Schlauchlosreifen - Felgen geeignet?

25. Juli 2015, 23:04 biozukunft

Schlauchlosreifen - Felgen geeignet?

Habe bereits größere Verstellfelgen (GKN 24W10 u. Lemmerz W14Lx34) für Steyr gekauft, auf welche ich neue Schlauchlosreifen (320R-24 u. 420R-34 von Mitas) aufmontieren will. Bisher waren bei den Vorbesitzern sicher Schäuche drinnen. In die Ventillöcher mit 15,7mm sind sicher Schlauchlosventile einzubauen? Ist Dichtheit bei den seitlichen Felgenrändern möglich - auch wenn diese gerändelt (bzw. geriffelt) sind?

Antworten: 2

26. Juli 2015, 06:54 aufschwung

Schlauchlosreifen - Felgen geeignet?

Ich hatte das Problem, dass auf der linken Seite vorne und hinten die Luft schleichend ausging, habe dann vorne und hinten Schlauch montieren lassen und das Problem war gelöst. Wahrscheinlich ein kleiner Fehler in der Schweissnaht.

26. Juli 2015, 08:04 little

Schlauchlosreifen - Felgen geeignet?

Haben das selbe Problem mit schleichenden Luftverlust. Haben es mit Schläuchen gelöst, die Folge ist das wir regelmäßig jetzt Löcher im Schlauch haben, weil sich dieser bei den Wulsten im Reifen aufreibt. little

ähnliche Themen

  • 1

    Weidegang in der Nacht mit Regen

    Hallo Wollen jetzt beginnen unsere Rinder über Nacht auf der Weide zu lassen Heute sokks regnen in der Nacht und die Tiere haben keinen Unterstand. Ist die Gefahr einer Verkühlung gegeben? Oder mache …

    Heimdall gefragt am 26. Juli 2015, 19:48

  • 0

    Vogel und Noot Terradisc-gezackte Scheiben

    Kann man bei einer Vogel und Noot Terradisc Baujahr 2009 auch die gezackten Scheiben montieren? Mfg

    kurt150 gefragt am 26. Juli 2015, 18:12

  • 2

    Frage zu Skoda Roomster

    Hallo zusammen, ich hätte eine Frage zum Thema „Auto“: Mir ist auf der Straße in meiner nähe zufällig ein „zu Verkaufen“ ins Auge gefallen: Skoda Roomster, Ez.: 2008, 51kw Diesel, 168.000km; Tauschmot…

    znare gefragt am 26. Juli 2015, 18:10

  • 2

    Steine und Acker

    Grüß euch, wir wollen nächstes Jahr Getreide mit Untersaat anbauen und den Acker dann für zwei Jahre als Feldfutter nutzen. In den letzten Jahren haben wir immer die Steine abgeklaubt damit wir sie ni…

    MC122 gefragt am 26. Juli 2015, 15:10

  • 2

    Fichtenleimholz-Vordachkonstruktion streichen oder unbehandelt lassen!

    Wir bauen unser altes Bauernhaus um! Unsere Terrasse ist aus Fichtenleimholz, der Boden, das Geländer und die Stiege wird aus Lärche gemacht. Eigentlich wollte ich ja alles unbehandelt lassen. Mich st…

    komat gefragt am 26. Juli 2015, 12:06

ähnliche Links