- Startseite
- /
- Forum
- /
- Saurer Regen - Es gibt ihm noch
Saurer Regen - Es gibt ihm noch
17. Nov. 2013, 09:12 Indianerlandwirt
Saurer Regen - Es gibt ihm noch
Als Nebennutzung meines Waldes sammle ich auch Pilze. Und durch ein Gespräch wurde mir bewusst, das wir heute wesentlich weniger Pilze haben als vor Jahrzehnten. Als ich recherchierte welche Umweltbedingungen Pilze lieben, fand ich Angaben von ph-Werte von 7. Manche Pilze zum Beispiel Schlauchpilze wie die berühmten Schwarzen Trüffel sogar ph-Werte um 8. Und hier gibt es eine Statistik das die Welternte von Schwarzen Trüffel von 2000 Tonnen auf 200 Tonnen in den letzten Jahrzehnten zurückgegangen ist. Auch die ph-Werte meiner Böden passen nicht zu den ph-Werten welche Pilze lieben. Sie sind \"sauer\" als sie sein sollten. Und das obwohl ich kalkhaltiges Quellwasser habe und ich das auf kalkhaltiges Gestein zurückführe. Und das obwohl Kalk-Gestein verwittert und meine Böden regelmäßig aufkalken müsste. Und da kam ich auf den Sauren Regen... und tatsächlich es gibt ihm noch den Sauren Regen., dessen ph-Werte niedriger sind als unsere Böden. Noch immer kommen die Abgase Schwefeldioxid, Kohlendioxid und Stickstoffoxide in die Atmosphäre lösen sich im Regenwasser auf und landen in unseren Böden. Der Filter der Fabriken und die Entschwefelung der Treibstoffe reichen nicht aus. Und die \"Versauerung\" schädigt uns Landwirte. Der Saure Regen Entkalkt die Böden. Darum müssten wir Landwirte auch ständig Entgegenkalken um die Wirkung aufzuheben. Eine ewige und kostenspielige Sache. Weiters vernichtet der Saure Regen Nährstoffe der Pflanzen. Und auch dies führt zu höheren Düngerzukauf um die Erträge zu sichern. Auch die optimalen ph-Werte passen nicht und führen zu Wachstumsproblemen. Hier wird auch die Mykorhiza gehemmt, die Gemeinschaft von Pilzen und Pflanzenwurzeln im Boden. Auch dies hemmt die Nährstoffaufnahme. Ein Zustandsbericht für die Wälder besagt das ca ein Drittel aller Bäume im Jahre 2008 stark von Sauren Regen geschädigt sind. Aber was einen Baum schädigen kann, schädigt auch die Pflanzen auf der Wiese und am Acker. Da können sicher auch so mancher Forscher berechnen, was das finanzielle Auswirkungen für die Bauern hat. Schädigende Zumindest. Was hier für die Biolandwirtschaft (ohne Gülleeinsatz) spricht, ist die Sachlage das auch Gülle und Stickstoffdünger den Boden zusätzlich versauern. Heute noch können Landwirte durch Zukauf von mehr Dünger und Kalkdüngung diese schädigenden Einflüsse teuer Ausgleichen. Forstwirte nur bedingt. Doch hier kommt die nächste Zukunftsprognose. In 50 Jahren gehen unsere Düngervorräte statistisch zu Ende. Aber auch hier gibt es bereits Lösungsansätze. Gerade die Pilze - Mykorhiza, welche im Moment durch die Versauerung geschädigt wird, ist in der Lage unsere Pflanzen, die Nährstoffe und Wachstumsbedingungen zu geben, die sie brauchen. Und welche wir heute noch teuer Ausgleichen. Es wird Zeit die Angelegenheit mit \"Sauren Regen\" zu lösen. Eine Schlüsselrolle wird hier wohl die Umstellung von Verbrennungsmotoren auf Elektromotoren bei den Fahrzeugen spielen.
Antworten: 2
17. Nov. 2013, 09:48 Heimdall
Saurer Regen - Es gibt ihm noch
Hallo, Das ist ja keine Neuigkeit. Wohin meinst du gehen alle Abgase der Autos, Heizungen, Chemifabriken, Müllverbrennungsanlagen. Natürlich in unsere Böden, wohin den sonst? Wer das noch nicht kapiert hat... Weiters denke ich ist das nicht das einzige Problem auf das wir zusteuern, gibt ja noch viel mehr. China kauft und pachtet in großem Stil Land in Afrika, Link ist unten, bitte lesen sehr wichtig! Die Menschen dort verhungern und nebenbei bauen Sie getreide für ein mittlerweile gut entwickeltes Land an. Da läuft doch was falsch.. In der Zukunft wird China sowieso eine viel größere Rolle spielen als bisher. China verleiht Billionenbeträge an Länder die fast bankrott sind, um sich Rohstoffe zu sichern, kauft und pachtet Ackerland, alles was in zukunft wichtig werden wird! Wenn Ihr wissen wollt was in der Zukunft passiert, dann schaut mal was Chinesen und der Staat China im großen Stil kaufen.. Das mit dem sauren Regen ist da noch das kleinste Problem was es gibt... Trotzdem schade um unseren Boden, aber dagegen kannst dich nicht wehren..
17. Nov. 2013, 18:25 Jophi
Saurer Regen - Es gibt ihm noch
@ Indianerlandwirt ! Ich vermute mal, wir beide waren in verschiedenen Landwirtschaftsschulen. Ich habe das mit dem Kalk so gelernt. Eben weil das Grund/Quell/Brunnenwasser so kalkhaltig ist, wird der Kalk im Boden weniger. Denn der Kalk im Wasser, ist genau der Kalk der im Boden fehlt, denn er wird durch das Regenwasser vom Boden ins Grundwasser geschwemmt. Zumindest bei uns in Bayern, scheint das so zu sein, bei Euch in Österreich kann ich natürlich nicht mitreden, hätte aber selbiges vermutet. Wenn ich aus meinem Brunnen Wasser in den Druckbehälter pumpe und ein paar Tage warte, dann vom unten liegenden Auslauf ein paar Gießkannen Wasser herauslasse, dann ist dieses Wasser fast so weiß wie Milch. Freier Kalk, der aus dem Erdreich ausgeschwemmt wurde. Den lasse ich dann, mit Carbokalk, der bei der verarbeitung meiner Zuckerrüben anfällt wieder auffüllen, somit paßt wieder alles. So habe ICH das in der ldw.Schule gelernt.
ähnliche Themen
- 7
Beifahrersitz für Deutz Agroplus 315
Hallo, ich habe einen Agroplus 315 mit der Kabine mit Glasdach und suche einen Zusatzsitz, um mal in der Kabine einen Beifahrer mitnehmen zu können. Kennt da jemand einen Lieferanten/Anbieter und kann…
Agroplus_MSP gefragt am 18. Nov. 2013, 08:20
- 7
Disziplinlose Autofahrer
Hallo Wie geht ihr damit um? Neulich auf der B311 unterwegs um Schotter von einen Steibruch zu holen auf halber strecke habe ich mich an den rand (Bushaltestelle) gestellt um den Verkehr vorbei zu las…
krauti gefragt am 17. Nov. 2013, 23:10
- 0
Mir fehlt der Aufschrei
der Tiroler Bauern! http://www.suedtirolnews.it/d/artikel/2013/11/17/rueckforderungen-an-tirols-bauern-wegen-almflaechen.html
G007 gefragt am 17. Nov. 2013, 22:03
- 2
Brauche IHC Mähwerks anleitung
Ich habe einen Ihc/mc cormick d324 mit Mähbalken, dafür brauchte ich die Betriebsanleitung der Balkenmäher ist ja das ihc 4 15 Mähwerk , nur wo bekomme ich sie her ich bitte um dringende Hilfe ! hat j…
hanomag1 gefragt am 17. Nov. 2013, 21:47
- 3
mechanische Säemaschine oder pneumatische Säemaschine
möchten uns ein neue Säemaschine oder eine Kombination kaufen. Wir brauchen sie v.a. für Gras und Getreide und das im Hügelgebiet. Was würdet ihr kaufen? (mech. oder pneumatische), (Doppelscheiben), (…
tjucker gefragt am 17. Nov. 2013, 21:30
ähnliche Links