Scheibenmähwerk V&N BCS

26. Sept. 2004, 16:21 kokosbussi

Scheibenmähwerk V&N BCS

Hallo Kollegen! Hab seit 1992 ein Scheibenmähwerk Vogel & Noot BCS 405 (5 Scheiben, 2,10m Arbeitsbreite). War und bin sehr zufrieden damit, mähe jährlich ca. 8 ha dreimal. Ich überlege mir ein Neues zuzulegen, da ich bisher kaum Reperaturen (Schleifsohle vor 4 Jahren) hatte, diese aber vermutlich irgendwann kommen werden und ich mir keine Stehzeit leisten will...außerdem könnte ich jetzt auch ein breiteres Gerät (früher 545 jetzt 8070) verwenden. Will 1300 EUR für mein Altgerät, ist das angemessen? Will mir wieder ein solches kaufen, Rotex 6 heißt nun die Bezeichnung und der Händler erklärte mir, dass dies kaum mit meinem Alten vergleichbar ist. Ölbadgetriebe, viel leiser, andere Aufhängung... Hat schon jemand Erfahrungen mit diesen Rotex-Mähwerken??? preislich sind sie ja doch um einiges teurer geworden... Danke für eure Mitteilungen. LG kokosbussi :-)

Antworten: 2

27. Sept. 2004, 10:21 schladek

Scheibenmähwerk V&N BCS

Servas Kokosbussi! Verwenden seit der Saison 98 ein Rotex 6 und sind sehr zufrieden. Mähfläche in etwa 100ha/Jahr (haben es zu zweit gekauft) Die Gleitkufen haben wir nach etwa 3 Jahren selbst aufgedoppelt (alten Öltank zerschnitten); diese werden aber heuer im Winter wieder fällig. Verarbeitung könnte insgesamt etwas besser sein (Mähtuch, Schwadbleche schon etwas ausgewerkelt). Mähqualität absolut in Ordnung - auch bergab, sehr leichtzügig, sehr leise, geringes Gewicht, Anbaubock per Kurbel schnell verstellbar (Nachbar mäht mit 48PS, wir mit 95PS - Traktoren daher verschieden breit), Zwillingsreifen auch problemlos verwendbar. Bis jetzt keinerlei Reparaturen. Mit 8070 gewichts- und leistungsmäßig sicher kein Problem. Mähwerk war damals doch wesentlich billiger als Krone, Kuhn etc. MfG Schladek

28. Sept. 2004, 09:16 MaSi

Scheibenmähwerk V&N BCS

>Guten Morgen! Ich möchte dir nichts einreden, aber hast du dir die wirtschaftliche Seite schon überlegt: Ein neues Mähwerk kostet sicher 6.000,-€ (Schätzung). Mit dem Alten hast du 12 Jahre gemäht - macht im Jahr 500,- € reine Abschreibung (ohne Traktor, ohne Klingen, ohne Öl usw.) Wenn du jemand über den MR beauftragst: Z.B. Traktor 80 PS, Mähwerk 2,4 mit Aufbereiter, Mann ergibt ca. 50 - 55 €. Für 3 X 8 ha (24 ha) braucht man mit dieser Technik ca. 9 - 10 Stunden im Jahr (= 450 - 550 €) pro Jahr für deine Mäharbeit. Wenn du ein normales Mähwerk nimmst, sogar um ca. 100,-€ im Jahr weniger. Dabei hast du in der Zeit Freiraum z.B. zum Zetten usw. Auch brauchst du nicht einmal deinen Traktor (Treibstoff, Betriebsmittel usw.) Für Restflächen usw. würde auch den altes Mähwerk noch ausreichen. Vielleicht überlegst du dir den Neukauf doch noch, und nichts für ungut. MaSi

ähnliche Themen

  • 1

    VW Golf V Allrad

    Hallo allerseits! Ich habe vor ca 1 Monat den neuen Golf V Diesel mit Allrad bestellt. Nun lese ich in einer deutschen Autozeitung zufällig, dass bei diesem Wagen wegen des engen Radkastens keine Kett…

    org gefragt am 27. Sept. 2004, 14:31

  • 2

    Kalbinnen

    Hallo zusammen! Ich habe ein großes Problem! Meine Kalbinnen werden einfach nicht brünstig bzw. stieren mit sehr schwachen Brunsterscheinungen, sodass man die Brunst eigentlich nur durch Zufall erkenn…

    tornado gefragt am 27. Sept. 2004, 08:41

  • 0

    Lieferschein für Ziegen?

    Muss man bei einem Ziegenverkauf eigentlich auch einen Lieferschein mit Ohrmarkennummerangabe usw. ausfüllen ?

    redbull gefragt am 27. Sept. 2004, 07:39

  • 2

    frage zur betriebsprämie

    Grias euch, hab im vorjahr 2,5 ha dazugepachtet- der besitzer hat landwirtschaft aufgegeben. es handelt sich um ackerfähiges grünland das in der basiserfassung leider nur als grünland angegeben wurde,…

    Che gefragt am 26. Sept. 2004, 15:31

  • 2

    stallumbau

    wir wollen noch heuer unseren stall bzw betrieb(nebenerwerb) von milchviehhaltung auf mutterkühe umstellen und unser kontigent verkaufen. haben zur zeit eine anbindehaltung wollen aber umbauen auf lau…

    ergri gefragt am 26. Sept. 2004, 14:45

ähnliche Links