- Startseite
- /
- Forum
- /
- Rübenschnitzel beim Rind
Rübenschnitzel beim Rind
01. Feb. 2014, 07:43 michaelooe
Rübenschnitzel beim Rind
Hallo! Habe mir pelletierte Rübenschnitzel gekauft. Bei der Fütterung stellt sich nun heraus, dass meine Kühe sie nicht fressen. Sie kauen kurz darauf herum und spucken sie wieder aus. Kann es sein, dass sie einfach zu hart sind? Sie haben auch fast keinen Geruch. Ist das normal? Danke für eure Antwort
Antworten: 3
01. Feb. 2014, 08:10 bionix
Rübenschnitzel beim Rind
Einige Stunden vorher in Wasser einweichen, damit sie aufquellen!
01. Feb. 2014, 13:21 Hausruckviertler
Rübenschnitzel beim Rind
Wir mischen sie unters Kraftfutter, geht aber nur, wenn man es selber herrichtet und kein pelletiertes Kraftfutter verwendet. Ansonsten fressen sie Rübenschnitte aufgeweicht schon gerne. Als Heubetrieb habe wir das Problem, dass man sie nicht zu früh aufweichen darf, weil sie sonst zu gären beginnen und wir sie dann nicht mehr füttern dürften. Lt. Heumilchbestimmungen dürfen wir sie ja sowieso erst seit einem Jahr füttern. Was mich zu der Überlegung verannlasst, dass solche Fütterungsbestimmungen nur in den Köpfen von irgendwelchen neunmalklugen, \"Agrarexperten\" entstehen, die nur aus einer Laune heraus und um die Bauern zu ärgern, solche Bestimmungen erlassen. Es hat sich in den Siloverzichtsbetrieben, für die ja diese Bestimmungen jahrelang gegolten haben (keine Abfälle von Zuckerfabriken verfüttern) weder die Verdauung der Kuh geändert, noch die Konsistenz der Rübenschnitte. Vorher war so eine Milch für die Hartkäseherstellung nich brauchbar, jetzt aber schon. So ähnlich sehe ich auch die Bestimmung die Milch von frischlaktierenden Kühen erst nach einer Frist von 10 Tagen liefern zu dürfen. Ist eine reine Schikane.Ein kleiner Betrieb hat nicht soviele Kälber um soviel Milch zu verwerten, also muß man sie wegschütten. Schickt man eine Probe ob die Milch lieferbar ist, kommt immer nur eine Probe über die Zellzahl zurück, also muß ich annehmen, dass diese Frist nur eine reine Schikane ist. Silobetriebe dürfen die Milch bereits nach 5 Tagen liefern. Auch hier wird ein Sicherheitspolster eingebaut sein, sodass man annehmen kann, dass die Milch schon nach 3 Tagen, natürlich bei entsprechend niedriger Zellzahl, lieferbar ist.
01. Feb. 2014, 18:52 wickinger83
Rübenschnitzel beim Rind
Bei der lieferbarkeit gehts eher um hemmstoffe als um rein die zellzahl. Aber das HEUGEJAMMER kann schon keiner mehr hören. Es ändern weder Rübenschnitzel noch silage die Verdauung einer KUH. Wenn der Käse nix wird weil silomilch drinn ist, dann hat man in der silage selbst schon ein problem. Wenn den Heubauern ihre fütterung und die Bestimmungen für ihre milch nicht passen dann möchte ich mal in erinnerung rufen das jeder selbst den scheiss unterschreibt (meist wegen des geldes, einige wenige aus überzeugung) um mit Heu zu wirtschaften. Erst mitmachen und dann jammern dass es bestimmungen gibt. So wie die Biobauern sowieso immer konvifutter zufüttern dürfen. Ich bin keinem neidig, denn wenn ich will kann ich ja auch bio oder heumilch erzeugen. Ich will beides nicht. Aber das gejammer ist einfach zu kotzen. mfg wickinger
ähnliche Themen
- 0
Frontmäwerk
Wieviel Ps braucht mann um mit Krone Easy Cut 320 Front und Heck 280cm mähen Kann
Igel gefragt am 01. Feb. 2014, 23:04
- 17
Tiefengrubber
Hallo Forumsgemeinde! Möchte im Sommer nach dem Getreidedrusch tiefengrubbern. Zunächst nach der Ernte Kalken um den PH-Wert zu regulieren, dann Stoppelsturz mit Flügelschargrubber und nach Auflaufen …
Vierkanter gefragt am 01. Feb. 2014, 21:46
- 0
Kalk Düngung
Hallo! Welche Kalke darf man im Öpul Düngeverzicht auf Dauergrünland streuen? Wann ist der beste Zeitpunkt Frühjahr, Herbst ? Was streut ihr und mit welchen Aufwandsmengen? mfg
ebst gefragt am 01. Feb. 2014, 20:24
- 1
Meterscheiter Vergaserkessel
Grüss Euch Wir wollen eine Heizung einbauen (grösseres Bauernhaus ,man kann sagen Zweifamilienhaus) . Aus baulichen Gründen geht keine Hackgutheizung. Wir sind gerade dabei Informationen einzuholen da…
Jander gefragt am 01. Feb. 2014, 20:22
- 3
Pachtpreise für Stall
wer kann mir helfen?? wie hoch ist in etwa der Pachtpreis für einen alten Stall. Es ist noch ein alter Bau mit Gewölbe, keine Entmistung, 1 Wasseranschluss ist im Stall vorhanden und Strom auch. Heubo…
heder gefragt am 01. Feb. 2014, 19:14
ähnliche Links