Same Dorado

28. Aug. 2013, 19:40 schellniesel

Same Dorado

Nach der ganzen Lobhudelei über den Traktor will ich auch das negative nicht unter den Tisch kehren! Hab nun nach weniger als 700 bh einen Schaden der Syncroneinheit der mechanischen Wendeschaltung! Genauer gesagt muss der Fehler mM nach bei den Federn oder Kugeln der syncronisierungsmuffe liegen. Gang kann bei ungefähr jeden 10 schaltvorgang nicht richtig eingelegt werden merkt man beim schalten aber nicht und springt dann beim anfahren (auskuppeln) raus und rasselt. Unter der Fahrt lässt der Gang sich ganz normal einlegen! (Schaltvorgang von LV auf HV) Darf so bei den stunden nicht vorkommen keine frage! Näheres wissen wir nachdem der Traktor auseinander is! von außen wurde bereits mögliche Fehlerquellen abgeklärt! Kulanzverhandlungen stehen nun an.... MfG Andreas

Antworten: 13

28. Aug. 2013, 19:49 Steira

Same Dorado

Hallo, Hut ab vor Dir!!! Wie alt ist dein Dorado?? 4 Jahre?? Was Sagt die Firma H. dazu? Willst du selber Hand anlegen?? MFG A STEIRA

28. Aug. 2013, 19:51 schellniesel

Same Dorado

Nein macht die Fa h.!!! Alleine schon aus Kulanz Ansprüchen greif ich in dem fall selber nix an Dorado is 2,5 Jahre alt. Und zum Hut ziehen is da nix is auch nur a Maschine und wer wenn net i weis das da net was brechen kann...

01. Sept. 2013, 09:09 waen

Same Dorado

ich vermute das die schaltgabel abgenüzt ist. könnte ein Materialfehler sein oder zuviel gewalt beim schalten.je nach dem ob du mit gefühl fährst.

01. Sept. 2013, 10:30 FraFra

Same Dorado

mein beiled zum schaden nach so wenig stunden wenigstens bist du ehlich und rückst damit auch raus ! meist wird das schön verschwiegen ,gerade im "premiumbereich" habe noch ein italienisches getriebe hier liegen mit lagerschaden und zerstörten lagersitzen bin nicht so der fan von produkten der "katzlmocha"

01. Sept. 2013, 10:42 schellniesel

Same Dorado

@frafra in der Klasse is halt schwierig was (leistbares) zu kaufen das nicht von den "Katzlmochan" kummt! Das mit dem verschweigen davon halte ich nix kenne das aber auch von Kollegen die da auch auf Dringenen anraten vom Händler sagen das sie nix erzählen sollen... Mit der Kulanz Quasi Schweigen erkauft! Naja ich wart mal ab was nun wirklich is danach wird entschieden.. wenns ein Verschleiß der Schaltgabeln is dann gute nacht bei 700 Stunden kann ich da reisen dran wie ich will das darf trotzdem nicht derartig verschleißen.... Mfg Andreas

01. Sept. 2013, 11:11 speedy2

Same Dorado

Ja es ist so mühsam, da glaubtst, du kaufst was neues und hast einizge zeit ruhe und bum ... Also ist es eh Wurscht ob man was neues oder altes kauft. Ich werd auch nicht fertig, bei meinem 94er rinnt jetzt Kühlerwasser, kommt glaube ich von der Heizung, ich mag nicht mehr, kann mich wer motivieren :-) An welche Eintauschlösung hast du da gedacht? Markenwechsel?

01. Sept. 2013, 11:31 wickinger83

Same Dorado

Ja speedy ich kann dich verstehn. Hatte mal einen NEW HOLLAND mit meinem Vater zusammen gekauft bevor ich übernommen habe. Wir hatten zuvor einen 305er Fendt,(den haben wir immer noch) die C Fendt gingen damals von der Höhe nicht in unseren stall. Die Vorgänger LSA waren gebraucht so teuer dass wir nach alternativen suchten. Das waren damals Landini Blizzard (zu laut zu unkomfortabel), Mf 4255, und eben der TL100 der erste tl noch in Fiatlack und seitenauspuff. Ein Bauer bei uns bekam zur selben zeit dann einen Landini, Wir den New holland und ein anderer in der Nähe den MF. Wir haben den NH ordentlich gefordert und nur sorgen damit gehabt (so ein klump hatten wir noch nie). Der Ferguson meines wissens war nichts anderes nur in einem schöneren rot. Den Landini gibts heute noch, hatte zwar auch seine Reparaturen aber was der gesehn hat kann man nicht jammern dass der nichts gewesen wäre. Ich habe dann den NH nach 6 jahren und 4600std enormen sorgen verkauft und mir einen gebrauchten überteuerten 308 LSA gekauft. Der hat zwar den B - Motor von MWM und somit mal eine motorreperatur gebraucht, aber alles andere nur verschleissteile. Der hatte vor 8 jahren 5600std am zähler heute sind es 11500std. Ich bin noch immer glücklich damit, da er noch immer einwandfrei läuft und wenn mal eine rep. um 8000 ansteht werd ich sie warscheinlich zahlen da maschinen mit dieser bauweise schon lange ausgestorben und nicht mehr zu kaufen sind. Schade eigentlich!! mfg wickinger

01. Sept. 2013, 11:46 schellniesel

Same Dorado

@speedy Also so richtig an eintauschen denke ich noch nicht deshalb auch keine Ahnung ob da ein markenwechsel drin ist... wenn es echt soweit is dann ginge es Richtung JD 5er aber dann brauch ich noch a Paar Ha ;-) Mfg Andreas

01. Sept. 2013, 13:57 Obersteirer

Same Dorado

@ Schellniesel Hallo Haben seit 87 einen 8070er Steyr mittlerweile knapp 8000 Stundenwobei diese Stunden gegenüber den neueren Traktorenfast doppelt zählen, frontladertraktor lange Zeit der grosse am Hof .Ganz am Anfang ist bei dem bei bergabfahrt unter Druck die grosse Gruppe mit vorwärts rückwärts rausgesprungen mein Vater glaubte schon das wars mit dem Traktor,wurde jedoch alles auf Kulanz gerichtet angeblich war die Schaltgabel zu kurz ,seit dem problemloser Traktor einmal bei 7000 Stunden die Kupplung und zweimal die trockene Bremse gerichtet .Läuft eigentlich zur vollsten Zufriedenheit ,will eigentlich nur sagen sowas kann sein muss aber für die Zukunft nichts bedeuten,kommt eigentlich nur auf die Kulanzleistung bei Same an,grundsätzlich kenne ich einige Same die kein leichtes Leben haben und trotzdem bis auf kleinigkeiten recht verlässliche Traktoren sind. Gruss Obersteirer

01. Sept. 2013, 16:44 schellniesel

Same Dorado

@obersteirer Na net falsch verstehen! Bin mit dem Traktor sonnst voll und ganz zufrieden!! Passt für mich optimal! Geht gut! Hebt gut! Halbwegs komfortabel zum fahren (wenn man Ford 4000 ohne Servolenkung gewohnt war ist das kein Wunder) ;-) Mfg Andreas

03. Sept. 2013, 21:45 schellniesel

Same Dorado

So gibt Neuigkeiten! Kleines Teil macht großen Kummer! Der Segering der die Syncroneinheit auf der Welle hält ist gebrochen in folge falscher Vorspannung der wellenlagerung! Verstärkter Segering und Lagern sowie neue ausdinstanzierung/ Vorspannung der Welle wurden gemacht! Welche Kosten ich nun letztendlich übernehmen muss bleibt noch offen!! MfG Andreas

05. Sept. 2013, 20:08 Obersteirer

Same Dorado

@schellniesel Hallo So ist es oft ,kann man eh nix machen.Lass es uns wissen was herauskommt . Gruss Obersteirer

05. Sept. 2013, 22:48 schellniesel

Same Dorado

Hallo morgen weiß ich dann genau welche kosten auf mich zu kommen, Händler is sehr bemüht und auch sehr zuversichtlich das auf mich keine großen kosten zukommen!!! Da der Fehler eigentlich bekannt ist aber in Österreich eher selten aufgetreten ist (Stichwort hobbytraktor und Senioren- Forst Einsätze) Öle und diverses kleimat sind zu fix zu bezahlen was ich auch im Vorhinein schon gewusst habe weil das auch im Pkw Bereich bei Kulanzlösungen so gut wie nie übernommen wird... Alles in allem macht der Händler/ Werkstatt in solchen fällen viel aus und da gabs seit dem ersten Kontakt nur positives zu berichten!! MfG Andreas

ähnliche Themen

  • 6

    Holzpreis Situation

    Ich habe vor einen Forstweg zu bauen (ca 1,2km) Holz würden so geschätzt ca. 400fm anfallen. Vor kurzem hat mich ein holzeinkäufer besucht und hat mi den A-C Preis von 101(102)€ je fm angeboten. Mein …

    Omer gefragt am 29. Aug. 2013, 19:07

  • 4

    Dieselverbrauch MF5400 (Perkins)

    Moin Habe mal eine Frage zum Dieselverbrauch bei neuen Schleppern, bzw speziell zum MF 5440. Meiner hat jetzt 350Std. In den letzten Tagen waren wir mit ihm viel auf der Strasse unterwegs. Stroh und S…

    MasseyMan gefragt am 29. Aug. 2013, 17:57

  • 0

    Traktor Hydraulik und sonstige Anschlüsse

    Hallo, ich würde gerne wissen, wie man die Hydraulik und Druckluftanschlüsse an einen Schlepper anschließt. Ich habe das leider bisher noch nie machen können. Es wäre toll, wenn mir jemand sagen könnt…

    Daniel_M gefragt am 29. Aug. 2013, 17:17

  • 1

    Kartoffelroder

    Hallo. Bin auf der Suche nach Firmen wo ich Ersatzteile für Kartoffelroder (WM 6500) beziehen kann. Da es gerade bei den Igelbändern große Preisunterschiede gibt ist der Vergleich sehr interessant. Ho…

    LW01 gefragt am 29. Aug. 2013, 11:57

  • 0

    Kartoffelroder

    Hallo. Bin auf der Suche nach Firmen wo ich Ersatzteile für Kartoffelroder (WM 6500) beziehen kann. Da es gerade bei den Igelbändern große Preisunterschiede gibt ist der Vergleich sehr interessant. Ho…

    LW01 gefragt am 29. Aug. 2013, 11:57

ähnliche Links