•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Routengenehmigungen: wie praxistauglich sind sie?

Routengenehmigungen: wie praxistauglich sind sie?

09. Aug. 2016, 10:56 hans_meister

Routengenehmigungen: wie praxistauglich sind sie?

Traktoren mit einer Breite von über 2,55 Meter und einer Fahrgeschwindigkeit von 50 km/h brauchen in Österreich eine Einzelgenehmigung und bekommen nur eine eingeschränkte Zulassung. Auch in den deutschen Bundesländern gibt es dazu unterschiedliche Vorschriften. In der Praxis bedeutet das eine Routengenehmigung für ein Bundesland für eine beschränkte Zeit. Wie praxistauglich sind diese Regelungen?

Antworten: 7

09. Aug. 2016, 15:50 peter6985

Routengenehmigungen: wie praxistauglich sind sie?

Alles irgendwie weit weg von der Praxis, wie mit überbreiten Anhänger muss die Fahrbahn min.7 m breit sein damit man 40 km/h fahren darf ansonsten nur 25 km/h so sieht es zumindest in Salzburg aus.

09. Aug. 2016, 21:39 kst

Routengenehmigungen: wie praxistauglich sind sie?

Entschuldige, weit weg von der Praxis? Wie weit kann das verkehrssicher sein, wenn du auf einer weniger als 7 m breiten Strasse mit 4o kmh und einem überbreiten Anhänger fahren willst. Wie breit ist bei dir ein überbreiter Anhänger und warum muss der so breit sein? Mfg.kst

10. Aug. 2016, 08:43 colonus

Routengenehmigungen: wie praxistauglich sind sie?

KSt hat recht, was für andere Verkehrsteilnehmer gilt wird ja wohl für die Bauern auch gelten müssen. Jeder Sondertransport im Schwerverkehr der breiter, höher und länger ist braucht eine Sondergenehmigung mittels Bescheid, ist nun mal so. Wenn jeder machen darf wozu er lustig ist dann würd es schön zugehen auf den Straßen.

10. Aug. 2016, 11:18 MF7600

Routengenehmigungen: wie praxistauglich sind sie?

dann muss man eben die regeln an die gegebene praxis anpassen. der bürokratenwahn verhindert ja jeden fortschritt! der staßenbau in österreich ist ja der komplette wahnsinn. kurven, bordsteine, zu kleine kreisverkehre,... in anderen ländern in europa können gigaliner ohne probleme fahren.

10. Aug. 2016, 12:01 Gigasgagasmann

Routengenehmigungen: wie praxistauglich sind sie?

Das Fahrzeug selbst über 255 oder nur mit Reifen über 255 ?

10. Aug. 2016, 16:49 kst

Routengenehmigungen: wie praxistauglich sind sie?

Lieber MF6700, muss immer als schlecht geredet werden in Österreich? Ist ja ein Wahnsinn es gibt Kurven auf Österreichs Straßen. Über Bordsteine kann man verschiedener Ansicht sein.Ist Ok., aber zu kleine Kreisverkehre? Ich kenne keinen, den man nicht auch mit 2 Anhängern befahren kann. Bürokratenwahn verhindert jeden Fortschritt..... Meiner Ansicht sind die Kurven auf den neuen Straßen in Ordnung ...

10. Aug. 2016, 17:38 eklips

Routengenehmigungen: wie praxistauglich sind sie?

@kst Viele Kreisverkehre scheinst du nicht zu kennen. Dass neu eröffnete Kreisverkehre gleich wieder einmal einem Umbau unterzogen werden, scheint mir bereits als Normalfall.

ähnliche Themen

  • 2

    KMF Mistkran auf Elektrisch umbauen

    Hallo. Habe einen alten KMF (Kärntner Maschinen Fabrik) Mistkran/Mistbagger welcher mit der Zapfwelle betrieben wird. Diese sind original jedoch bereits für den elektrischen Betrieb vorbereitet (Motor…

    longjohn000 gefragt am 10. Aug. 2016, 09:46

  • 8

    Rundballenpresse abschalten

    Hallo Habe schon eine ältere Gurtenpresse. Mir ist jetzt ie Antriebswelle abgebrochen (Welle hat 5 cm Durchmesser). Kann es sein das das ständige abschalten der Zapfwelle beim wenden schuld ist? Wie h…

    webi gefragt am 10. Aug. 2016, 09:36

  • 0

    Fendt 712 Vario TMS problem

    Habe bei meinem Fendt an heißen Tagen das Problem wenn er in höheren Temperaturen gerät das dass Getriebe beim Vorwärts und Rückwärtsfahren zu ruckeln beginnt. Sinkt die Motortemperatur wieder ist das…

    Neuper1 gefragt am 10. Aug. 2016, 09:01

  • 6

    Landwirschaftsmesse nur alle 2 Jahre?

    Nun hat (endlich) die prekäre Situation der Landwirtschaft auch auf die Fachmessen Auswirkungen. Nur mehr alle 2 Jahre soll eine solche stattfinden. In Zeiten wo AK noch immer glaubt das Einkommen der…

    hermann.l gefragt am 10. Aug. 2016, 07:37

  • 0

    Lanwirtschaftsmessen nur mehr alle 2 Jahre

    Nun hat (endlich) die prekäre Situation der Landwirtschaft auch auf die Fachmessen Auswirkungen. Nur mehr alle 2 Jahre soll eine solche stattfinden. In Zeiten wo AK noch immer glaubt das Einkommen der…

    hermann.l gefragt am 10. Aug. 2016, 07:34

ähnliche Links