rundballensilage

19. Mai 2009, 22:08 Lotti12

rundballensilage

hallo! gibt es landwirte die im jahr 500 ballen machen ? wievil ballen (140) kann man bei vier schnitten im jahr pro ha rechnen? was kostet das netz und folie pro ballen ca? ich selbst habe damit über haupt keine erfahrung , würde mich aber dafür interessieren, nebenerwerbsbetrieb , danke für eure antworten!!

Antworten: 5

22. Mai 2009, 10:53 Rauli

rundballensilage

Mache in etwa 400 Ballen pro Jahr. Bei 140cm Ballen wirds bei 4 Schnitten im Jahr bei 8 Ballen pro ha stehen. Die Folie kostet ca. 3 Euro pro Ballen. Beim Netz weiss ich das nicht, weil ich mir die Ballen pressen lasse.

27. Mai 2009, 11:41 Stina

rundballensilage

Hallo, wir haben voriges Jahr 384 Stück 130er Siloballen gemacht. 6,5 ha 3 mal siliert (1 mal Heu gemacht), 9 ha 4 mal siliert. Wir pressen mit einer kombinierten Presse (über Maschinenring), da kommt 1 Stk. (m. 15 Messern, 6-fach gewickelt, ab 30 Stk.) auf Euro 12,75.

27. Mai 2009, 13:37 jonatan

rundballensilage

Für 17 Ballen brauchst 6 X gewickelt 130 er Ballen etwa 1 Rolle Folie 50cm zum preis von etwa 60€. also ca 3,4 €/Ballen die Folie. 1 Rolle Netz koste ca 140€. Bei ordentlicher Netzbindung wirst ca 3 Wicklungen brauchen das reicht bei 1,30m Ballen für etwa 230 -240 Ballen. also etwa 0,6€. Eine einfache Wickelmaschine kostet ca. 10.000€. Damit kannst - nach unserer Erfahrung ziemlich ohne Rep. etwa 10.000Ballen wickeln. also 1 € / Ballen. Traktor genügt dazu ab etwa 40PS mit entspechender Ölleistung. Eine Rundballenpresse kostete in unserem Fall 24.000€ und wir hoffen auf etwa 12.000 Ballen ohne Rep.kosten zu kommen. also 2€ /Ballen für die Presse. Dazu brauchst etwas mehr PS, je mehr desto besser aber mind. 80PS. In unserer Gegend (südöstl. NÖ) kostet ein Ballen gepresst und gewickelt 130cm meist so um 15€. Laut Maschinenring ist eine Eigenmechanisierung unter 1.000 Ballen unwirtschaftlich. Wir haben es trotzdem riskiert und fahren ganz gut und wenn das Futter optimal ist! Der Faktor das die "Ernte" kaputt sein kann, wennst die Maschinen nicht selbst hast der wird bei diversen Wirtschaftlichkeitsrechnungen meist nicht berücksichtigt. Pro Schnitt und ha ernten wir ca 8 -10 Ballen 130cm bei normaler Witterung.

27. Mai 2009, 13:38 jonatan

rundballensilage

Für 17 Ballen brauchst 6 X gewickelt 130 er Ballen etwa 1 Rolle Folie 50cm zum preis von etwa 60€. also ca 3,4 €/Ballen die Folie. 1 Rolle Netz koste ca 140€. Bei ordentlicher Netzbindung wirst ca 3 Wicklungen brauchen das reicht bei 1,30m Ballen für etwa 230 -240 Ballen. also etwa 0,6€. Eine einfache Wickelmaschine kostet ca. 10.000€. Damit kannst - nach unserer Erfahrung ziemlich ohne Rep. etwa 10.000Ballen wickeln. also 1 € / Ballen. Traktor genügt dazu ab etwa 40PS mit entspechender Ölleistung. Eine Rundballenpresse kostete in unserem Fall 24.000€ und wir hoffen auf etwa 12.000 Ballen ohne Rep.kosten zu kommen. also 2€ /Ballen für die Presse. Dazu brauchst etwas mehr PS, je mehr desto besser aber mind. 80PS. In unserer Gegend (südöstl. NÖ) kostet ein Ballen gepresst und gewickelt 130cm meist so um 15€. Laut Maschinenring ist eine Eigenmechanisierung unter 1.000 Ballen unwirtschaftlich. Wir haben es trotzdem riskiert und fahren ganz gut und wenn das Futter optimal ist! Der Faktor das die "Ernte" kaputt sein kann, wennst die Maschinen nicht selbst hast der wird bei diversen Wirtschaftlichkeitsrechnungen meist nicht berücksichtigt.

27. Mai 2009, 13:42 jonatan

rundballensilage

Für 17 Ballen brauchst 6 X gewickelt 130 er Ballen etwa 1 Rolle Folie 50cm zum preis von etwa 60€. also ca 3,4 €/Ballen die Folie. 1 Rolle Netz koste ca 140€. Bei ordentlicher Netzbindung wirst ca 3 Wicklungen brauchen das reicht bei 1,30m Ballen für etwa 230 -240 Ballen. also etwa 0,6€. Eine einfache Wickelmaschine kostet ca. 10.000€. Damit kannst - nach unserer Erfahrung ziemlich ohne Rep. etwa 10.000Ballen wickeln. also 1 € / Ballen. Traktor genügt dazu ab etwa 40PS mit entspechender Ölleistung. Eine Rundballenpresse kostete in unserem Fall 24.000€ und wir hoffen auf etwa 12.000 Ballen ohne Rep.kosten zu kommen. also 2€ /Ballen für die Presse. Dazu brauchst etwas mehr PS, je mehr desto besser aber mind. 80PS. In unserer Gegend (südöstl. NÖ) kostet ein Ballen gepresst und gewickelt 130cm meist so um 15€. Laut Maschinenring ist eine Eigenmechanisierung unter 1.000 Ballen unwirtschaftlich. Wir haben es trotzdem riskiert und fahren ganz gut und wenn das Futter optimal ist! Der Faktor das die "Ernte" kaputt sein kann, wennst die Maschinen nicht selbst hast der wird bei diversen Wirtschaftlichkeitsrechnungen meist nicht berücksichtigt. Pro Schnitt und ha ernten wir ca 8 -10 Ballen 130cm bei normaler Witterung.

ähnliche Themen

  • 3

    Steyr 9094: Problem Elektronische Fronthydraulik EFH

    Ich habe einen Steyr 9094, Bj. 2000 mit der elektronischen Fronthydraulik EFH. Gestern hatte ich das Problem, dass ich die Fronthydraulik am Multikontroller nicht mehr senken konnte, auch die Geräteen…

    Mawi gefragt am 20. Mai 2009, 19:42

  • 1

    Alpung Mutterkühe

    An alle "Alpungsprofis" Gibt es Erfahrungswerte über eine gemeinsame Alpung von Mutterkühen + Nachwuchs und Kalbinnen, bzw. Trockenstehenden Kühen von Milchviehbetrieben. Besteht eventuell die Gefahr …

    Bulle gefragt am 20. Mai 2009, 17:54

  • 0

    Hahnenfuß

    Hallo, Was ist besser gegen Hahnenfuß Kalk oder Steinmehl? Wann sollte man streuen? Wieviel kg sollte man am ha streuen? Danke für eure Antworten!

    ebst gefragt am 20. Mai 2009, 15:20

  • 5

    Wildschäden

    In unserem Wald sind 30 jährige Fichten ( 20cm im Durchmesser) verfegt, Fichten ,vor 6 Wochen gesetzt, teilweise sogar ausgerissen, Duglastannen ( 25 Jahre) alle verfegt, kleine Tannen aus Naturverjün…

    susi036 gefragt am 20. Mai 2009, 07:18

  • 0

    Volvo Radlader

    Hallo ich suche Teile für einen Volvo Parca BM 1254. Vieleicht hat oder weiß jemand Teile. Danke mfg Sagla

    Sagla gefragt am 19. Mai 2009, 22:29

ähnliche Links