Schafrassen

10. Jan. 2014, 10:33 chrisi1997

Schafrassen

Also Leute ich hätte da mal eine Frage an euch ich habe zur Zeit 16 Mutterschafe möchte mich aber sehr stark vergrößern in den den nächsten Jahren. Ich experimentiere zur Zeit mit einigen Rassen wie Ile de Fance, Suffolk, Ostfriesen, und Bergschafen wobei die Suffolk mit Merino gekreuzt sind nun meine Frage soll ich eher auf Saisonale Fleischrassen als Mutter und Vatertier aufbauen oder Asaisonale Muttertiere und als Widder eine Fleischrasse verwenden und diese kreuzen. Wen ich kreuzen soll welche Rassen würdet ihr mir als Mutter- bzw. Vatertier empfehlen oder welche soll ich nehmen wenn ich als Muttertiere Saisonale Fleischrassen verwende. Bin für jede Antwort dankbar

Antworten: 6

10. Jan. 2014, 10:54 Optimist

Schafrassen

Hallo Chrisi1997! Die Rassenfrage ist wie auch manchmal in der Rinderzucht fast schon eine Glaubensfrage. Es gibt natürlich verschiedene Faktoren, die da mitspielen: 1. Die Vermarktung Wer, wann und wie sollen die Tiere vermarktet werden. Wahrscheinlich jeder, der Fleisch vermarktet wird zu Fleischrassen raten, weil die Schlachtkörper bessere Ausformungen haben. 2. Saisonalität Mit reinen Fleischrassen schaffst du es nicht!! das ganze Jahr über Lämmer am Markt anzubieten. Wahrscheinlich sind Schwarkopfschafe noch am ehesten zu steuern in Richtung Asaisonalität. Am schwierigsten glaub ich Texel. 3. Wirtschaftlichkeit Nahezu jede!! Berechnung kommt zum Schluss, das unter unseren Bedingungen mehr Lämmer mehr Gewinn bedeuten. Das heiss fruchtbare asaisonale Mutterschafe gekreuzt mit einem Fleischwidder werden wahrscheinlich die beste Lösung sein. 4. Persönliche Vorlieben Rassen gibt es ja wirklich genug, da muss man auch selbst ein wenig nach dem eingenen Geschmack probieren, was einem am besten passt. Uns eins noch aus eigener Erfahrung: DIE PERFEKTE Rasse gibt es nicht, ich bin auch noch auf der Suche aber ich denke auch ich werde sie nicht finden.

10. Jan. 2014, 11:16 StrommerChristoph

Schafrassen

Asaisonalität ist das Wichtigste wichtiger als die Klassifizierung des Schlachtkörpers denn liefern können muss man immer sonst kannst eigentlich nur zur Börse verkaufen und da schneidet halt einer mehr mit ...... muttertierrasse mit hoher Fruchtbarkeit und asaisonalität nehmen Vatertiere auch keine reine saisonalrasse nehmen denn sonnst hast halt a nur ein Fenster von 5 Monaten wost lämmer hast, übrings bei den böcken nicht sparen,sowohl mengenmäßig als auch finanziell (sind ja die halbe Herde)

10. Jan. 2014, 12:28 chrisi1997

Schafrassen

und welche Rassen würdet ihr mir empfehlen

10. Jan. 2014, 12:52 Ziegenbua

Schafrassen

Interessant ist einmal die Auswahl der Mutterschafe. Wenn du dich da z.B. mal auf das Tioler Bergschaf festgelegt hast kannst ja mal 2, 3 Widderrassen versuchen und nach 2 Jahren solltest dann wissen welcher besser geeignet ist. Mehr Infos wirst du hier wohl auch nicht erhalten, da der Großteil der Aktiven im Forum hier Schweine oder RInder hat.

10. Jan. 2014, 13:02 chrisi1997

Schafrassen

Ich würde am meisten zu Ile de France und Jura als Mutterschafe und als Widder ebenfalls Ile de France tendieren wäre das eine gute Gebrauchskreuzung und ist da auch eine gute Qualität der Schlachtkörper gegeben?

10. Jan. 2014, 13:38 DA

Schafrassen

Seas, Würde dir als Muttertiere Merino raten.... sind zwar etwas schwerer als Jura haben aber meiner Meinung nach etwas mehr Milch was für die Lämmer in den ersten Lebenstagen entscheidend ist... Würde auf die Merinomuttertiere einen Schwarzkopfbock geben. Optimale Kreuzung meiner Meinung nach. Weiters würde ich in einen Merinobock investieren damit du eine kleine Gruppe mit den besten Muttertieren reinrassig haltest zum selbst nach züchten..

ähnliche Themen

  • 6

    Geht Mähen mit Steyr N180 (30PS)

    Hallo, Ich plane für meine 0,8 ha Garten einen alten Steyr N180 mit 30PS=22KW zu kaufen. Die Frage ist, ob ich damit dann auch mähen kann? Sicherlich mit einem Balkenmähwerk. Aber mir wurde davon abge…

    Philippjosefrichard gefragt am 11. Jan. 2014, 07:10

  • 3

    Regent Front Cutter

    Betrifft: Regent Frontcutter FWW 300 T mit Tiefenführungsrohrwalze und Messervorsatz. (2-reihige Wellkrümelscheibe 500 mm) Hallo, hat jemand von euch Erfahrungen mit einem solchen Frontgerät? Ich steh…

    Bayernhansi gefragt am 10. Jan. 2014, 21:52

  • 1

    Wasserleitung???

    Hätte mal eine Frage an euch. Wenn ich den Wasserhahn aufdrehe dann sind immer ganz kleine schwarze Teilchen dabei. Ich weis das kommt von den ablagerungen im Windkessel(Bj.52). Denn möchte ich jetzt …

    gerhardchef gefragt am 10. Jan. 2014, 19:41

  • 4

    Tiroler Grauvieh

    Hallo zusammen, ich habe mir überlegt, mir eine Tiroler Grauviehkuh oder Kalbin zuzulegen. Nun habe hätte ich aber einige Fragen. Vielleicht gibt es ja hier im Forum jemanden der ein wenig Erfahrung h…

    Spenzer gefragt am 10. Jan. 2014, 18:54

  • 0

    motor leistung

    Hallo zusammen. Wie weit kann man bei einem john deere 6600 die motor leistung steigern? Würde mich sehr interesieren vieleicht hat es schon wehr gemacht.

    johnys gefragt am 10. Jan. 2014, 18:53

ähnliche Links