Ringleitung mit Heizgerät

27. Jan. 2013, 21:02 Trulli

Ringleitung mit Heizgerät

Werte Kollegen! Vielleicht sind ja elektronisch begabte unter Euch.... Bin letztens draufgekommen das das Wasser in den Tränkebecken relativ kalt ist! Habe ein Heizgerät von Suevia, Pulstronic 3000 (Mod.313) ca. 6 Jahre in Betrieb... Die LED-Anzeigen sind alle normal... Kalkschutz aktiv-leuchtet grün Umwälzpumpe aktiv-leuchtet grün (bekommt aber keinen Strom und fördert daher nicht) Heizung immer aktiv, da ja Rücklauffühler keine Erwärmung feststellen kann.... Habe daher den Deckel abgeschraubt und ein abgeschmorenes Kabel entdeckt.... Umwälzpumpe nicht kaputt....diese fördert wenn ich direkt Strom draufgebe... Soweit eine Ferndiagnose möglich, könnte das Problem mit neuer Platine (260.-€) behoben sein? Der ganze elektronische Kasten würde 500.-€ kosten.... Bei 500.-Euro fange ich aber an nachzudenken, ob ich nicht gleich die ganze Anlage wegmache und ganz einfach einen Elektro-Boiler hinhänge....Solchen hätte ich sogar daheim herumstehen.... Auf minimale Leistung gestellt, die Ringleitung also ganz einfach durch den Boiler, Umwälzpumpe funktioniert ja......Einfacher ein/aus Schalter,und fertig...Was haltet Ihr davon? Dieses Heizgerät kostete damals 1600.-€, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.. mfg,Trulli

Antworten: 3

27. Jan. 2013, 21:36 hupf

Ringleitung mit Heizgerät

Hallo ich glaube das dein Boiler zuviel Strom braucht als so ein Heizgerät und das 2 Problem ist das es zu warm wird, da du den Poiler warscheinlich erst am 30°grad anfahren kannst.

28. Jan. 2013, 08:35 josefderzweite

Ringleitung mit Heizgerät

Ich habe auch schon einmal daran gedacht einfach einen Durchlauferhitzer mit Wälzpumpe und Fühler zu installieren, nur einen Wassererwärmer zu finden der das Wasser auf 7-10 Grad hält ist doch sehr schwer bzw mir nicht bekannt. Eher interessant wäre eine elektrische Heizung die in ein Heizungsroh eingeschoben werden kann. Nur die Temp ist überall das Problem.

31. Jan. 2013, 11:52 JAR_313

Ringleitung mit Heizgerät

hallo, Der Übergang muss schlecht gewesen sein, wo wäre sonst die Wärme her gekommen so wie die Vorredner gesagt haben. Platine herausnehmen und den Strompfad der Klemme auf der Platine mit Durchgangsprüfer folgen - sollte die Leiterbahn auf der Platine auch beschädigt sein und ist der Endpunkt klar ersichtlich, kann auch hier ein Draht dazwischen gelötet werden Was ist mit der Sicherung neben dem Trafo - ist die in Ordnung mfg josef

ähnliche Themen

  • 0

    Farbnummer Nodet

    Guten Tag, wer weiss die RAL Nummer von Nodet hellgrün (Sähmaschine). Vielen dank im voraus

    Neo gefragt am 28. Jan. 2013, 20:34

  • 0

    Erfahrung Hoftrac

    Hat wer Erfahrung mit diesen Hoflader. FT-910

    bioanz gefragt am 28. Jan. 2013, 20:25

  • 2

    AUER VERHANDELT 13. UND 14. MONATSGEHALT FÜR UNS BAUERN!!!

    Wegen der missglückten Einheitswertreform seinerseitz kämpft er jetzt verbissen für bessere Bauernpreise! Hoffe auf sein vielgepriesenes Verhandlungsgeschick und freue mich schon auf deutlich höhere E…

    milkmann gefragt am 28. Jan. 2013, 20:19

  • 2

    Die höchsten Schulden, und man spekuliert mit Krediten.. ;-((

    Hallo ! Nun gibts wieder ein Gutachten zu den verspekulierten Wohnbaugeldern in NÖ.. heute in der Presse nachzulesen.. Habe die letzte Zeit einige "gscheitere Leute" inkl. Banker gefragt, wie das geht…

    biolix gefragt am 28. Jan. 2013, 20:11

  • 0

    Die höchsten Schulden, und man spekuliert mit Krediten.. ;-((

    Hallo ! Nun gibts wieder ein Gutachten zu den verspekulierten Wohnbaugeldern in NÖ.. heute in der Presse nachzulesen.. Habe die letzte Zeit einige "gscheitere Leute" inkl. Banker gefragt, wie das geht…

    biolix gefragt am 28. Jan. 2013, 20:11

ähnliche Links