- Startseite
- /
- Forum
- /
- Roggenanbau - Regen in der Blütezeit
Roggenanbau - Regen in der Blütezeit
17. Juli 2012, 12:50 Baumschneider
Roggenanbau - Regen in der Blütezeit
Hallo Freunde! Ich habe eine Frage: Ich plane für nächstes Jahr sehr viel Roggen anzubauen, fast die gesamte Fläche! Da er gut bezahlt wird und nicht gespritzt werden muss im Hinblick auf Unkraut, auch mit dem Streuen ist es nicht so aufwändig wie beim Weizen. Ausserdem habe ich Felder wo die letzten 30 Jahre kein Roggen war... Nun wie ist das mit dem Regen in der Blütezeit? Kann es da sein das ich dann nichts Ernte? Ist der Roggen ein Selbstbestäuber? Bzw. gibt es da einen Unterschied zwischen Hybrid und normalem Roggen? Wer baut noch Roggen von euch? Vielen Dank!
Antworten: 2
17. Juli 2012, 17:53 Abercus
Roggenanbau - Regen in der Blütezeit
Hallo! Ich baue relativ viel Roggen an und werd meine Fläche nächstes Jahr auch noch erheblich ausdehnen. Im Vergleich zu Weizen war er letztes Jahr vom DB her viel besser. Wenn allerdings wieder viel zu viel Roggen da ist, wird sich das Blatt auch wieder wenden. Mittlerweile wird ja in den Gunstlagen wie dem Tullnerfeld auch schon sehr viel Roggen angebaut. Naja, man wird ja sehen. Regen in der Blütezeit hat noch nie geschadet. Heuer war eher der Frost in der Blütezeit ein Problem. An manchen stellen ist 1/3 der Ähre leer. Soweit ich weiß, ist Roggen eher ein Fremdbestäuber. Anbauen würd ich jedenfalls Hybridroggen. Ich habe heuer Palazzo und Guttino und hab im Schnitt ca. 5.100 kg geerntet. Da ist aber sicher noch mehr drinnen. Weiß nicht, was du für Hauptunkräuter hast, ich hab meine Fläche schon alle behandelt. Beim Stickstoff kannst du im Vergleich zu Weizen aber sicher viel einsparen.
17. Juli 2012, 18:41 Baumschneider
Roggenanbau - Regen in der Blütezeit
Von welcher Firma ist PALAZZO und GUTTINO??
ähnliche Themen
- 1
LKV Tagesbericht
Wie geht's Euch mit dem LKV Tagesbericht? Die letzten 3 Tagesberichte die bei mir angekommen sind haben nicht mit den LKV Daten im Internet übereingestimmt, im Juni sind überhaupt gleich 2 Berichte ge…
kraftwerk81 gefragt am 18. Juli 2012, 10:51
- 1
Motormäher 2Takt oder 4Takt
hallo Kollegen, Bin am überlegen mir einen guten gebrauchten Motormäher zuzulegen und meinen alten eintauschen. habe jetzt einen Reform 111 2 Takt und würde diesen gerne gegen einen Reform 216 oder 31…
Brunner8 gefragt am 18. Juli 2012, 10:09
- 4
Kaminsanierung
hallo, ich habe 2 pelletsstandöfen und muß die kamine sanieren. nun laut meinen recherchen soll ich stahlrohre einziehen lassen, wegen der versottung.....kann ein betonrohr denn versotten? ich dachte …
heidimaria gefragt am 18. Juli 2012, 09:57
- 5
Strohpreis ab Feld
Ich bekomme 5 ha Roggenstroh ab Feld mit sehr wenig Unkraut. Im Kärntner Bauer stand, dass man für eine Tonne Roggenstroh ab Feld 62€/Tonne rechnen muss. Der Verkäufer gibt an dass er beim Roggen mit …
verleihnix gefragt am 18. Juli 2012, 09:44
- 3
Kleinbus mieten
Hallo allerseits! Wir werden im September ein paar Tage nach Italien (Jesolo) fahren. Wir sind 7 Personen und irgendwie wärs lustig, wenn wir alle zusammen in einem Fahrzeug Platz hätten. Weiß von euc…
gg1 gefragt am 17. Juli 2012, 22:49
ähnliche Links