Rundballenpresse abschalten

10. Aug. 2016, 09:36 webi

Rundballenpresse abschalten

Hallo Habe schon eine ältere Gurtenpresse. Mir ist jetzt ie Antriebswelle abgebrochen (Welle hat 5 cm Durchmesser). Kann es sein das das ständige abschalten der Zapfwelle beim wenden schuld ist? Wie handhabt ihr das? Danke

Antworten: 8

10. Aug. 2016, 11:54 yamahafzr

Rundballenpresse abschalten

Habe eine JD 590 Presse. Beim wenden schalte ich die Presse nicht ab,aber beim Ballen auswerfen.Hatte aber bis jetzt kein Problem.

10. Aug. 2016, 12:52 longjohn000

Rundballenpresse abschalten

Habe eine Claas Rollant 46. Diese läuft fast durch weil: 1) zum Kurvenfahren die WW-Gelenkwelle erfunden wurde 2) das Einschalten (wenn die Kammer nicht leer ist - also 95%) den Traktor und die Zapfwellenkupplung unnötig belastet 3) der Ballen bei meiner sonst nicht heraus fällt 4) das Pressen schon anstrengend genug ist als dass ich andauernd unsinnig Knöpfe oder Schalter betätige MfG

10. Aug. 2016, 15:48 speedy2

Rundballenpresse abschalten

Ich glaube nicht, dass das ständige ab und einschalten schuld ist, da wirken meiner Meinung nach eher nicht so hohe kräfte, überhaupt wenn man sanftanlauf hat, das wird eher Materialschwäche sein, aber ist natürlich hellsehen, eventuell zuviele PS vorgespannt? ich schalte eher nur ab beim umdrehen, wenn es eher steil ist und ihm die Puste ausgeht oder wenn ich über hohe schwade fahre und eventuell der Pickup ewas aufnehmen könnte und ich das aber nicht will, ansonsten drehe ich nicht ab.

10. Aug. 2016, 21:32 christoph2

Rundballenpresse abschalten

Hallo Also ich könnt mir schon vorstellen das das Dauernde Aus und Einschalten nicht gut für die Presse ist denn wenn ich mir vorstelle wie hoch die Drehmomentbelastung ist wenn die Presskammer voll ist und ich die Maschiene jedesmal neu Starten muss .Ich verstehe auch den Sinn nicht warum du immer Aus und Einschaltest je länger die Presse läuft desto besser wird der Ballen Verdichtet ich schalte Nie aus nur wenn ich fertig bin bzw. wenn ich ins nächste Feld fahre .

11. Aug. 2016, 22:39 bali

Rundballenpresse abschalten

Das abschalten ist natürlich kein Problem, das einschalten dafür umso mehr. Eine Welle dreht man nur beim Einschalten ab und nicht im Betrieb, zumindest die Fälle, die mir bekannt sind. Das ständige Abschalten und Einschalten ist sinnlose Belastung der Presse und Kupplung.

12. Aug. 2016, 09:12 mfgi

Rundballenpresse abschalten

Mal ein anderer Ansatz dazu: Ihr schreibt immer von der JD-Presse - OK. Bei meiner Krone Fortima ist es von haus aus so, daß sich der Antrieb beim Kammer öffnen ausschaltet - es ist eine Klauenkupplung eingebaut, die sich manuell durch Seilzug trennt. Beim schließen der Kammer rastet die Kupplung wieder ein und alles dreht sich wieder (wenn nichts abreißt). Ich achte darauf, daß die Motordrehzahl beim Kammer schließen auf Standgas ist - regle ich beim meinem Steyr 4115 Profi mit Kippschalter: Stellung 1 = Standgas - Stellung 2 = Einsatzdrehzahl (1500 bei mir). Manchmal passiert's, daß ich den Kippschalter zu spät stelle und die Presse läuft mit Einsatzdrehzahl ruckartig an - ist aber auch noch nichts passiert deshalb. Also wenn die Antriebswelle bricht wird das wohl eher Materialermüdung sein. Ansonsten sollte die Maschine das schon aushalten. mfgi

12. Aug. 2016, 22:34 bali

Rundballenpresse abschalten

Bei dieser Anfrage ging es um das Abschalten beim wenden, also unter voller Belastung und nicht beim auswerfen, da ist die Ballenkammer ja eh leer danach mfg. Bali

16. Aug. 2016, 07:23 speedy2

Rundballenpresse abschalten

Mir ist noch ein vorteil eingefallen, wenn man so ein spezialist wie ich ist und schmeißt die presse um, dann ist es sicher von vorteil wenn sie abgeschalten ist. (Zapfwellenrohre verbogen)

ähnliche Themen

  • 2

    Konstruktionsbedingte Leckage bei Mechanischer Hubwerksregelung.

    Mich würde Eure Meinung zu diesem Thema interessieren. Ich nenne hier bewusst keine Traktor - Marke, da es auf viele Hersteller zutrifft. Mein Neuer ist mit einer MHR ausgestattet. Zu meiner Überrasch…

    Mopi gefragt am 10. Aug. 2016, 20:42

  • 5

    Krone Premos

    Hallo, Habe gelesen, daß es für die Krone Pelletspresse schon hunderte anfragen gibt. Auch aus Österreich sollen es schon an die 60 sein. Wer will sich so ein Gerät anschaffen? Ich hätte jährlich ca. …

    kurz gefragt am 10. Aug. 2016, 20:17

  • 0

    Schlauchlüftung

    Hat von Euch jemand eine Schlauchlüftung im Stall. Wie sind die Erfahrungen? Wie ist es mit der Keimbelastung im Schlauch oder muss der Schlauch leicht luftdurchlässig sein?

    palmal gefragt am 10. Aug. 2016, 20:09

  • 2

    Pöttinger 881 Mittelschwader

    Hallo , ich möchte mir einen gebrauchten 881 Mirttelschwader kaufen und hab einen zum Probieren zuhause. Frage an alle die einen haben, seid ihr zufrieden? Bei dem welchen ich habe fällt mir auf das b…

    biomax gefragt am 10. Aug. 2016, 20:02

  • 0

    Siloschlauch pressen.

    Hallo zusammen, hat mir jemand eine Adresse wer im Raum Schwäbisch Gmünd (PLZ 73557) eine Maschine hat um Siloschläuche zu pressen und diese im Lohn anbietet? Gruß Luis

    Luis_Schmid gefragt am 10. Aug. 2016, 18:51

ähnliche Links