- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kälbererkrankungen Hilfe Kälberiglu?
Kälbererkrankungen Hilfe Kälberiglu?
18. Nov. 2011, 20:53 llag
Kälbererkrankungen Hilfe Kälberiglu?
Hallo Forumgemeinde, Ich habe eine Mutterkuhherde mit 20Mukus. Ich habe das Problem, dass alle ich betone alle Kälber die in den letzten 4 Monaten geboren wurden erkrankt sind. Es waren immerhin 8 Kälber, bei denen ich den Tierarzt gebraucht habe. Er hat einige Kälber sogar bis zu 3x Behandeln (Spritzen) müssen. Zwei kälber sind verendet. Die Kälber kommen gesund zur Welt, sind die ersten 7-10 Tage "Gwitsch-Lebendig". Danach bekommen sie Fieber (zwischen 40 und 43 Grad), einige hatten sogar eine Lungenentzündung. Die Kälber sind die ersten Wochen mit ihrer Mutter in einer Abkalbebucht. Habe nach den ersten kranken Kälber die Buchten gesäubert und desinfiziert. Hat nichts geholfen! Nach einigen Gesprächen mit meinem Tierazt meinte er es sei in unserem Stall zu kühl ev. sollten wir in einem Eck der Abkalbebucht einen Kälberiglu stellen,damit sich das Kalb wenn es ihm zu Kalt ist aufwärmen kann. Unser Stall ist ein Warmstall wo aber gut gelüftet wird. Mit der Zugluft habe ich bei den Abkalbebuchten kein Problem. Was haltet ihr von der Idee mit dem Iglu in der Abkalbebucht? Kann man als Versuch auch einen 1000Liter Wassertank eine Öffnung reinschneiden und als Iglu verwenden? Danke für eure Infos sg llag
Antworten: 3
18. Nov. 2011, 21:08 Deutzfan
Kälbererkrankungen -> Hilfe Kälberiglu?
hallo llag ! wir hatten fast das selbe problem danach haben wir 3 gruppeniglus gekauft und seit dem geht es den kälbern besser den je ! Ich find jedenfalls das die iglus das geld wert sind obwohl sie nicht umsonst sind. mfg stefan.
18. Nov. 2011, 21:16 llag
Kälbererkrankungen -> Hilfe Kälberiglu?
Hallo Stefan, Danke für die rasche Antwort. Dengst du das es funktionieren kann so einen Iglu in eine Abkalbebucht zu stellen oder macht die Mutterkuh den Iglu kaputt? llag
21. Nov. 2011, 15:44 Rauli
Kälbererkrankungen -> Hilfe Kälberiglu?
Kot- oder Blutuntersuchung beim Kalb um festzustellen welcher Erreger die Kälber krank macht ! Kann sein, daß die Kälber über die Mutter schon den Erreger mitbekommen. mfg Rauli
ähnliche Themen
- 3
Fleischreifung beim Schwein
Hi! Ich hätte eine Frage für alle, die noch selber Schweine schlachten: Ich beabsichtige demnächst ein älteres Schwein (2 Jahre) zu schlachten. Jetzt sind wir uns uneinig, wie lange man die Hälften im…
carver gefragt am 19. Nov. 2011, 20:33
- 0
Veräuserungsverbot
Hallo ,kann man das Veräuserungsverbot und Belastungsverbot umgehn das man die Unterschrift der Eltern für die Wohnbauförderung nicht braucht? Mfg.
Wunderwuzi gefragt am 19. Nov. 2011, 19:12
- 3
Agenakraft
Ich wollte mal von Euch wissen , ob jehmand Erfahrungen mit AGENAKRAFT von Agrana in der Rinderfütterung gemacht hat. ( Futteraufnahme,Qualität, Lagerfähigkeit,Preis usw.) Danke für alle Infos im Vora…
Charo gefragt am 19. Nov. 2011, 18:43
- 3
Übersetzung für Männer
Nachdem Ihr Euch schon soviele Gedanken über diverse BH Modelle macht, hier noch etwas erheiterndes für Euch - oder gar wissenswertes? ;) Damit Ihr uns Frauen einfach besser verstehen lernt... PASST -…
milchmaennchen gefragt am 19. Nov. 2011, 16:12
- 2
Schaum nach Hydraulikölwechsel Steyr 9086
Ich habe das erste mal Hydrauliköl und Filter gewechselt (Steyr 9086 Bj.97 MWM), dabei dürfte ich den Ölstand im Schauglas übersehen haben, jedenfalls ging der Tank über. Ich dachte mir, viellleicht v…
ludwig1 gefragt am 19. Nov. 2011, 14:17
ähnliche Links