Saure Milch

01. Juni 2008, 16:50 Unknown User

Saure Milch

Ein weiter Kommentar zum Thema. Diesmal aus der FAZ. Saure Milch Von Winand von Petersdorff Milchentsorgung: Die streikenden Bauern haben es nicht leicht Die streikenden Milchbauern haben es schwer. Das wird spätestens jetzt klar, da die Wasserwirtschaftsämter anmerken, Milch dürfe nicht einfach so in die Kanalisation gekippt werden. Milch schädigt die Bakterienkultur der Kläranlagen, die Reinigungsleistung sinkt, das Abwasser bleibt schmutzig, die Flüsse werden verdreckt. Bauern müssen deshalb mit Strafanzeigen und Schadenersatzforderungen rechnen, nachdem sich das Abwasser im Allgäu schon weiß färbt. Das ist die erste Lektion für die Landwirte, die für sich in Anspruch nehmen, in ökologischen Kreisläufen zu denken. Allerdings hat auch der ökonomische Kreislauf ihre ungeteilte Aufmerksamkeit verdient und die des Publikums. Entgegen dem Eindruck, den die Bauern zu erwecken trachten, sind die Preise, die die Landwirte für den Liter Milch bekommen, nicht niedriger als voriges Jahr, sondern um 20 Prozent höher im ersten Quartal. Mehr Milch, als der Markt schluckt Die Aussicht auf höhere Preise hat die Bauern veranlasst, mehr aus ihren Kühen herauszumelken, soweit es ihre Milchquoten erlauben. Inzwischen gibt es deshalb mehr Milch in Deutschland, als der Markt schluckt. Die abnehmenden Molkereien können die Preise drücken, die Supermärkte auch. Der Kunde ist der Nutznießer, wenn die Milch billiger wird, der Bauer der Verursacher. Dahinter steckt also keine Verschwörung zu Lasten der Landwirtschaft, sondern ein gewünschter Mechanismus. Der Produzent kann reagieren: seine Milch besser oder billiger machen. Der Mechanismus wirkt in annähernd jeder Branche, das Ergebnis ist der Fortschritt in Qualität und Produktion. Die Botschaft der Bauern lautet dagegen: Wir können mit den Preisen schlecht leben, weil uns die Kosten davongelaufen sind. In vielen Fällen stimmt das. Das gilt aber auch für Kurierdienste, Zementfabriken und Fluggesellschaften, die nicht mit dicken Tränen der Solidarität rechnen dürfen. Aufforderung zur Verschwörung gegen den Kunden Vor allem aber laufen die Kosten dem normalen Bürger davon. Die Inflation war selten so hoch wie jetzt, und die Preise landwirtschaftlicher Erzeugnisse spielen keine geringe Rolle bei dieser Entwicklung. Nicht wenige Milchbauern, die über teures Futter klagen, freuen sich, dass sie hingegen ihr Getreide vergleichsweise teuer absetzen können. Die jüngste Forderung des Bauernpräsidenten, den Milchpreis auf das „faire“ Niveau 40 Cent je Liter nach oben zu treiben, ist eine Aufforderung zur Verschwörung gegen den Kunden. Was fair daran sein soll, bleibt völlig rätselhaft. Die Landwirtschaft hat in den vergangenen Jahren die gesellschaftliche Solidarität ohnehin schon überstrapaziert, indem sie ihre Branche mit Steuergeld abzusichern verstand, das an anderen Ecken fehlt. Die landwirtschaftlichen Unternehmer, wie sich die Milchbauern gerne nennen, müssen sich vom Mythos verabschieden, sie seien den Zeitläufen hilflos ausgeliefert. Anfangen, wie Unternehmer zu denken Sie könnten die Molkereien, die zu 70 Prozent im Eigentum von Bauerngenossenschaften sind, zwingen, endlich besser zu wirtschaften, damit mehr für ihre Besitzer übrig bleibt. Sie könnten branchenübergreifende Versicherungslösungen entwickeln, die sie unempfindlicher gegen starke Preisschwankungen machen. Die einzelnen Bauern könnten versuchen, ihre eigene Milch zur Marke zu machen, die sich von der Massenware unterscheidet. Kurz: Sie müssten anfangen, wie Unternehmer zu denken, anstatt Wegwerfware zu produzieren. Weil in wenigen Jahren der Schutz für Bauern ohnehin endet, wäre jetzt ein guter Zeitpunkt loszulegen.

Antworten: 2

01. Juni 2008, 17:06 Gourmet

Saure Milch

@kuhmechaniker Guter Beitrag, dem man eigentlich ohne Einwände zustimmen kann. Eigentlich steht ja nichts neues drin, was nicht eh jeder wissen sollte und hier auch immer wieder geschrieben wird. Journalisten können es einfach besser formulieren. Vermutlich wird heute Abend wieder ein Sturm der Entrüstung hier im Forum über Dich hereinbrechen. Aber das bist Du eh schon gewohnt.

01. Juni 2008, 18:26 Hoans

Saure Milch

An Kuhmechaniker wenn du sagst die Konsumenten sind mit den Lebensmittelkosten stark strapaziert, muß ich dich korigieren. Im Durchschnitt trinkt der Konsument im Jahr 60 l Milch, wenn der Milchpreis um 10 cent steigt sind das im Jahr 6 Euro und das kann sich wohl jeder leisten. Einen Liter Bier weniger und dafür ein gesundes Lebensmittel. Beim Getreide macht der Mehlanteil ca 3 % aus, da ist es eine frechheit zu sagen, die Landwirte sind an den Preissteigerungen Schuld.

ähnliche Themen

  • 2

    Kratzboden Ladewagen

    Hallo Forum Spricht irgendetwas dagegen einen Kratzboden bei einem Ladewagen mit Blech auszukleiden ? Muss heuer die Führungsschienen und die Kratzleisten tauschen und da würde sich das doch anbieten!…

    bergloewe82 gefragt am 02. Juni 2008, 16:18

  • 0

    Betriebsanleitung Ford 5030 Hilfe

    Hallo, suche schon seit einiger Zeit eine Betriebsanleitung für meinen Ford 5030 Allrad. Die Betriebsanleitung dürfte für die Modelle 3430-3930-4130-4630-5030 identisch sein und ist über den Ford-Ersa…

    valent85 gefragt am 02. Juni 2008, 14:21

  • 0

    Betriebsanleitung Ford 5030 Hilfe

    Hallo, suche schon seit einiger Zeit eine Betriebsanleitung für meinen Ford 5030 Allrad. Die Betriebsanleitung dürfte für die Modelle 3430-3930-4130-4630-5030 identisch sein und ist über den Ford-Ersa…

    valent85 gefragt am 02. Juni 2008, 14:13

  • 2

    Milchboykott

    Warum Boykott kapuutreden? Ich verstehe nicht warum der Milchboykott von ageblich aktiiven Milchbauern und Tierärzten (Geschäftspartner dieser) kaputtgeredet wird. KM, Gourmet, tch usw.,über solche br…

    hydrant gefragt am 02. Juni 2008, 13:11

  • 1

    Wo wird gestreikt??

    Bitte hier alle Gegenden (Bezirke, lIefergemeinschaften,...) angeben, bei welchen gestreikt wird und wieviel Milch nicht abgeliefert wird (% und Tonnen wenn möglich). Ich denke, diese Liste kann aufba…

    jacky65 gefragt am 02. Juni 2008, 12:29

ähnliche Links