- Startseite
- /
- Forum
- /
- Schlachtrinder Verkauf, Gütesiegel, Tierwohl Alternativen zu Rinderbörse
Schlachtrinder Verkauf, Gütesiegel, Tierwohl Alternativen zu Rinderbörse
01. Apr. 2019, 12:25 Zeisermoa
Schlachtrinder Verkauf, Gütesiegel, Tierwohl Alternativen zu Rinderbörse
Guten Tag! Welche Möglichkeiten kennt Ihr eure Schlachtrinder(konkret Gütesiegel Jungstier) zu Verkaufen abgesehen von der Rinderbörse? Gibt es schon Schlächter die Tierwohl Jungstiere ankaufen und diese auch abgelten?
Antworten: 3
02. Apr. 2019, 07:33 karl22
Schlachtrinder Verkauf, Gütesiegel, Tierwohl Alternativen zu Rinderbörse
Selber kannst deine viecha obstechn und direkt vermarkten. Sonst wüsste ich nichts. Wennst direkt mit den fleischverarbeitern sprichst, wird ned viel anders. Ausser das du den Transport selber managen musst. Außerdem kennen die von da börse die Entscheidungsträger, aktuelle marktsituationen und sind da einfach spezialisiert im absatz der tiere. Kann e sein das du einzelne Fleischhacker findest, die deinen Erwartungen entsprechen. Dann hast du aber trotzdem nur einen Abnehmer. Und was machst, wenn du was zum verkaufen hast, und der is voll? Oder er zahlt nur den Grundpreis?
02. Apr. 2019, 08:37 svoboda12
Schlachtrinder Verkauf, Gütesiegel, Tierwohl Alternativen zu Rinderbörse
@ karl22 Ich glaube, das es hier darum geht, das man manche Gütesiegeltiere nur über die Rinderbörse vermarkten kann. @ Zeisermoa, ich vermarkte über einen Händler. Er holt die Tiere und bringt sie zum Schlachthof bzw verkauft er Jungtiere Weiter. Er hat auch gute Preise. Vl nicht ganz so wie die Rinderbörse. Aber dfa ich ihm alles verkaufe holt er auch jedes Tier sehr zeitnah (innerhalb 2 Wochen), egal wie voll der Markt ist. Ich kenne einige Landwirte, die immer den Händler mit dem besten Preis suchen und jedesmal wechseln. 1. Haben sie dann vl einen schlechteren Preis als sie beim ersten Händler bekommen hätten, weil es ihnen zu wenig war und 2. im Vorjahr, wie die Lager voll waren, sind sie wochenlang auf ihren Tieren sitzengeblieben, weil sie keiner brauchte. Jeder Händler holt zuerst die Tiere der Stammkunden und danach die anderen ;) nicht vergessen mfg
02. Apr. 2019, 20:56 meki4
Schlachtrinder Verkauf, Gütesiegel, Tierwohl Alternativen zu Rinderbörse
So handhabe ich es auch. Wenn man eine langjährige Zusammenarbeit schätzt, dann ist der Händler auch da, wenn mal was schief läuft, er schaut auch, das man für eine Notschlachtung einen guten Preis bekommt. Sicher könnte man mehr einnehmen, wenn man bei jeder Box einige Händler anbieten läßt - und jedes Mal kauft ein anderer. Da kann es leicht sein, das in Zeiten bei geringer Nachfrage dann keiner die Viecher haben will. BG M.
ähnliche Themen
- 6
Säkombination Empfehlungen
Das mit Maschinenempfehlungen ist ja immer so eine Sache, aber irgendwie sind sie ja trotzdem hilfreich, also versuch ichs trotzdem. Ich würde gerne die Bodenbearbeitung reduzieren (aktuell Pflug - Ha…
paul.e gefragt am 02. Apr. 2019, 12:17
- 0
Mähwerk für G6
Hallo, habe mir einen gebrauchten Reform G6 Mähtrac zugelegt und würde gern wissen, welches Mähwerk am besten dazu passen würde? Bitte um Hilfe! Lg
josef.b gefragt am 02. Apr. 2019, 09:19
- 2
Melkroboter
An diejenigen die einen gebrauchten Melkroboter eingebaut haben. Muss meinen 35jährigen Stall updaten, damit die Gesetzliche basis wiederhergestellt ist. Bin gerade bei der Planung und nun ist die Fra…
krokodil gefragt am 02. Apr. 2019, 08:10
- 0
Steyr 8080a klackert!
Was ist das wen der Motor warm ist klackert etwas? Wenn ich das Lenkrad betätige das die Lenkung auf Druck ist das klackern weg! Bitte um Info! Danke!
Boris gefragt am 01. Apr. 2019, 23:34
- 0
digitaler Fahrtenschreiber
Hallo, ich hätte da eine Frage: wenn ich mit meinem PKW einen schweren Anhänger ziehe, braucht das Zugfahrzeug einen digitalen Fahrtenschreiber wenn das Gespann dann über 3,5 t kommt?
ludwig1 gefragt am 01. Apr. 2019, 21:25
ähnliche Links