Rodung eines Waldgrundstückes

17. Jan. 2012, 21:59 179781

Rodung eines Waldgrundstückes

Ein paar Fragen an Forstfachleute: Wir haben ein Stück Wald mit 0,3 ha Ausmaß, das macht so einen "Zipf" in ein ansonsten rechteckiges gutes Feld hinein. Es stehen etwa 25 Jahre alte Eschen, ein paar Ahorn und zwei krumme Eichen drauf, also Brennholz. Ich möchte diesen Wald gern wegbringen. Wie geht das wegen Genehmigung in OÖ? Muss man da eine Ersatzpflanzung dafür vornehmen? (Wäre kein Problem) Was kommen da Kosten zusammen, wenn man die Stöcke rausreissen muss um einen Acker zu machen? Gottfried

Antworten: 2

17. Jan. 2012, 22:17 jfs

Rodung eines Waldgrundstückes

Forstbehörde Rodungsbewilligung einholen, Holz schlägern, abtransportieren, Äste halbwegs sauber ausputzen, Bagger her und Stöcke ausgraben und verbringen, danach kannst mit einer Fräse drüberrauschen. Danach mit einer Egge vorsichtig die Resthözer zusammenziehen und auch wegbringen. Ein Bekannter hat seine Stöcke mit einer Forstfräse niedergemacht und auch die Äste damit zerkleinert. Kommst aber nur etwa 30 / 40 cm tief in den Boden. Halbdürre Äste marschieren teilweise als Ganzes durch die Fräse, Wurzeln liegen so halb verdeckt rum und stören die nachfolgenden Maschinen. Das teuerste dabei ist der Bagger. Aber auch am effektivsten.

19. Jan. 2012, 17:13 ennstaler

Rodung eines Waldgrundstückes

Hy Ob du eine ersatzfläche wiederaufforsten must kommt drauf an wieviel % bewaldung du in deiner Katastralgemeinde hast. Am Einfachsten Deine Bh anrufen Forstabteilung dan soll sich das einer anschaun .... für die rodung brauchts dan einen plan in dreifacher ausführung + Grundbuchsauszug ..... aber lieber fragn bevor du anfängst. mfg ennstaler

ähnliche Themen

  • 2

    Erfarung mit Massey Ferguson 4255

    Hat jemand erfahrung mit einen Massey Ferguson 4255? Er ist mit 4-Rad Bremse, 540/750/1000, Allrad, Frontladerkonsole, Frontlader, Kabine, Klimaanlage, Kriechgang, Luftsitz, Lastschaltgetriebe, Powers…

    mario201 gefragt am 18. Jan. 2012, 21:38

  • 0

    Doppelseitenschwader

    Will mir einen Doppelseitenschwader kaufen. Wer hat Erfahrung mit Pöttinger 651a oder Krone Swadro 807 im steileren Gelände. Bergauf oder bergabfahren, hebt er vorne auf und gräbt er?

    zwetschki gefragt am 18. Jan. 2012, 20:56

  • 0

    Mastschweine wieder im Aufwind?

    Hallo! Wie man so hört diese Woche suchen bereits Schlachtbetriebe nach Schweinen ! Also gehts wieder Bergauf! :-)

    boktan gefragt am 18. Jan. 2012, 20:15

  • 0

    Und wer schützt die Schweine?

    ... der Schlachthof ... http://www.nachrichten.at/nachrichten/chronik/art58,800250

    Liesal gefragt am 18. Jan. 2012, 18:38

  • 4

    Welches Mähwerk???

    Möchte mir heuer ein neues Mähwerk mit einer Arbeitsbreite ab 3 Meter, ohne Aufbereiter kaufen. Hatte bis jetzt ein Kuhn GMD 800 und war höchst zufrieden,doch es hat seinen Dienst geleistet und darum …

    manfreds gefragt am 18. Jan. 2012, 18:03

ähnliche Links