- Startseite
- /
- Forum
- /
- Rinder mit Getreide mästen?
Rinder mit Getreide mästen?
28. Aug. 2009, 19:45 geba
Rinder mit Getreide mästen?
Könnte man sich überlegen, Rinder wie bisher üblich mit Silomais, statt dessen mit Getreide zu mästen? Hab selber vor Jahren in Frankreich einen solchen Rindermastbertieb besichtigt, die dort gang und gebe sind und ich muss sagen, das ein solches Mastverfahrn denkbar einfach ist. Der Betrieb (ca. 1000 Mastrinder) füttert nur Stroh und "Kraftfutter" und das ohne Futtermischwagen. Futergetreide, welches sehr günstig zu kaufen ist, wäre sicherlich eine interessante Alternative zu teuren Silomais.
Antworten: 6
28. Aug. 2009, 20:50 maxho85
Rinder mit Getreide mästen?
Was hat dieser Betrieb für eine Rasse die er mästet? Wie bereitet der Milchviehbetrieb die Kälber für die Mast vor? Kann mir nicht vorstellen mit Fleckvieh das zu machen. Lg
28. Aug. 2009, 21:41 teufelsdorfer1
Rinder mit Getreide mästen?
Hallo Bin gerade auf einem Bauernhof in Dänemark mit 300 Maststieren die auch nur Getreide und Stroh zu fressen bekommen. Auf dem Betrieb sind fast nur Schwarzbunte Stiere und ein paar lokale Rassen. Die Stiere werden bis auf 400 kg LG gemästet. Die Tiere bekommen ad libidum Schrot(Tiere mit 400kg LG fressen zw. 8-10kg), bestehend aus gequtschten Weizen und Hafer(für mehr Struktur, Weizen alleine hat zu wenig Strukur) oder Sommergerste, wie es gerade verfügbar ist.Die Eiweißversorgung wird durch Sonnenblumen-, Raps-, und Soja-Extraktionsschrot sichergestellt, das Eiweißgemisch bekommt er von einer Firmer in gepresster Form zugestellt. Weiters ist noch ein kleiner Teil Rübenschnitten enhalten. Wir müssen aber sehr darauf achten, dass die Tiere genug Struktur durch Stroh(Sommergeste) bekommer. Wir füttern auch "Amonium Stroh" von Weizen, es sind etwas mehr lösliche Kohlenhydrate enthalten. Im Durchschnitt hat er eine Tägliche Gew. Zunahme von 1.4 kg, gemessen vom Einstellgewicht(ca.50 kg) bis Schlachtgewicht (400 kg), ergibt eine Mastdauer von ca. 10 Monaten. Ich glaube aber nicht das es die beste Löung ist Mastrinder zu füttern, Teilweise haben wir mit Klauen und anderen Fußbeschwären zu kämpfen, da die Tiere meiner Meinung zu schnell wachsen. Weiters ist die Kotkonsistenz sehr flüssig und ich bin mir nicht sicher ob die Leber von unseren Vleckviestieren das 18 Monate durchhält. mfg teufelsdorfer1
28. Aug. 2009, 21:41 teufelsdorfer1
Rinder mit Getreide mästen?
Hallo Bin gerade auf einem Bauernhof in Dänemark mit 300 Maststieren die auch nur Getreide und Stroh zu fressen bekommen. Auf dem Betrieb sind fast nur Schwarzbunte Stiere und ein paar lokale Rassen. Die Stiere werden bis auf 400 kg LG gemästet. Die Tiere bekommen ad libidum Schrot(Tiere mit 400kg LG fressen zw. 8-10kg), bestehend aus gequtschten Weizen und Hafer(für mehr Struktur, Weizen alleine hat zu wenig Strukur) oder Sommergerste, wie es gerade verfügbar ist.Die Eiweißversorgung wird durch Sonnenblumen-, Raps-, und Soja-Extraktionsschrot sichergestellt, das Eiweißgemisch bekommt er von einer Firmer in gepresster Form zugestellt. Weiters ist noch ein kleiner Teil Rübenschnitten enhalten. Wir müssen aber sehr darauf achten, dass die Tiere genug Struktur durch Stroh(Sommergeste) bekommer. Wir füttern auch "Amonium Stroh" von Weizen, es sind etwas mehr lösliche Kohlenhydrate enthalten. Im Durchschnitt hat er eine Tägliche Gew. Zunahme von 1.4 kg, gemessen vom Einstellgewicht(ca.50 kg) bis Schlachtgewicht (400 kg), ergibt eine Mastdauer von ca. 10 Monaten. Ich glaube aber nicht das es die beste Löung ist Mastrinder zu füttern, Teilweise haben wir mit Klauen und anderen Fußbeschwären zu kämpfen, da die Tiere meiner Meinung zu schnell wachsen. Weiters ist die Kotkonsistenz sehr flüssig und ich bin mir nicht sicher ob die Leber von unseren Vleckviestieren das 18 Monate durchhält. mfg teufelsdorfer1
28. Aug. 2009, 21:46 chrisiw4
Rinder mit Getreide mästen?
Hallo Schau mal auf die unten angeführte Internetseite. Dort findest du im Download-Bereich einen Bericht (Ausgabe 2008/3/4) über einen Kraftfuttermäster aus D mit interesanten Angaben. Soweit ich weiss gab es vor einigen Jahren solch einen Mastversuch in der Fachschule Edelhof. http://www.veredelungsproduktion.de/printversion-der-veredlungsproduktion-usw/veredelungsproduktion-print/
29. Aug. 2009, 11:33 Ripperl
Rinder mit Getreide mästen?
Hallo zusammen, mit Getreide kann man Rinder schon mäste, aber ob es trotz der derzeit niedrigen Getreidepreise wirtschaftlich und sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt. Ich glaube nicht. Nicht umsonst kann ein Rind die Energie aus den Pflanzenfasern aufschließen. Bevor ich meine Stiere mit einer reinen Getreidemischung wie oben beschrieben mäste, höre ich mit der Tierhaltung auf und mache auf biologischen Getreidebau und verkaufe das biogetreide s..teuer an die biohochleistungsirgendwasbetriebe ;-) fg ripperl
29. Aug. 2009, 11:34 Ripperl
Rinder mit Getreide mästen?
Hallo zusammen, mit Getreide kann man Rinder schon mäste, aber ob es trotz der derzeit niedrigen Getreidepreise wirtschaftlich und sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt. Ich glaube nicht. Nicht umsonst kann ein Rind die Energie aus den Pflanzenfasern aufschließen. Bevor ich meine Stiere mit einer reinen Getreidemischung wie oben beschrieben mäste, höre ich mit der Tierhaltung auf und mache auf biologischen Getreidebau und verkaufe das biogetreide s..teuer an die biohochleistungsirgendwasbetriebe ;-) fg ripperl
ähnliche Themen
- 0
Senfanbau als Begrünung
Irgendwie will der Senf nicht wirklich wachsen.Wie schauts bei euch den aus. Kann das sein das der Senf eher auf trockene Gebiete wächst als bei unseren schweren Lehmböden heuer besonders durch die vi…
wene85 gefragt am 29. Aug. 2009, 16:49
- 0
Gülledüngung Winterbegrünung
Darf man als UBAG Teilnehmer eine Stickstoffdüngung auf eine Winterbegrünung durchführen wenn im Frühjahr Sojabohne angebaut wird?
JimT gefragt am 29. Aug. 2009, 14:10
- 1
Schweiz: "Bauernaufstand"
heute in den News aus der Schweiz: Hintergrund sind wohl die ersten Erfahrungen der Schweizer mit der "segensreichen" Abschaffung der Milchquoten. "Bauernaufstand" in Sempach 29.8.2009 13:11 Mehrere T…
walterst gefragt am 29. Aug. 2009, 13:40
- 1
Vorfrucht-Nachfrucht?
hallo zusammen habe eine frage an die experten unter euch. ich führe einen biobetrieb und baue schon seit 2jahren erfolgreich auf meinem betrieb winterwicke zum dreschen aber auch als zwischenfrucht a…
Hoemal gefragt am 29. Aug. 2009, 13:27
- 3
Gußasphalt; Gummi; oder nackter Beton
Wir sind gerade bei der Planung eines Milchviehstalls.Über die Beschaffenheit der Laufgänge sind wir uns noch nicht im klaren. Uns würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren. Danke im Vorhine…
Schmoll gefragt am 29. Aug. 2009, 12:11
ähnliche Links