Robuster Gebrauchttraktor

24. Nov. 2007, 09:49 JohnHolland

Robuster Gebrauchttraktor

möchte einen gebrauchten Allradtraktor kaufen. Ich will mit Frontpolterschild und 8Tonnen Seilwinde damit nur im Forsteinsatz arbeiten. Jedoch soll der Traktor nur bei mir laufen also kein Lohneinsatz, nur ca. 250 Stunden/ Jahr. In die engere Wahl fallen John Deere 2850 und Steyr 1090A weil diese Maschinen nahezu unzerstörbar und einfach gebaut sind. Außerdem bin ich mir im klaren dass ich mit 86 bzw. 90PS bei einer 8 Tonnen Winde an der Leistungsgrenze bin.

Antworten: 1

24. Nov. 2007, 20:35 gruaba

Robuster Gebrauchttraktor

guten abend! habe selbst einen JD 2850A-90 zuhause. fahre ebenfalls mit einer 8T Winde. wie du schon gesagt hast, ein sehr robuster "unverwüstlicher" traktor. wenn du mit ein paar gewichten arbeitest würde ich sagen das du nicht an die leistungsgrenze kommen wirst (je nach gelände) in meinem fotoalbum sind einige bilder vom 2850er mfg

ähnliche Themen

  • 0

    rübenkontigent

    hallo, möchte mein rübenkontigent verkaufen oder verpachten. was denkt ihr im forum hier, wieviel man dafür verlangen kann ? bin gespannt auf eure meinungen.

    andy777 gefragt am 25. Nov. 2007, 09:18

  • 0

    Kippmulde

    Hallo!!!!! Möchte mir eine Kippmulde zulegen. Nur weiß ich nicht welche?? Hab ein Angebot von Brantner und LGH (Impos). Möchte euere Meinungen hören!!! Bitte alle Meinungen!!!!!!! Mfg thawle

    thawle gefragt am 25. Nov. 2007, 08:16

  • 2

    4115 Steyr

    Hallo Leute! Wer vom euch hat einen 4115 oder einen 4120 Steyr zu Hause? Wie eignet er sich für den Transport- und Feldarbeiten? Wie hoch ist der Preis und Verbrauch? Stimmt das Preisleistungsverhältn…

    Tommy1 gefragt am 24. Nov. 2007, 22:47

  • 0

    110 kV-Leitung-Verlegung

    Unsere Gemeinde plant in Zusammenarbeit mit der EVN die Verlegung einer durch das Ortsgebiet verlaufenden Hochspannungsleitung. Von dieser Verlegung sind auch meine Grundstücke betroffen. Gibt es für …

    feen gefragt am 24. Nov. 2007, 21:59

  • 1

    Frage an die Schafzüchter

    Was würdet Ihr mir raten, wenn ich meinen 7ha kleinen Nebenerwerbsbetrieb im oberösterreichischem Berggebiet ( Bez. Gmunden) auf Bio- Schafhaltung umstellen möchte. Mein Ziel wäre, so extensiv wie mög…

    zx9r gefragt am 24. Nov. 2007, 21:50

ähnliche Links