Scheibenmähwerkkauf

26. März 2007, 20:58 waldy

Scheibenmähwerkkauf

Hallo! Wir möchten ein Heckscheibenmähwerk entweder Krone oder Kuhn kaufen. Unsere Frage dazu wäre nun, mit Mähaufbereiter oder ohne? Ein Schnitt ist 20 ha, wobei wir Heu und Silage davon erzeugen. Ein dankeschön für eure Meinungen.

Antworten: 3

26. März 2007, 21:17 mostilein

Scheibenmähwerkkauf

nimm pöttinger novadisc 265 oder 300 je nach ps is leichtzügig

27. März 2007, 00:44 p_suntinger

Scheibenmähwerkkauf

"Leichtzügig" sind alle nunmehr DREI! Pöttinger hat die schlechteste Geländeanpassung auf unebenen Feldern! (Spielraum im Gelenkrahmen, ohne hydraulisch nachsteuern zu müssen ist zu klein) Es arbeitet mit wenig Drehzahl schon sehr gut, hat beim Transport einen großen seitlichen Überstand. Ernüchternd war für mich, dass die Schwadformer in der Serienausstattung fehlen - die kosten richtig Geld. Die eingebaute Klingenzerstörungsvorrichtung bedarf einer dringenden Überarbeitung - wie machen das die Anderen??? Kuhn ist am nächsten beim Traktor und hat unbestritten die höchste Materialqualität (Dauerhaltbarkeit). Es hat jedoch in der Detailausführung einige Mängel. (Innenschuh, kein Klingenschnellwechsel, geschraubter Balken, beim Ausheben müssen 2 Hydraulikhebel bedient werden, ...) Krone ist sehr leise, ist von der Balkenkonstruktion und den Austattungsdetails ganz vorne dabei (innenschuhlos, geschweißter Balken, Kardanantrieb, eingebauter Freilauf, Schwadformer inkl., Drehrichtungswechsel der Scheiben möglich, echte Einhebelbedienung auch im Gelände, etc. ...) . Ich habe alle 3 getestet und bin beim Krone gelandet. Aufbereiter ist nicht nur Kraftsache, sondern auch eine Sache der Schlagkraft. Da fehlen dir 50 bis 70 cm Arbeitsbreite mit dem gleichen Traktor. Zu beachten sind Futterverschmutzung und Futterverluste! Ein Zinkenrotor ist für klee- und kräuterriche Bestände ungeeignet, ein Walzenaufbereiter hat bei Gräsern eine ungenügende Wirkung! Ich persönlich zette lieber im welken Zustand 1 bis 2 mal öfter mit einem großdimensionierten Kreisler. Schau dir auch das BCS Rotex an. Der neue Balken ist gut, das Anbaugestänge recht ausgefeilt. Bezüglich Langzeithaltbarkeit habe ich noch keine Rückmeldungen - Es ist auf alle Fälle einen Test wert!

27. März 2007, 22:33 api

Scheibenmähwerkkauf

Hallo Waldy! Ich mähe seit 3 Jahre mit einem Krone Easycut 243 ohne Aufbereiter, und bin bestens zufrieden. Ich mähe pro Schnitt auch ca. 20 ha und das 4 mal im Jahr. Ich mähe relativ viel am Hang, egal ob das Mähwerk berg- oder talseitig ist , es ist sehr leichtzügig. Ich betreibe das Mähwerk mit 80 PS und mit 750er Zapfwelle, auch am Hang kein Problem. Ein Nachbar von mir entschied sich auch für das Krone Easycut 243 .Er probierte ein Pöttinger Novadisc 225 und das Krone Easycut 243, ebenfalls am Hang. Er hatte mit dem Krone trotz größerer Arbeitsbreite weniger Seitenzug als beim schmäleren Pöttinger, da das Kronemähwerk nach hinten beim Anbaubock näher beim Traktor ist und seitlich auch. Meine Favoriten waren Kuhn oder Krone. Beim Kuhn Mähwerk hätte ich noch den Innenschuh und außerdem müsste ich vor bzw. nach dem Mähen immer absteigen und die Schutzplane ab- und aufklappen, was bei meiner kleinstrukturierten Flächenausstattung sehr von Nachteil wäre . Ich hoffe dir mit meinen Erfahrungen gedient zu haben API

ähnliche Themen

  • 1

    Billa Regalmilchpreis

    Hallo, ich bin Nebenerwerbslandwirt und habe heute beim Billa für den Kaffee im Büro eine ganz normale Desserta Vollmilch gekauft. Sie hat 95 ct gekostet. Ich finde den Trend recht gut, und frage mich…

    Flanton gefragt am 27. März 2007, 20:13

  • 0

    Silomilch

    Hat Silo fütterung überhaupt zukunft? Man kann keinen schönen Käse machen. Und außerdem schmeckt sie nicht so gut! Was meint ihr denn dazu?

    Murbodnerzuechter gefragt am 27. März 2007, 17:50

  • 1

    Mais drillen

    Hallo! Habe mir letzten Herbst eine Amazone D8 Spezial Drillmaschine gekauft. Hat jemand Erfahrung in bezug auf die Geschwindigkeit, mit der ich mit einem regelmäßigen Kornabstand Mais drillen kann? S…

    Rhoener gefragt am 27. März 2007, 15:54

  • 0

    Folien Preis!

    Gibt es auf dem Markt schon aktuelle Wickelfolienpreise 750mm Monuli?? Habe gehört bei grösserer Abnahmemenge (mind. 3 Paletten) á 67€ !! m² Preis für Silofolien 150µ ???? Lg woody

    woody77 gefragt am 27. März 2007, 13:42

  • 2

    Seitenmähwerk KUHN GMD 602

    hallo, ein freund ist auf der suche nach Informationen für dieses Mähwerk! hat von euch jemand praxiserfahrungen, welche ich ihm weitergeben kann? er sucht ein gebrauchtes Seitenmähwerk für einen 90 p…

    figo gefragt am 27. März 2007, 11:21

ähnliche Links