Schlachtschweine aus Deutschland

23. Sept. 2009, 19:47 apfel11

Schlachtschweine aus Deutschland

Hallo! Ich habe heute in der Top-Agrar gelesen, dass derzeit wöchentlich zwischen 10.000 und 15.000 deutsche Schlachtschweine in Österreich geschlachtet werden. Soweit ich weiß, werden in Österreich ca. 3 Mio. Schweine im Jahr geschlachtet und wenn ich diese Zahl auf 52 Wochen aufteile, dann werden pro Woche etwa 57.000 Schweine geschlachtet. Somit ist derzeit jedes 5te Schwein aus deutscher Herkunft. Nachdem unsere Nachbarn die Schweineproduktion weiter ausbauen und immer mehr von Exporten abhängig werden, können wir uns gleich an den Streik der Milchbauern anschliessen :-)! Hab vor kurzem gelesen, dass in Deutschland nur mehr 70 % der Schweineproduktion vom Inland aufgenommen wird und der Rest schon für den Export gemästet wird - Export bedeutet natürlich auch immer Abhängigkeit und Preisdruck - man sieht es ja derzeit bei der Preisbildung wie schnell die Preise verfallen können. LG Werner

Antworten: 1

23. Sept. 2009, 19:52 walterst

Schlachtschweine aus Deutschland

Na ja, das ist ja nicht unbedingt eine besondere Neuigkeit. Spannend wirds aber immer dann, wenn am Ende der Schweinefleischaktionen der Handelsketten die österreichische Qualität ausländische Tätowierungen aufweist.

ähnliche Themen

  • 0

    salvall seilbahn

    hallo forstleute, hat jemand von euch eine salvall seilbahn,oder diverse kontaktadresse für mich? schreibt mir bitte auch div. erfahrungen mit der seilbahn. danke

    pfriem gefragt am 24. Sept. 2009, 19:13

  • 2

    Käseimitate

    Österr. Bauernzeitung: Käseimitate: Pizzazustelldienste nur wenig auskunftsfreudig Die seit einigen Monaten in der Öffentlichkeit geführte Diskussion über die Verwendung von Käseimitaten statt echtem …

    walterst gefragt am 24. Sept. 2009, 18:33

  • 0

    Milchstreik beendet?

    Stimmt es, dass der Milchstreik vorerst für beendet erklärt wurde? Weiß jemand genaueres? lg bw

    Blumenwiese gefragt am 24. Sept. 2009, 16:08

  • 0

    landw. Nebentätigkeit- Einstellen von Reittieren

    Hallo zusammen, Ich bin Nebenerwerbs-Landwirt und erziehle meine lw. Einkünfte aus dem Einstellen von Reittieren(Pensionspferdehaltung), lw. Nutzfläche 12ha, EHW 9.500€ Es gibt ja eine Einkommensoberg…

    mustang81 gefragt am 24. Sept. 2009, 12:47

  • 2

    Braucht es eine neu durchdachte Agrarförderung?

    Auf den ersten Blick haben landwirtschaftliche Förderung und Milchstreik nichts miteinander zu tun. Möglicherweise gibt es aber doch einen Zusammenhang zwischen niedrigen Agrarpreisen und Landwirtscha…

    hans_meister gefragt am 24. Sept. 2009, 10:01

ähnliche Links