- Startseite
- /
- Forum
- /
- Scheibenmähwerk oder Doppelmesser
Scheibenmähwerk oder Doppelmesser
15. März 2013, 23:26 Promok
Scheibenmähwerk oder Doppelmesser
Hallo brauch eure Erfahrung. Habe einen Lindner 450 (48 PS) und möcht mir ein Heckmähwerk zulegen. Bei mir ist es mittel steil und es sind ca. 10 ha zu mähen. Soll ich mir ein 2m Scheibenmähwerk kaufen oder eins mit Doppelmesser? Beim Scheibenmähwerk schreckt mich das Gewicht und ob ich genügen Leistung mit meinen Traktor habe. Beim Doppelmessermähwerk gefällt mit das leichte Eigengewicht und der geringere Leistungsbedarf im Vergleich zum Scheibenmähwerk. Bin mir aber nicht sicher wie es mir beim bergab mähen geht vor allem bei dichtem und liegenden Futter und beim Verschleiss der Messer. Ist es wahr das beim Mähen mit Doppelmesser das Futter schneller oder besser nachwächst? Danke für eure Tips
Antworten: 7
16. März 2013, 00:34 JohnHolland
Scheibenmähwerk oder Doppelmesser
leistung hast du genug aber zu wenig eigengewicht. an deiner stelle würde ich ein doppelmessermähwerk kaufen. aber ein richtiges doppelmesser, kein gaspardo system. zb kunzelmann wäre sehr empfehlenswerd. ich nehme an die mähleistung steht bei dir nicht an erster stelle. verschleiß ist natürlich höher als bei kreiselmähern aber doppelmesser arbeitet, gut und gleichmäßig geschliffen, unter jeder einsatzbedingung sauber und zuverlässig. beim bergabmähen sind die meisten scheibenmäher sowieso unbrauchbar. http://www.kunzelmann-peter.de/
16. März 2013, 02:11 jfs
Scheibenmähwerk oder Doppelmesser
Ein Bekannter mäht z.B. mit einem Phantom Fingermähwerk auch etwa dieselbe Fläche. Mit einem 30er Steyr. Wäre auch eine Option. Denn ein Doppelmesserbalken braucht schon einiges an fachkundiger Wartung. Natürlich ist die Mähleistung damit enorm, wenn alles passt. Denk aber auch mit einem wie oben erwähnten ginge es auch recht flott. Keine Ahnung obs die auch passend zum Lindner geben würde. Ein anderer Bekannter fuhr mit einem Doppelmesser Heckmähwerk wie die Feuerwehr. Leider überlebte dieses div Geländeauffälligkeiten nicht. Mähte aber sauber. Das mit dem raschen Nachwachsen hat mehr mit der Schnitthöhe zu tun als mit der Schnittart.
16. März 2013, 07:52 Steira
Scheibenmähwerk oder Doppelmesser
Hallo, Ich würde auch auf jedem Fall ein Scheibenmähwerk probieren, wenn´s wirklich nicht funktionieren sollte, kannst noch immer zum Doppelmesser greifen! Wir haben selber Jahre lang mit einem PhantomSeitenMähwerk mit einem Messer mit Steyr 40 ohne Allrad gemäht, aber der Verschleiß und vorallem die "Stopfer" sind wirklich nicht mehr Zeitgemäß! Seit ein paar Jahren fahren wir jetzt mit einem Scheibenmäher von Fella(SM208), jedoch mit einem 64psAllrad und 2700kg Eigengewicht all unsere Berge ab! Würde dir raten ein 180er oder 200er Mähwerk zu porbiern! Bei 10ha sicher eine Überlegung wert! MFG A STEIRA
16. März 2013, 08:13 golfrabbit
Scheibenmähwerk oder Doppelmesser
"Seit einigen Jahren fahren wir mit Allrad und Fella Scheibenmähwerk alle unsere Berge ab" - wenn ich das Foto so sehe kann ich nur mehr enthusiastisch "Berg Heil!" schmettern. Nichts kommt an die Schnittqualität und Leichtzügigkeit eines gut geschliffenen und eingestellten Doppelmessermähwerks heran, auch hier sind gute Gebrauchte aufzutreiben und evtl sogar mit einfacher Fronthydraulik und Ölantrieb im Frontbetrieb möglich..
16. März 2013, 10:48 Promok
Scheibenmähwerk oder Doppelmesser
danke an alle für die Beiträge!!! Doppelmessermähwerk würde mir schon gut gefallen ein gutes muss es halt sein. Das einzige vor dem ich Bedenken habe ist beim bergab mähen die Verstopfungsgefahr.
16. März 2013, 11:28 soamist2
Scheibenmähwerk oder Doppelmesser
@ golfrabbit zur erklärung: für einen untersteirer aus dem hüglland ist eben alles über 5% steigung gleich ein hochalpines feldstück
17. März 2013, 10:05 Fendt312V
Scheibenmähwerk oder Doppelmesser
Wir haben schon viele Jahre Doppelmesser an Mähtrak und Motormäher. Bei der Umstellung auf Bidux war noch eine deutliche Verbesserung da in der Flächenleistung pro Schleifgang. Ein Scheibenmähwerk käme für uns sowieso nie in Frage weil das Schnittbild nur bei Vollgas einigermaßen passt und das Bergabmähen noch viel weniger gelingt als beim Doppelmesser. Eines ist gewiss dass du mit dem Scheibenmäher das doppelte an Diesel pro ha verbrennst und den Motor auf das Äußerste plagen wirst. Doppelmesser hat einfach auch seine Vorteile. Durch die kleinen Scheiben eines Scheibenmähwerkes ist die Umfanggeschwindikeit der Klingen einfach zu wenig. Bei einem größeren Durchmesser steigt diese Faktor mal Pi und da hat halt der Trommelmäher bei halber Drehzahl schon bei weitem die Nase vorne. Allso ein Doppelmesser mit Bidux musst suchen mit Arbeitsbreite 2,5 m und darüber. Kraftbedarf kannst hier vernachlässigen daher jede Breite möglich, daher Flächenleistung hoch, Überfahrten reduziert, Dieselverbrauch nochmal weniger pro ha.
ähnliche Themen
- 2
speisesoja ungesund?
jetzt gibts die erklärung für das verhalten von radikalen, veganen, grünen tieraktivisten!! da bleib ich lieber bei ausgewogener, natürlicher ernährung inkl. fleisch! Udo Pollmer: Dement und impotent …
MF7600 gefragt am 16. März 2013, 22:16
- 0
Futtermischwagen
Möchte mir einen selbstladenden Futtermischwagen von der Fa. BvL anschaffen. Kann mir jemand Vor- od. Nachteile dieses Futtermischwagens sagen oder evt. ein paar Tipps worauf man beim Kauf achten muß
Masa gefragt am 16. März 2013, 21:40
- 1
Zucker ist das Böseste?!
Nabend ! na wenigstens schreibt der Grimm nicht nur gegen Bio... ;-) Aber jetzt weiß ich auch warum die Zuckerquotenregelung nicht gefallen ist... lg biolix http://diepresse.com/home/leben/ausgehen/13…
biolix gefragt am 16. März 2013, 21:18
- 0
Pressdichte
Hallo Weiß jemand zufällig ungefähr die Pressdichte bei einem 150 cm Heuballen (Heu ist gemulcht)? Wäre sehr froh über eure Antworten, schon mal Danke im Voraus! mfg Steyr-8070
Steyr-8070 gefragt am 16. März 2013, 19:41
- 0
Forstschlepper
Was habt ihr für Forstschlepper ( Timberjack,Tre e Farmer,John Deere,Clark,Iwafuji,....) ?
Manfred gefragt am 16. März 2013, 19:33
ähnliche Links