Schafrassen Kreuzung

01. Nov. 2014, 13:14 DA CHEF

Schafrassen Kreuzung

Hallo, An unsere lieben schafhalter. Meine Frage an euch wäre.. Ich habe jura mutterschafe und produziere mastlämmer zur schlachtung. Als böcke habe ich in letzter Zeit schwarzkopf, berrichon und suffolkl eingesetzt. Leider stelle ich fest das in manchen Zeiten Lämmer fehlen. Wäre es eurer Meinung nach sinnvoll statt den fleischrasse Böcken einen fleischigen merino bock einzusetzen? Oder glaubt ihr komme ich mit der lamm Qualität nicht zu recht?

Antworten: 4

02. Nov. 2014, 12:25 DA

Schafrassen Kreuzung

Keine tipps?

02. Nov. 2014, 18:36 Lammperl

Schafrassen Kreuzung

Ist doch klar das euch Lämmer fehlen wenn ihr versucht mit saisonalen Böcken im Sommer Lämmer zu bekommen. Die Hoden Bilden sich zurück, bzw können und wollen auch nicht, weil dadurch die Hormone nicht passen. Aber das ist noch lange nicht alles! Denn: Ein Betrieb der anfängt schaut sich verschiedene Betriebe an. Er kommt darauf das die Betriebe mit Merinos und Jura Schafen die besseren sind. Also kauft er Jungschafe von so einem Zuchtbetrieb. Mit der Zeit kommen dann die gescheiten Einflüsterer: du brauchst mehr Fleisch! Also wird er zu einer Saisonalen Rasse überredet weil man ja ein Eilegendesmichgebendeswollmichschwein haben will! Da es ja ein kleinerer Schafhalter ist(70ms).hat er nur einen Bock. Und dann wird zb von dem Suffolk auch die Nachzucht behalten weil es ja günstiger ist als immer neue Jungschafe zu kaufen. Nur Bedenkt ihr nie das mit jeder neuen Generation ihr immer Saisonaler werdet. Die nächste Stufe ist dann zu wenig Lämmer und dann wird nur mehr extensiv gehalten- das wieder zur folge hat das ihr keinen Preis mehr bekommt für ein 8 Monate Lamm - was wieder zur Folge hat das ihr aufhört und dann heißt es - Na bei den Schafen kannst eh nichts verdienen! Wenn ihr ordentliche Lämmer produzieren wollt dann macht das Reinrassig Jura oder Merino!

02. Nov. 2014, 19:50 steyr8070a

Schafrassen Kreuzung

hallo, ich hab hauptsächlich jura mutterschafe. bock hab ich ein ile de france, die lämmer wachsen gut und es kommen immer welche zur welt! kraftfutter wird nur im winter gefüttert mfg

03. Nov. 2014, 10:03 Ziegenbua

Schafrassen Kreuzung

Bitte um Erklärung was du mit "Lämmer fehlen" meinst. Sind es zu wenige (also überwiegend Einlinge) oder garkeine? Lammperl hats aber schon gut erklärt woran es liegen könnte, wenn es denn mit der Nachzucht zutrifft. Ob das mit dem saisonalen Widder stimmt kann ich nicht beurteilen, hört sich aber ebenso logisch an dass dann bei Zeiten statt 2 oder 3 nur ein Same aufgeht.

ähnliche Themen

  • 1

    Thermostat Steyr 545

    Hallo!! Vielleicht kann mir von euch wer weiterhelfen. Bei wieviel Grad Motortemperatur soll das Thermostat zum Kühler aufmachen??? Bei mir fällt die Motortemperatur beim Bergab fahren ganz ab und bei…

    Lechna gefragt am 02. Nov. 2014, 11:00

  • 8

    Lindner Unitrac 72ep

    Schönen Sonntag. Wer weiß mehr über den Unitrac 72ep? Ausstattung? Gewicht? Preis? Hydraulik? Federung? Bremsen? Getriebe? Hat Lindner eine Innovation und Wettkampffähige Maschine 75 PS Bereich gelief…

    Simon gefragt am 02. Nov. 2014, 10:29

  • 0

    Steyr 9086

    Hallo Unser Steyr 9086 raucht bei starten und die ersten Minuten beim fahren Schwarz und blau Von wo kann das kommen?

    Gezabau gefragt am 02. Nov. 2014, 09:36

  • 3

    Brennholzschneidspalter

    Hallo ich würde mir gerne einen Brennholz-Schneidspalter anschaffen, bestehende Heizung (erst ein paar Jahre alt) ist mit Scheitholz zu beschicken . Eine Hackschnitzelheizung käme aus baulichen und de…

    Woidviertler gefragt am 02. Nov. 2014, 08:51

  • 1

    Ersatzteilliste Streuwerk kirchner Triumpf

    hallo wolle mal fragen ob jemand eine ersatzteilliste für einen Miststreuer Kirchner Triumpf hat wo es hauptsächlich um das Streuwerk geht da ich die Lager und die Zahnräder tauschen möchte! habe beim…

    sch_josef gefragt am 02. Nov. 2014, 08:08

ähnliche Links