem
Suche Spezialisten für Steyr habe schon alles versucht . Folgendes Problem: Wenn ich mit dem Traktor 1 Stunde fahre hat es nichts und dann auf einmal bekomme ich einen gegendruck im Kühler und die Hei…
edelmarder gefragt am 17. Feb. 2009, 19:44
- 0
Fahrsilobau
Bin derzeit in der Planung ein Fahrsilo zu bauen 30x4,5x2,5 m hat jemand eine Ahnung was es ungefähr kosten wird ?
Norzl gefragt am 17. Feb. 2009, 19:15
- 1
bio aktiv
Hallo, hätte eine Frage an euch! Habe hin und wieder Bio aktiv Pulver im Tierfutter eingesetzt. Jetzt kommt aber seit Monaten kein Verkaufsberater mehr ins Haus. Außerdem sucht die Fa. Bio Aktiv Deuts…
frederic gefragt am 17. Feb. 2009, 19:04
ähnliche Links