Rindergrippe

18. Nov. 2011, 20:44 hpu6

Rindergrippe

Hallo! Wie geht es den Rindermästern bzw. Fresserproduzenten unter euch mit der Grippe bei den Kälbern? Welche Erfahrung habt ihr mit einer Schutzimpfung gemacht und welcher Impfstoff wurde verwendet bzw. wie geht ihr bei der Impfung vor? Bin für alle Informationen dankbar! mfG hpu

Antworten: 2

19. Nov. 2011, 12:09 maximal

Rindergrippe

Die Kälber (100 kg ) werden noch am gleichen Tag mit Zactran (Makrolid Antibiotika) als einstallprofilakse behandelt habe sehr gute Erfahrung mit Zactran gemacht wirkt ca 4 Wochen husten bei Fressern wird mit otc (oxytetracyclin) behandelt ist ein Pulver zum einmischen

19. Nov. 2011, 12:10 maximal

Rindergrippe

Die Kälber (100 kg ) werden noch am gleichen Tag mit Zactran (Makrolid Antibiotika) als einstallprophylaxse behandelt habe sehr gute Erfahrung mit Zactran gemacht wirkt ca 4 Wochen husten bei Fressern wird mit otc (oxytetracyclin) behandelt ist ein Pulver zum einmischen

ähnliche Themen

  • 3

    Fleischreifung beim Schwein

    Hi! Ich hätte eine Frage für alle, die noch selber Schweine schlachten: Ich beabsichtige demnächst ein älteres Schwein (2 Jahre) zu schlachten. Jetzt sind wir uns uneinig, wie lange man die Hälften im…

    carver gefragt am 19. Nov. 2011, 20:33

  • 0

    Veräuserungsverbot

    Hallo ,kann man das Veräuserungsverbot und Belastungsverbot umgehn das man die Unterschrift der Eltern für die Wohnbauförderung nicht braucht? Mfg.

    Wunderwuzi gefragt am 19. Nov. 2011, 19:12

  • 3

    Agenakraft

    Ich wollte mal von Euch wissen , ob jehmand Erfahrungen mit AGENAKRAFT von Agrana in der Rinderfütterung gemacht hat. ( Futteraufnahme,Qualität, Lagerfähigkeit,Preis usw.) Danke für alle Infos im Vora…

    Charo gefragt am 19. Nov. 2011, 18:43

  • 3

    Übersetzung für Männer

    Nachdem Ihr Euch schon soviele Gedanken über diverse BH Modelle macht, hier noch etwas erheiterndes für Euch - oder gar wissenswertes? ;) Damit Ihr uns Frauen einfach besser verstehen lernt... PASST -…

    milchmaennchen gefragt am 19. Nov. 2011, 16:12

  • 2

    Schaum nach Hydraulikölwechsel Steyr 9086

    Ich habe das erste mal Hydrauliköl und Filter gewechselt (Steyr 9086 Bj.97 MWM), dabei dürfte ich den Ölstand im Schauglas übersehen haben, jedenfalls ging der Tank über. Ich dachte mir, viellleicht v…

    ludwig1 gefragt am 19. Nov. 2011, 14:17

ähnliche Links