Sandbänke durch Überschwemmung

13. Aug. 2014, 11:49 Christoph38

Sandbänke durch Überschwemmung

In unsere Gemeinde sind geschätzt 100 ha unter Wasser gestanden und es wurde zum Teil sehr viel Sand angeschwemmt. Nun sind schon die ersten die behaupten die Bauern wären verpflichtet den Sand wegzufahren, weil sonst der Retentionsraum geringer wird. Ich kann mir das eigentlich nicht vorstellen, dass man bei höherer Gewalt verpflichet ist den Sand wegzufahren, sodass mir die Einarbeitung in den Boden naheliegend erscheint. Hat da evtl jemand Erfahrung ?

Antworten: 4

13. Aug. 2014, 12:23 Fallkerbe

Sandbänke durch Überschwemmung

@Christoph, kann ich mir auch nicht vorstellen, zumal das mörderisch ins Geld gehen könnte. Ich habe zumindest nach dem Hochwasser 2005 das angeschwemmte Geschiebe in die nächste Geländedelle eingearbeitet. bis jetzt gab es keine Reklamation. mfg

13. Aug. 2014, 12:42 Ziegenbua

Sandbänke durch Überschwemmung

Dann dürften die Asiaten in Indien auch nichts bewirtschaften weils eigentlich mal an Afrika drangehängt ist...

13. Aug. 2014, 20:54 Christine2912

Sandbänke durch Überschwemmung

Hallo christoph38 Unsere Wiese (ca7 ha) war leider auch betroffen. Wir hätten aber die möglichkeit das abgelagerte Material am Ufer entlang zu einem Damm zusammenzuschieben um für das nächtste Hochwasser gerüstet zu sein. Ob ich das darf interessiert mich dabei herzlich wenig!

13. Aug. 2014, 21:22 Restaurator

Sandbänke durch Überschwemmung

@christoph38: im link die regelungen für oö, wird in den anderen bundesländern nicht anders sein:

ähnliche Themen

  • 0

    Mähbalken im Frontanbau zu Eingrasen

    Servus, Wer hat Erfahrungen mit solchen Doppelmessermähwerken am Fronthubwerk zum Eingrasen.

    JGM gefragt am 14. Aug. 2014, 11:29

  • 0

    Fährt die Nöm im Waldviertl noch

    Hallo ich bin Beruflich viel im Waldviertl unterwegs und sehe nur Plakate von Schärdinger und auch nur Milchautos des OÖ Frächters und ich wollte wissen ob die Nöm keine Lieferanten mehr hat

    Volvo gefragt am 14. Aug. 2014, 11:14

  • 1

    Wird die Markenvielfalt auf unseren Höfen immer größer?

    Gerade bei uns in Österreich waren landwirtschaftliche Betriebe immer sehr markenverbunden. Der eine Landwirt schwörte seit Jahrzehnten auf Steyr, der andere auf John Deere und so weiter. Gerade in de…

    Kruegerl gefragt am 14. Aug. 2014, 11:06

  • 2

    Hoftrac Schäffer 222S

    Hallo kann mir jemand weiterhelfen? Mein Hofftrac Schäffer 222S(600 Betriebsstunden) macht wenn ich schneller fahre so ein komisches Geräusch beim Antrieb. Habe alle Hydaulikfilter gewechselt und der …

    bauersüdtirol gefragt am 14. Aug. 2014, 10:53

  • 4

    Heuraufe / Heusparnetz

    Hallo, mich würde interressieren ob hier jemand Erfahrungen mit einer Heuraufe (Palisadenfressgitter) hat, Einsatz bei Rindern. Ich habe derzeit recht große Futterverluste die ich verrringern will. Di…

    klaus04 gefragt am 14. Aug. 2014, 09:39

ähnliche Links