- Startseite
- /
- Forum
- /
- Saatbettkombination
Saatbettkombination
05. Feb. 2009, 16:43 Mulchi
Saatbettkombination
Eine Frage an auch : Suche eine Saatbettkompination zum Maisanbau. ca 5,60m was für eine ist günstig und ist hält was aus ? .( schwere Böden )
Antworten: 3
05. Feb. 2009, 17:03 michi018
Saatbettkombination
Würde mir die Die AGRI FARM Saatbeetkombination genauer anschauen. Zur ganze aus Stahl ST52 gefertigt und preislich sicher sehr interressant. Genauere Infos auf: http://www.agrifarm-maschinen.com/europlan.htm
05. Feb. 2009, 19:55 ANDERSgesehn
Saatbettkombination
@mulchi über ein jahr suche ich etwas spezielles. es sollte abfrostende winterbegrünung sorglos ein arbeiten, bin aber von kurzscheibbeneggen nicht richtig überzeugt. wenn man etwas zufrüh dran ist werden sie zu große "geschmierte" klumpen die danach austrocknen, sowie dass durch das schmieren zu wenig feinerde anteil bildet. also war mein gedanke, in der ersten reihe eine scheibeneggen reihe zum zerschneiden und noch wichtiger zum einmischen der organischer masse (auch stallmist) sowie auch zum vorlockern danach ein federzinkenfeld, als drittes einen striegel zum ebnen und der nachläufer soll weiteres zerkleinern und rückverdichten. alles samt soll verstopfungsfrei laufen, wie schon gesagt auf abgefrosteten winterbegrünung zur saatbeetbestellung (5-8cm) für mais. als erstes habe ich rabe profibird gefunden, aber jenes ist ein großgrubber ohne flügel. apropos ein nachbar von mir macht es einige jahre mit kerner komet die saatbeetbereitung für mais (flügelschargrubber). nach langer suche habe ich ein ideales produkt gefunden. voila, die lange suche hat sich ausgezahlt, kerner steht für innovationen: kerner mc multicracker. weiteres kannst im link lesen. hier der link: http://www.dlv.de/grafiken/traktorenDB/pdf/2004/LZ405064.pdf www.ertl-auer.at www.kerner-maschinenbau.de bei uns laufen auch einige einböck großfederzinkeneggen, taifun usw. falls dir jenes produkt zu teuer ist, im norden deutschlands gibt es eine sehr gute schmiede. jene verbaut zum großteil lemken-nachbauteile ein. auf der hp ist sogar eine preisliste dabei! http://www.bremer-maschinenbau.de/Preisliste%202009internet.pdf www.bremer-maschinenbau.de kongskilde ist sehr gut, aber lemken ist in punkto verschleiß noch besser (ca 350ha zu 900ha), dass habe ich aus einen vergleichstest gelesen. lg ANDERSgesehn. ps: ich bin schon gespannt wie kerner mc multicracker mit scheiben anstatt gefederter planierschiene auf schweren lehmboden mit winterbegrünung funktioniert.
05. Feb. 2009, 20:55 loidlbauer
Saatbettkombination
Habe mir vor 2 Jahren einen Einböck Taifun zugelegt. Verwende ihn zum Mulchen vor Mais, zum Stoppelsturz und mit aufgebauten Kleinsamenstreuer zum Begrünung anbauen. 4m Arbeitsbreite (ich glaube Einböck baut ihn bis 6 m), 4 Reihen Federzinken (gibts mit 5 und 7cm Starken Federzinken, hab mir die stärkeren genommen, da wir auch eher schwerere Böden haben), 26 Zinken (die ersten beiden Reihen Spitzschar, die zweiten beiden Gänsefussschare) habs letztes Jahr mal mit 4 Reihen Gänsefuss probiert, haut beim Mulchen ganz gut hin, aber beim Stoppelsturz schlechter einzug und zu hoher Verschleiss. Hab gerade wieder umgebaut. Standardmässig ist eine Krümmlerwalze und ein Striegel oben. Ich hab mich aber für 2 Walzen entschieden, weil das Saatbeet feiner wird. http://www.einboeck.at/Einboeck.wsc/Page.p?HTMLPageIdent=2&SpracheIdent=1 Gekostet hat er € 8000,-- hab aber vor kurzem mit meinem Vertreter gesprochen, der hat gemeint der Taifun ist teurer geworden(Stahlpreis?) lg loidlbauer
ähnliche Themen
- 0
Kreiselheuer Pöttinger Hit 69 NZ
Hallo! Wer hat Erfahrungen mit diesem Kreiselheuer? Vorteile-Nachteile,Streubild, Qualität Wie schwer ist er zu ziehen? Muss ihn bergauf bergab (zw. 35-45%) beim heuen ziehen können mit Steyr 8080 ode…
Robert_1989 gefragt am 06. Feb. 2009, 14:17
- 4
Kreiselheuer Pöttinger Hit 69 NZ
Hallo! Wer hat Erfahrungen mit diesem Kreiselheuer? Vorteile-Nachteile,Streubild, Qualität Wie schwer ist er zu ziehen? Muss ihn bergauf bergab (zw. 35-45%) beim heuen ziehen können mit Steyr 8080 ode…
Robert_1989 gefragt am 06. Feb. 2009, 14:12
- 1
Vertrauen in das Daunenbett - oder lieber nicht, weil Tierq
http://www.taz.de/1/zukunft/konsum/artikel/1/lebend-gerupft-fuers-daunenbett/ 05.02.2009 "Fernsehteam kommt Tierquälerei auf Spur - Lebend gerupft fürs Daunenbett Federn lebender Enten und Gänse fülle…
Else gefragt am 06. Feb. 2009, 13:29
- 0
inflation und wirtschaftswachstum
kann mir bitte irgendjemand einigermaßen verständlich erklären für was es diese zwei sachen eigentlich gibt!!!!!!! und warum überhaupt???????? mfg
Gstettnbauer gefragt am 06. Feb. 2009, 12:53
- 0
AUA fliegt zu langsam ?
immer stärker verhärten sich die gerüchte, dass die AUA so langsam fliegt, dass sie sogar vom Kuckuck eingeholt wird !!!ob das auf die dauer gut gehen kann ? mfg
edde gefragt am 06. Feb. 2009, 10:41
ähnliche Links