Rindermaststall

17. Jan. 2013, 11:19 dorni

Rindermaststall

Hallo bitte um eure Erfahrungen in der Rindermast mit Zweiraumboxen( entlang der Fressachse Spaltenboden und dahinter im Liegebereich Tiefstreu) mfg

Antworten: 5

17. Jan. 2013, 13:19 179781

Rindermaststall

Wir machen das seit mehr als 10 Jahren. vorne 3 m Spalten, hinten 10 m eingestreuter Liegebereich. Man kann mehr Stiere halten als Fressplätze sind, Mischwagen vorausgesetzt. Sehr gutes Stallklima durch Offenstallhaltung. Im Gegensatz zur vorher praktizierten Vollspaltenhaltung kaum mehr Probleme mit Verletztungen Erkrankungen wie Rindergrippe. Nachteil ist der Strohpreis, wenn du es nicht selber hast, kostet das Geld. Ich möchte nächste Woche eh ein paar Bilder dazu einstellen. Gottfried

17. Jan. 2013, 13:20 179781

Rindermaststall

Wir machen das seit mehr als 10 Jahren. vorne 3 m Spalten, hinten 10 m eingestreuter Liegebereich. Man kann mehr Stiere halten als Fressplätze sind, Mischration vorausgesetzt. Sehr gutes Stallklima durch Offenstallhaltung. Im Gegensatz zur vorher praktizierten Vollspaltenhaltung kaum mehr Probleme mit Verletztungen und Erkrankungen wie Rindergrippe. Nachteil ist der Strohpreis, wenn du es nicht selber hast, kostet das Geld. Ich möchte nächste Woche eh ein paar Bilder dazu einstellen. Gottfried

17. Jan. 2013, 13:21 martin2503

Rindermaststall

Hallo: Eignetlich ein tolles u. Tierfreundliches System, aber vorsicht, die Spalten werden gerne mit Stroh verstopft. Wir haben es bei den Kalbinnen und müssen immer auf der hut sein - Spülen, spülen, spülen.

17. Jan. 2013, 21:10 dorni

Rindermaststall

Hallo, erstmal danke für eure Antworten. Wiehoch liegt der Strohverbrauch pro Tier? mfg

17. Jan. 2013, 21:36 bgld

Rindermaststall

Hallo, dieses System gefällt mir auch gut, jedoch nicht in der Endmast!! Finde es gut bis 300 - 400kg Stiere aber danach würde ich Vollspalten machen - wegen hohen Strohverbrauch und eben der Verstopfungen!!! lg

ähnliche Themen

  • 2

    Löschkalk

    Hallo, möchte meinen Hühnerstall mit Löschkalk desinfizieren. Man hört verschiedenes darüber, wie zb. Kalk nur trocken ausbringen und dann einstreuen, oder Kalk ausbringen und mit Wasser benetzen dami…

    griesinger gefragt am 18. Jan. 2013, 09:54

  • 13

    Gratulation an den Bauernbund

    Möchte auf diesen Wege den Bauernbund mal zu seiner "Gehirnamputierten Klientel" gratulieren. Es gibt keine andere Berufsgruppe die sich von der eigenen Standesvertretung derart auf der Nase herumtanz…

    little gefragt am 18. Jan. 2013, 08:37

  • 0

    Hackschnitzel im Silo

    Hallo Hat jemand Erfahrung mit der Hackschnitzellagerung in einen alten Betonsilo (ca. 2,8*8m). Wenn es machbar is möchte ich die Austragung im Silo montieren. Mfg Walter

    Walter34 gefragt am 18. Jan. 2013, 08:18

  • 12

    FEUERWEHR soll Katastropheneinsatz machen ?!

    Wahnsinniger Vorschlag von ex Minister Frischenschlager! Feuerwehrleute werden Menschen 2.Klasse! Sie werden schwerer einen Arbeitsplatz finden oder diesen leichter verlieren! Geld an Betriebe nach Ei…

    welli gefragt am 18. Jan. 2013, 08:06

  • 3

    Lindner 520 sa

    Hallo - liebe Forumsmitglieder! da ich ja vor ein paar wochen meinen Traktor um oder ein tauschen wollte bin ich von diesem vorhaben wieder abgekommen da ich mit entsezen zur Kenntnis nehmen mußte wie…

    Rendnil025as gefragt am 18. Jan. 2013, 01:13

ähnliche Links