Tiefengrubber

01. Feb. 2014, 21:46 Vierkanter

Tiefengrubber

Hallo Forumsgemeinde! Möchte im Sommer nach dem Getreidedrusch tiefengrubbern. Zunächst nach der Ernte Kalken um den PH-Wert zu regulieren, dann Stoppelsturz mit Flügelschargrubber und nach Auflaufen des Ausfallgetreides eben der Einsatz des Tiefengrubbers um Verdichtungen zu lösen. Mein Anliegen: hab das noch nie gemacht bzw. auch im Bekanntenkreis eher nicht an der \\\"Tagesordnung\\\" --> das bedeutet, ich besitze auch keinen solchen Grubber. Mein Bedenken: Toterde an die Oberfläche wühlen Pflug wird bei mir noch eingesetzt (zumindestens bei Mais); heuer habe ich etwa 20 ha vor mit so einem Grubber zu bearbeiten --> von da her plane ich keinen Kauf, sondern möchte mir einen leihen! - Welchen Grubber bzw. Scharsystem würdet ihr mir empfehlen? - Wer setzt solch einen Grubber von euch regelmäßig ein? (bspw. alle 4 Jahre nach Getreidedrusch, etc.) - Wo könnte man sich einen Grubber leihen? (OÖ Zentralraum; Händler - Maschinenring??) Gute Nacht, Richard

Antworten: 16

02. Feb. 2014, 08:37 DJ111

Tiefengrubber

Ich hab einen "Hatzenbichler Delta", mit 3 Zinken. Auf volle Tiefe geht das grad noch zu ziehen mit 100 PS. Der bringt auch wirklich keine "tote" Erde nach oben. Jedenfalls nur schmale Schare einsetzen. Würd ihn aber nicht unbedingt regelmäßig einsetzten, sondern nur nach Bedarf und nur bei trockenen Bodenverhältnissen.

02. Feb. 2014, 08:58 zehentacker

Tiefengrubber

Hallo! In den Weingärten wird " Tieflockern " schon lang gemacht. Bei einen schmalen Stiehl, einen flachen Keil zum lockern und langsamer Fahrt kommt keine tote Erde nach oben.. Sehr wichtig, der Boden muss auf Bearbeitungstiefe abgetrocknet sein, sonst verschmiert er. Sinnvoll wäre nach der Lockerung eine Tiefwurzelnde Gründüngungspflanze zur Lebendverbauung.

02. Feb. 2014, 09:38 Modellbauer

Tiefengrubber

Hallo Auf jeden Fall muss der Boden Trocken sein das es einen Sinn macht, Du kannst auch gleich den Stoppelsturz mit dem Grubber machen. Bei uns im Osten NÖ fahren einige Bauern gleich nach dem Mähdrescher. Hier einige Firmen Kaupp, Storm, Agri Farm, Hatzenbichler, Vogel Noot, Kannst auch nach Mais fahren hinterlässt auch eine schöne Arbeit @ tria Der Agrifarm Soil Breaker Bei uns fährt einer mit 6 meter meistens nach den ersten Stoppelsturz vor der Rapsaussaat. Sehr gute Bodenlockerung @ Zehentacker Ich würde auch eine Begrünung als volgekultur (Begrünung empfehlen) Mfg

02. Feb. 2014, 09:44 JD6810

Tiefengrubber

Hallo! Hab mir 2013 zur Ernte einen Tiefenlockerer der Marke Saphir gekauft.(2.800 Euro)! Er hat 4 Zinken und 3 Meter, fahre mit einem John Deere 6810 (125 PS) und einem ca.1100kg Frontgewicht. Arbeitstiefe ca 50-60cm. Der Traktor hat keine Probleme damit und die Arbeit ist wirklich Top!!! Es wird auch keine tote erde an die Oberfläche gebracht! Bodenbearbeitung nur wenn es wirklich Trocken ist.

02. Feb. 2014, 09:48 shootingstar

Tiefengrubber

Hallo! Ich lockere Flächen alle 4 Jahre, immer nach Wintergerste. Aus meiner Sicht ist die Kombi mit einer Kalkung ein gute Sache. Den Tiefenlockerer leihe ich mir immer beim Lohnunternehmer Steinwendner in Thalheim bei Wels aus. Ist preislich voll ok. Einen eigenen Kaufen macht meiner Meinung nur bei mehreren Landwirten Sinn, und dann muss auch wieder einer dahinter sein, dass die Scharen dementsprechend gewartet sind. Lg

03. Feb. 2014, 19:48 kernling

Tiefengrubber

Hallo Vierkanter! Habe mir einen Saphir Tiefenlockerer mit 2 Zinken gekauft, Lockere damit nach Mistlagerstätten am Feld, Nach der Ernte bei (zu) feuchten Bedingungen und auch Moos und Moorflächen u v m auf bis zu 80cm effektive Arbeitstiefe !!!!! Bei Arbeitstiefen bis 55cm oder im Moor auch bis 80cm schafft dies sogar ein 88Ps Traktor, meist jedoch fahre ich mit 125Ps! Warnen muss ich eindeutig vor den hohen Verschleisskosten!!! bei sandigen und steinigen Böden sind nach 15h Arbeit die Schare die 400€ kosten sollen (laut Vorbesitzer) verschlissen! (habe sie selber aufgeschweisst) Wir haben auf nahezu jedem Feld viele Steine, ich habe jedoch keinerlei Probleme damit das ich toten Boden oder Steine herausarbeiten würde. Wenn du willst würde ich Dir auch meinen Tiefenlockerer leihen, ist mit 4 Schrauben / Bolzen schnell zerlegt und auf eine Palette geschnallt zum Transport , als objektiven Vermittler würde ich den Maschinenring vorschlagen! MFG

03. Feb. 2014, 19:52 kernling

Tiefengrubber

Hallo Vierkanter! Habe mir einen Saphir Tiefenlockerer mit 2 Zinken gekauft, Lockere damit nach Mistlagerstätten am Feld, Nach der Ernte bei (zu) feuchten Bedingungen und auch Moos und Moorflächen u v m auf bis zu 80cm effektive Arbeitstiefe !!!!! Bei Arbeitstiefen bis 55cm oder im Moor auch bis 80cm schafft dies sogar ein 88Ps Traktor, meist jedoch fahre ich mit 125Ps! Warnen muss ich eindeutig vor den hohen Verschleisskosten!!! bei sandigen und steinigen Böden sind nach 15h Arbeit die Schare die 400€ kosten sollen (laut Vorbesitzer) verschlissen! (habe sie selber aufgeschweisst) Wir haben auf nahezu jedem Feld viele Steine, ich habe jedoch keinerlei Probleme damit das ich toten Boden oder Steine herausarbeiten würde. Wenn du willst würde ich Dir auch meinen Tiefenlockerer leihen, ist mit 4 Schrauben / Bolzen schnell zerlegt und auf eine Palette geschnallt zum Transport , als objektiven Vermittler würde ich den Maschinenring vorschlagen! MFG

03. Feb. 2014, 19:52 kernling

Tiefengrubber

Hallo Vierkanter! Habe mir einen Saphir Tiefenlockerer mit 2 Zinken gekauft, Lockere damit nach Mistlagerstätten am Feld, Nach der Ernte bei (zu) feuchten Bedingungen und auch Moos und Moorflächen u v m auf bis zu 80cm effektive Arbeitstiefe !!!!! Bei Arbeitstiefen bis 55cm oder im Moor auch bis 80cm schafft dies sogar ein 88Ps Traktor, meist jedoch fahre ich mit 125Ps! Warnen muss ich eindeutig vor den hohen Verschleisskosten!!! bei sandigen und steinigen Böden sind nach 15h Arbeit die Schare die 400€ kosten sollen (laut Vorbesitzer) verschlissen! (habe sie selber aufgeschweisst) Wir haben auf nahezu jedem Feld viele Steine, ich habe jedoch keinerlei Probleme damit das ich toten Boden oder Steine herausarbeiten würde. Wenn du willst würde ich Dir auch meinen Tiefenlockerer leihen, ist mit 4 Schrauben / Bolzen schnell zerlegt und auf eine Palette geschnallt zum Transport , als objektiven Vermittler würde ich den Maschinenring vorschlagen! MFG

03. Feb. 2014, 19:52 kernling

Tiefengrubber

Hallo Vierkanter! Habe mir einen Saphir Tiefenlockerer mit 2 Zinken gekauft, Lockere damit nach Mistlagerstätten am Feld, Nach der Ernte bei (zu) feuchten Bedingungen und auch Moos und Moorflächen u v m auf bis zu 80cm effektive Arbeitstiefe !!!!! Bei Arbeitstiefen bis 55cm oder im Moor auch bis 80cm schafft dies sogar ein 88Ps Traktor, meist jedoch fahre ich mit 125Ps! Warnen muss ich eindeutig vor den hohen Verschleisskosten!!! bei sandigen und steinigen Böden sind nach 15h Arbeit die Schare die 400€ kosten sollen (laut Vorbesitzer) verschlissen! (habe sie selber aufgeschweisst) Wir haben auf nahezu jedem Feld viele Steine, ich habe jedoch keinerlei Probleme damit das ich toten Boden oder Steine herausarbeiten würde. Wenn du willst würde ich Dir auch meinen Tiefenlockerer leihen, ist mit 4 Schrauben / Bolzen schnell zerlegt und auf eine Palette geschnallt zum Transport , als objektiven Vermittler würde ich den Maschinenring vorschlagen! MFG

03. Feb. 2014, 19:54 kernling

Tiefengrubber

Hallo Vierkanter! Habe mir einen Saphir Tiefenlockerer mit 2 Zinken gekauft, Lockere damit nach Mistlagerstätten am Feld, Nach der Ernte bei (zu) feuchten Bedingungen und auch Moos und Moorflächen u v m auf bis zu 80cm effektive Arbeitstiefe !!!!! Bei Arbeitstiefen bis 55cm oder im Moor auch bis 80cm schafft dies sogar ein 88Ps Traktor, meist jedoch fahre ich mit 125Ps! Warnen muss ich eindeutig vor den hohen Verschleisskosten!!! bei sandigen und steinigen Böden sind nach 15h Arbeit die Schare die 400€ kosten sollen (laut Vorbesitzer) verschlissen! (habe sie selber aufgeschweisst) Wir haben auf nahezu jedem Feld viele Steine, ich habe jedoch keinerlei Probleme damit das ich toten Boden oder Steine herausarbeiten würde. Wenn du willst würde ich Dir auch meinen Tiefenlockerer leihen, ist mit 4 Schrauben / Bolzen schnell zerlegt und auf eine Palette geschnallt zum Transport , als objektiven Vermittler würde ich den Maschinenring vorschlagen! MFG

03. Feb. 2014, 19:55 kernling

Tiefengrubber

Hallo Vierkanter! Habe mir einen Saphir Tiefenlockerer mit 2 Zinken gekauft, Lockere damit nach Mistlagerstätten am Feld, Nach der Ernte bei (zu) feuchten Bedingungen und auch Moos und Moorflächen u v m auf bis zu 80cm effektive Arbeitstiefe !!!!! Bei Arbeitstiefen bis 55cm oder im Moor auch bis 80cm schafft dies sogar ein 88Ps Traktor, meist jedoch fahre ich mit 125Ps! Warnen muss ich eindeutig vor den hohen Verschleisskosten!!! bei sandigen und steinigen Böden sind nach 15h Arbeit die Schare die 400€ kosten sollen (laut Vorbesitzer) verschlissen! (habe sie selber aufgeschweisst) Wir haben auf nahezu jedem Feld viele Steine, ich habe jedoch keinerlei Probleme damit das ich toten Boden oder Steine herausarbeiten würde. Wenn du willst würde ich Dir auch meinen Tiefenlockerer leihen, ist mit 4 Schrauben / Bolzen schnell zerlegt und auf eine Palette geschnallt zum Transport , als objektiven Vermittler würde ich den Maschinenring vorschlagen! MFG

03. Feb. 2014, 19:56 kernling

Tiefengrubber

Hallo Vierkanter! Habe mir einen Saphir Tiefenlockerer mit 2 Zinken gekauft, Lockere damit nach Mistlagerstätten am Feld, Nach der Ernte bei (zu) feuchten Bedingungen und auch Moos und Moorflächen u v m auf bis zu 80cm effektive Arbeitstiefe !!!!! Bei Arbeitstiefen bis 55cm oder im Moor auch bis 80cm schafft dies sogar ein 88Ps Traktor, meist jedoch fahre ich mit 125Ps! Warnen muss ich eindeutig vor den hohen Verschleisskosten!!! bei sandigen und steinigen Böden sind nach 15h Arbeit die Schare die 400€ kosten sollen (laut Vorbesitzer) verschlissen! (habe sie selber aufgeschweisst) Wir haben auf nahezu jedem Feld viele Steine, ich habe jedoch keinerlei Probleme damit das ich toten Boden oder Steine herausarbeiten würde. Wenn du willst würde ich Dir auch meinen Tiefenlockerer leihen, ist mit 4 Schrauben / Bolzen schnell zerlegt und auf eine Palette geschnallt zum Transport , als objektiven Vermittler würde ich den Maschinenring vorschlagen! MFG

03. Feb. 2014, 19:56 kernling

Tiefengrubber

Hallo Vierkanter! Habe mir einen Saphir Tiefenlockerer mit 2 Zinken gekauft, Lockere damit nach Mistlagerstätten am Feld, Nach der Ernte bei (zu) feuchten Bedingungen und auch Moos und Moorflächen u v m auf bis zu 80cm effektive Arbeitstiefe !!!!! Bei Arbeitstiefen bis 55cm oder im Moor auch bis 80cm schafft dies sogar ein 88Ps Traktor, meist jedoch fahre ich mit 125Ps! Warnen muss ich eindeutig vor den hohen Verschleisskosten!!! bei sandigen und steinigen Böden sind nach 15h Arbeit die Schare die 400€ kosten sollen(laut Vorbesitzer) verschlissen! (habe sie selber aufgeschweisst) Wir haben auf nahezu jedem Feld viele Steine, ich habe jedoch keinerlei Probleme damit das ich toten Boden oder Steine herausarbeiten würde. Wenn du willst würde ich Dir auch meinen Tiefenlockerer leihen, ist mit 4 Schrauben / Bolzen schnell zerlegt und auf eine Palette geschnallt zum Transport , als objektiven Vermittler würde ich den Maschinenring vorschlagen! MFG

05. Feb. 2014, 13:57 Vierkanter

Tiefengrubber

Hallo Leute, erstmals danke für all die konstruktiven Beiträge. So macht die "Forumarbeit" Spaß ;-) Tiefenlockern möchte ich aufgrund Spatenproben, die ich voriges Jahr machte. Wollte meiner Frau für den Garten ein paar Scheibtruhen Humus holen und stocherte somit im Boden herum....ich stellte sehr starke Verdichtungen im Bereich der Pflugsohle fest (hätte ich nicht erwartet) und ging daraufhin einige Felder ab...(haben mittelschwere, tonige Böden) Stoppelsturz möchte ich aus den von Gottfried beschriebenen Gründen (Abschneiden der Wurzeln udn leichteres Tiefengrubbern im Anschluss) separat durchführen. - Hauptfrucht aktuell Wintergerste (50%) und Winterweizen (50%). - Folgefrucht Mais - Zwischenfrucht wird auf jeden Fall angelegt Leguminosen hatte ich die letzten Jahre nie beim Zwischenfruchtanbau dabei, da ich Soja in der FF habe (Anbauabstand an den jeweiligen Äckern ca. 5-6 Jahre). mfG, Richard PS: Danke für eure Angebote und Hilfe bzgl. Tiefengrubber ausleihen. (besonders kernling) Werde mich aber zunächst mal beim Maschinenring informieren. Zur Verfügung steht ein 120PS 4-Zyl. Traktor...der müsste das mit genügend Frontbalast eigentlich schaffen.

05. Feb. 2014, 21:53 ludwig1

Tiefengrubber

hier wird einer in den Kleinanzeigen verkauft: https://www.landwirt.com/ez/index.php/kleinanzeigen/anfrage/334367

05. Feb. 2014, 22:05 Vierkanter

Tiefengrubber

der hatzenbichler delta (im link von ludwig ersichtlich) ist mit flügelzinken und schmalen scharen ausgestattet..... - flügelzinken doch eher für eine flachere bearbeitung, oder?! weil recht flach schauen die nicht angeordnet aus... - da hätte ich nämlich eher bedenken richtung toterde heraufwühlen... vlt. hat dazu jemand einen praxistipp für mich... schönen abend, richard

ähnliche Themen

  • 0

    Schweinefleischskandal in St.Pölten

    Weiß wer was ? Wurde vor 4 tagen in kurier berichtet , aber keine ganauen angaben . Betrieb soll südlich von st.pölten sein .

    gittn gefragt am 02. Feb. 2014, 19:55

  • 0

    Schweinefleischskandal in St.Pölten

    Weiß wer was ? Wurde vor 4 tagen in kurier berichtet , aber keine ganauen angaben . Betrieb soll südlich von st.pölten sein .

    gittn gefragt am 02. Feb. 2014, 19:53

  • 0

    Schweinefleischskandal in St.Pölten Süd

    hallo weiß wer was davon ? In kurier wurde vor paar tagen geschrieben, gibts details ?

    gittn gefragt am 02. Feb. 2014, 19:41

  • 0

    Handy Tarife

    Mein Handyvertrag bei A1 ist abgelaufen. Ich möchte wieder einen Vertrag bei A1. Wer kann mir den günstigsten Tarif verraten? bzw. gibt es ab Februar neue Tarife? LG gustl28

    gustl28 gefragt am 02. Feb. 2014, 19:15

  • 0

    Handy Tarife

    Mein Handyvertrag bei A1 ist abgelaufen. Ich möchte wieder einen Vertrag bei A1. Wer kann mir den günstigsten Tarif verraten? bzw. gibt es ab Februar neue Tarife? LG gustl28

    gustl28 gefragt am 02. Feb. 2014, 19:15

ähnliche Links