- Startseite
- /
- Forum
- /
- Scheitergröße
Scheitergröße
20. Nov. 2011, 18:36 reiteralm
Scheitergröße
Wie verhält sich das Brennverhalten mit unterschiedlichen Scheiterstärken? ist es z.Bsp. bei einem 50cm Scheiterofen besser viele kleingescheiterte zu füttern oder ist es besser mit großen. Ist überhaupt ein Unterschied bezüglich Brenndauer und Wirkungsgrad bei gleicher Holzart?
Antworten: 2
20. Nov. 2011, 19:35 Andi7
Scheitergröße
Hallo, interessante Frage. Ich denke es kommt darauf an welche Verbrennung ich erzielen will. Da viele kleingehackte Scheiter logischeweise eine größere Oberfläche haben als wenige grobgehackte Scheiter, wird die Verbrennung bei kleinen Scheitern schneller, heißer und sauberer vor sich gehen z.B. für einen Tischherd. Grob gehackte Scheiter eignen sich meiner Meinung nach am besten für den Zentralheizungsofen oder für einen Kamin. Ich glaube die Energieausbeute hängt viel mehr mit der optimalen Trocknung der Scheiter zusammen als mit deren Größe.
20. Nov. 2011, 20:27 lmt
Scheitergröße
Hallo, fragte vor einiger Zeit meinen Ofenbauer,der meinte mit sieben cm Durchmesser hat man den besten Wirkungsgrad,zumindest beim Kachelofen..... G LausiMT
ähnliche Themen
- 6
Maxwald Bremsbelag?
Hallo Forum! Ich habe ein gebrauchte Maxwald-winde erstanden. Leider sind keine Daten mehr bekannt, da der Besitzer verstorben ist. Funktionen sind mir alle klar, allerdings würde ich gerne den Bremsb…
andreash gefragt am 21. Nov. 2011, 14:05
- 0
Fachbegriff bei Kühen
Wie heißt das in der Fachsprache wenn eine Kuh "eingebrochen" ist?
enzeflo gefragt am 21. Nov. 2011, 14:00
- 1
Fiat Thermostarter oder start-pilote? Was habe ich?
Wie erkenne ich welche Starthilfe für Kälte ich verbaut habe? Sind laut Beschreibung völlig unterschiedlich zu bedienen und der start-pilote darf nur benutzt werden wenn unbedingt erforderlich. Kennt …
Christoph8311 gefragt am 21. Nov. 2011, 08:05
- 0
Rundballengreifer auf RW11
Hallo Hat schon mal wer einen Rundballengreifer (Göweil) auf einen Binderberger RW11, Forstkran 7,2m montiert? Möchte den Anhänger auch zum stapeln von Siloballen verwenden. (liegend) Binderberger hät…
Laufstall gefragt am 21. Nov. 2011, 07:46
- 1
Gehts dem Bioschwein gut.... ;-)
Guten Morgen ! grad gefunden auf der lk hompage... ja da wird dsa Bioschwein ja schon fast zur "Kuh"... ;-) Aber nicht verwunderlich, wenn ich mir einen Monat später einen Kleeacker ansehe wo Freinlan…
biolix gefragt am 21. Nov. 2011, 07:30
ähnliche Links