Säkombination

12. Apr. 2020, 10:09 ritsch88

Säkombination

Hallo Kollegen Hab ein paar Fragen an die, die Kreiselegge und Sämaschine kombiniert fahren Ich habe auf meine Kreiselegge meaat 2,5m, ein Feraboli Hubgerüst aufgebaut, weil damals beim Kauf auf das Hubgerüst verzichtet wurde weil der Traktor zu klein war.Und jetzt war natürlich kein passendes Hubgerüst zubekommen und wenn, zu teuer. Ich habe mir die Positionen der Drehpunkte mit Schablonen erarbeitet und entsprechende Eisenplatten angefertigt, es funtioniert ja auch soweit. Fährt ihr das Hubgerüst auf Schwimmstellung spricht die Sämaschine trägt das Gewicht vom Hubgerüst? Wenn man das nicht tun würde folgt sie ja dem Boden nicht. Ist meine Sämaschine zu klein? Fiona D78 2,5m Koppelpunkte kann ich unten ja problemlos anpassen aber der Oberlenker ist 1. extrem kurz und 2. viel niedriger Gibt es Oberlenker Kat 2 mit Mindestlänge von unter 30cm wenn ja wo ? mfg

Antworten: 6

12. Apr. 2020, 10:22 meki4

Säkombination

Bei meiner Howard-Nordsten Kombi ist so ein ganz kurzer Oberlenker dabei. Ist so ein silberner, wie die ganz billigen Nachbau Oberlenker. BG M.

12. Apr. 2020, 10:36 bointi

Säkombination

Also ich hab zwischen huckepack (also dein hubgerüst) und sämaschinen auch so einen oberlenker wie meki schreibt. Für kürzere oberlenker müsstest du dir evtl selber einen bauen. Zb den billigen von dem wir reden einfach kürzen. Schau mal hier: https://www.oekoprofi.com/shop/produkte/show/59403/Oberlenker%20Kat.%20II,%20%20L%20=%20300/430,%20M27%20x%203 LG bo

12. Apr. 2020, 10:45 hpu6

Säkombination

Hallo! Bei dem Vogel&Not Huckepack ist statt einem Oberlenker nur ein stärkeres Flacheisen mit 2 Bohrungen drauf

12. Apr. 2020, 11:00 ritsch88

Säkombination

Danke für eure Antworten Ich habe bevor ich die Geräte einmal zusammengehängt habe den kürzesten Oberlenker vom öko bestellt in kat 2 sonst wackeln wieder alle bolzen der is halt min 30 cm lang.Ich denke schon ich muss mir Platten basteln damit der Oberlenker relativ eben steht oder wie ist der bei euch? Ich habe nicht damit gerechnet das der Huckepack soviel höher ist, jetzt wenn ich auf schwimmstellung bin drückt der Oberlenker an,kann er aber nicht wenn er so steil bergauf steht,ich glaube er würde trotzdem nach vor kippen oder irre ich mich da

12. Apr. 2020, 11:01 ritsch88

Säkombination

Danke für eure Antworten Ich habe bevor ich die Geräte einmal zusammengehängt habe den kürzesten Oberlenker vom öko bestellt in kat 2 sonst wackeln wieder alle bolzen der is halt min 30 cm lang.Ich denke schon ich muss mir Platten basteln damit der Oberlenker relativ eben steht oder wie ist der bei euch? Ich habe nicht damit gerechnet das der Huckepack soviel höher ist, jetzt wenn ich auf schwimmstellung bin drückt der Oberlenker an,kann er aber nicht wenn er so steil bergauf steht,ich glaube er würde trotzdem nach vor kippen oder irre ich mich da

12. Apr. 2020, 20:24 RiedlFranz

Säkombination

wenn der Oberlenker (zu) steil steht, kippt bergab die Sämaschine nach vorne - diese Erfahrung kannst von mir haben, brauchst nicht selber machen :-) ich hab in der Sämaschine 2 Löcher zur Befestigung der Spindel/Oberlenker, ich habe mir eine "Konsole" nach oben und schräg zurück gemacht, die ich mit zwei Bolzen darin befestige damit ist die Verbindung zwischen KE und Sämaschine waagrecht - mit 30cm-Spindel Vorteil: die Konsole ist schnell herunten, wenn ich die Sämaschine solo fahren will aber der Verstellweg einer 30 cm-Spindel ist halt sehr beschränkt -> je länger die Spindel, desto besser lg Franz

ähnliche Themen

  • 5

    Löcher im Saatgut

    Grüß euch. Heuer waren bei meinem Erbsen Originalsaatgut ,Sorte TIP von der Saatbau, ganz viele Körner (ca. 10-12%) angebohrt von einem Käfer. Vermutlich ist es der Erbsenkäfer. Von der Saatbau wurde …

    enzi99 gefragt am 13. Apr. 2020, 09:57

  • 0

    Feinstaubbelastung

    Schon komisch seit Corona ist der Grenzwert schon 4 mal überschritten worden. Trotz weniger Verkehr wie geht das ??

    browser gefragt am 13. Apr. 2020, 09:24

  • 4

    Landini Blizzard Dt85 Allradantrieb

    Hallo in die Runde Ich habe ein Problem an meinem Blizzard Dt85 mit dem ausrücken des Allradantrieb. Dieser läßt sich nicht mehr ausschalten. Beim Versuch zum ausrücken hört man nur noch ein rattern. …

    jochen.p gefragt am 13. Apr. 2020, 08:44

  • 1

    Zweireihiger Maismex

    ich bin im Begriff beim maismexen auf zwei reihen umzusteigen. wenn mgl, Front und seitenaufbau !!od nur front ! Gibts da Empfehlungen für einen traktor mit 110 PS 4 zylinder ! frohe Ostern bleibt ges…

    johnny73 gefragt am 13. Apr. 2020, 08:16

  • 6

    Keine Einigkeit

    Das ihr euch alle immer gegenseitig befetzen müsst ist mir unverständlich.Dakt ist das wir Bauern beinahe alle finanzielle Einbussen hinzunehmen haben die nicht unerheblich sind.Wer das wegleugnet ist…

    irgbauer gefragt am 13. Apr. 2020, 08:05

ähnliche Links