- Startseite
- /
- Forum
- /
- Löcher im Saatgut
Löcher im Saatgut
13. Apr. 2020, 09:57 enzi99
Löcher im Saatgut
Grüß euch. Heuer waren bei meinem Erbsen Originalsaatgut ,Sorte TIP von der Saatbau, ganz viele Körner (ca. 10-12%) angebohrt von einem Käfer. Vermutlich ist es der Erbsenkäfer. Von der Saatbau wurde mir gesagt, dass das Saatgut vergast wurde, die Käfer sind alle tot. Und auf die Keimfähigkeit hat dies (fast) keinen Einfluss, da nur der Mehlkörper gefressen und der Keimling in Ruhe gelassen wird. Soll man das glauben? Der Schädling war schon vor der Zertifizierung bekannt und es wurden alle Richtlinien eingehalten (Schädlinge alle tot und Keimfähigkeit ist im Toleranzbereich). Zum Glück ist mir ein Sack (original verschlossen) übrig geblieben. Eine Keimprobe hab ich auch schon angelegt, 25 angebohrte Körner und 25 gute Körner. Es wurde auch behauptet, das soetwas bei Erbsensaatgut eh des öfteren vorkommt. Hat von euch schon wer sowas gehabt? Gab es irgendwelche Probleme? Freundliche Grüße Enzi
Antworten: 5
13. Apr. 2020, 10:00 enzi99
Löcher im Saatgut
Noch ein Bild
13. Apr. 2020, 10:28 Klammeraffe
Löcher im Saatgut
Kann ich alles aus eigener Erfahrung bestätigen. Erbsensaatgut ohne Käfer ist kaum mehr zu realisieren. Und auf die amtliche Zertifizierung sollte man sich eigentlich verlassen können - eigentlich ;-) Die Keimprobe wird dir ohnehin zeigen was Sache ist. Und falls es dann doch Grund zur Reklamation gibt, hast du ja noch einen Sack übrig. Klar wird man nicht die gleiche KF erreichen wie bei unbefallenem Saatgut, aber innerhalb der Toleranz sollte es schon sein. Wenn ich mich nicht täusche ist die Mindest-Keimfähigkeit bei Erbse & co auch niedriger angesetzt als bei Getreide zum Beispiel. (85 statt 95 Prozent oder so ähnlich?)
13. Apr. 2020, 10:40 enzi99
Löcher im Saatgut
Danke für deine Antwort. Die Saatstärke hab ich eh um ca. 7-10% erhöht. Baue schon seit etlichen Jahren Erbsen an, sowas ist mir aber noch nie untergekommen.
03. Mai 2020, 11:46 67er
Löcher im Saatgut
Hallo Hab im Vorjahr auch sehr viele Löcher in meinem Saatgut gehabt, ich hab reklamiert darauf hin wurde das Saatgut auf Behelfssaatgut zurückgestuft. Das bedeutet kostet weniger und braucht nur 75 % Keimfähigkeit. Mfg.
03. Mai 2020, 12:01 edswiss
Löcher im Saatgut
also da kann ich nur sagen das ich meine entscheidung nicht bereue, das ich mein eigenes saatgut verwende bzw aus der ernte herausputze wenn ich so bilder sehe
ähnliche Themen
- 4
Mastitis
Hallo, ich habe in einem Werbeprospekt von "Wahl" einen Euter Bolus entdeckt, der für eine Laktation anhalten soll. Keine hohen Zellzahlen usw. Allerdings kann man nur 10 Stück zusammen kaufen und die…
hinterbur gefragt am 14. Apr. 2020, 08:18
- 13
Soforthilfemaßnahmen für Rinderbauern
Ich hoffe, dass die Maßnahmen ehestens greifen, und dass sich die breite Fastfood verzehrende Masse sich ein Herz nimmt und eines der 30.000 kostenlos zur Verfügung gestellten Rindfleischkochbücher sc…
JHE gefragt am 14. Apr. 2020, 07:40
- 5
Das muss der Neid den Bayern lassen...
Rundschreiben der Genossenschaftsmolkerei Berchtesgadener Land: Sehr geehrte Bäuerinnen und Bauern! Liebe Mitglieder! In dieser schwierigen, verstörenden Zeit... Gastrogeschäft komplett eingebrochen, …
golfrabbit gefragt am 13. Apr. 2020, 19:59
- 2
Welche Seilwinde ?
Stehe vor der Entscheidung, welche Seiwinde ich für meinen Steyr 8055er nehmen soll. Habe mir die HOLZKNECHT HS 5 CLASSIC sowie die Königswieser KGD 550 - EH/SA im Internet angschaut. Wie wäre eure Me…
awo gefragt am 13. Apr. 2020, 19:22
- 3
Kalbin stiert nicht
Habe eine Kalbin die im Juli 2 Jahre alt wird und nicht stierig wird. Sie ist nicht verfettet!! Wir haben es schon mit einer Hormonspritze vom Tierarzt probiert und auch homöopathisch (Pulsatilla) Hat…
wimmergerhard gefragt am 13. Apr. 2020, 18:59
ähnliche Links