Altenbuchner Silospeed

12. Apr. 2020, 10:24 Johannes H.1894

Altenbuchner Silospeed

Hallo, ich habe gerade einen Bericht über den neuen Silospeed hier im Landwirt gelesen. Das System sieht sehr interessant aus, wie sind eure Meinungen dazu oder hat vielleicht sogar jemand Erfahrungen damit gesammelt.

Antworten: 11

12. Apr. 2020, 11:02 golfrabbit

Altenbuchner Silospeed

2 Lohnunternehmer/Bauern haben sich vor 5/6 Jahren zusammengeschlossen und eine solche Maschine gekauft. Trotz großer Schlagkraft und bester Silagequalität, hat es sich nicht durchgesetzt, da die Anforderung an eine perfekte Silokette noch deutlich höher als im Fahrsilo ist und nur wenige Betriebe hier die Mengen für einen sinnvollen Einsatz erreichen. Sehr wichtig ist ein möglichst betonierter, leicht hängender Siloplatz um Fraßschäden zu vermeiden und die Sicker-/Oberflächenwässer abzuleiten. Nach 3 Einsatzjahren wurde das Gerät verkauft. Hannes

12. Apr. 2020, 17:42 Johannes

Altenbuchner Silospeed

Mich interessiert es weil ich im aktuellen Heft etwas über das neueste Modell gelesen habe und darin steht auch das es bei mir in der nähe (Bayern) einen gibt. Kennt den vielleicht jemand?

12. Apr. 2020, 18:23 Rene

Altenbuchner Silospeed

Hallo. Wieviel Menge verarbeitet die Maschine in der Stunde? Vom Prinzip würde mir das auch sehr gut gefallen. Braucht man nur mehr Siloschutzgitter drüberlegen und ein paar Säcke. Was kostet die Stunde oder Kubik oder Laufmeter (keine Ahnung wie die abrechnen)? Lg Rene

12. Apr. 2020, 20:42 Gottfried

Altenbuchner Silospeed

Hallo mein Nachbar hat im Herbst den Mais mit diesem System siliert. Ganze silierkette (häckseln transport silospeed) kam von LU Altenbuchner. Es wurden 10 ha von 19.00 - 24.00 Uhr abgeerntet (hofnähe) Super silageqalität. Kosten weiß ich allerdings nicht. Lg.Fritz

12. Apr. 2020, 21:03 Rene

Altenbuchner Silospeed

Sprich 2 ha oder 120t Silomais in der Stunde. Keine schlechte Leistung. Von wo ist dieser LU? Wurde auf eine Betonplatte siliert?

12. Apr. 2020, 21:07 xaver75

Altenbuchner Silospeed

5122 Hochburg Ich glaube nicht, das letztes Jahr überall 60 to Frischmais geerntet wurden. mfg

12. Apr. 2020, 21:12 Rene

Altenbuchner Silospeed

Wird stimmen xaver. Ich komme aus einem Gebiet wo es voriges Jahr nicht trocken war. Wieviel t werden es denn gewesen sein?

12. Apr. 2020, 21:19 Gottfried

Altenbuchner Silospeed

Es wurde auf eine Betonplatte und geschottertem Vorplatz (Weg) siliert und alle 5 Meter kommt ein spanngurt rum zum zusammen halt und eventuellem Schutzgitter befestigen. Die erntemenge kann ich nicht sagen aber es sind noch 1,5 ha zum dreschen übrig geblieben was nicht immer der Fall ist.

13. Apr. 2020, 12:44 Johannes

Altenbuchner Silospeed

Mich interessiert es weil ich im aktuellen Heft etwas über das neueste Modell gelesen habe und darin steht auch das es bei mir in der nähe (Bayern) einen gibt. Kennt den vielleicht jemand? Mir geht es vor Allem um die Grassilage.

24. Apr. 2020, 14:22 Multi115

Altenbuchner Silospeed

@fe Wieviel lfm ca. Für 1ha silomais oder grassilage sage mal 2/3 wiesen 1/3 feldfutter kannst dazu was berichten

10. Mai 2020, 19:29 stefflgut

Altenbuchner Silospeed

Hallo! Ca. 1,5-2 lfm pro ha im Gras, Abrechnung pro Laufmeter+ Stunden Bediener+ Folienpauschale und Anfahrt! Der Platz kann auch geschotter sein, dann aber eine Folie unterlegen, muss aber hart und nicht schmierig sein. Häcksler ist kein muss, Kurzschnittladewagen geht auch, es sollen so viele Zuführgespanne im Einsatz sein, das die Maschine nie abgeschaltet werden muss!

ähnliche Themen

  • 5

    Löcher im Saatgut

    Grüß euch. Heuer waren bei meinem Erbsen Originalsaatgut ,Sorte TIP von der Saatbau, ganz viele Körner (ca. 10-12%) angebohrt von einem Käfer. Vermutlich ist es der Erbsenkäfer. Von der Saatbau wurde …

    enzi99 gefragt am 13. Apr. 2020, 09:57

  • 0

    Feinstaubbelastung

    Schon komisch seit Corona ist der Grenzwert schon 4 mal überschritten worden. Trotz weniger Verkehr wie geht das ??

    browser gefragt am 13. Apr. 2020, 09:24

  • 4

    Landini Blizzard Dt85 Allradantrieb

    Hallo in die Runde Ich habe ein Problem an meinem Blizzard Dt85 mit dem ausrücken des Allradantrieb. Dieser läßt sich nicht mehr ausschalten. Beim Versuch zum ausrücken hört man nur noch ein rattern. …

    jochen.p gefragt am 13. Apr. 2020, 08:44

  • 1

    Zweireihiger Maismex

    ich bin im Begriff beim maismexen auf zwei reihen umzusteigen. wenn mgl, Front und seitenaufbau !!od nur front ! Gibts da Empfehlungen für einen traktor mit 110 PS 4 zylinder ! frohe Ostern bleibt ges…

    johnny73 gefragt am 13. Apr. 2020, 08:16

  • 6

    Keine Einigkeit

    Das ihr euch alle immer gegenseitig befetzen müsst ist mir unverständlich.Dakt ist das wir Bauern beinahe alle finanzielle Einbussen hinzunehmen haben die nicht unerheblich sind.Wer das wegleugnet ist…

    irgbauer gefragt am 13. Apr. 2020, 08:05

ähnliche Links